BIOLOGIE Meiose, Verbleib der Polkörperchen

1 Antwort

Hi,

Das erste Polkörperchen entsteht, weil sich die primäre Oocyte in der Meiose 1 asymmetrisch teilt, wobei eine Zelle sehr viel Cytoplasma abbekommt, die andere hingegen fast nichts. So entsteht eine sehr große Zelle (die später zur Eizelle wird) und eine kleine. Das zweite Polkörperchen entsteht auf die gleiche Weise, diesmal nur in der Meiose 2. Der Polkörper aus der Meiose 1 wiederum teilt sich in der Meiose 2 auch noch einmal, sodass am Ende der Meiose insgesamt 3 Polkörper und 1 Eizelle vorliegen. Die Polkörper degenerieren (d.h. sie gehen zugrunde), nur die Eizelle, die aufgrund der asymmetrischen Teilung viel Cytoplasma (und damit viele Nährstoffe für den Embryo) enthält, überlebt.

Polkörper entstehen zwangsläufig in der Reifeteilung, sind aber im biologischen Sinne zu nichts Nutze. Sie können allerdings medizinische Relevanz haben, da sie in einer Polkörperdiagnostik untersucht werden könnnen. Dabei kann festgestellt werden, ob eventuell Anomalitäten im Chromosomensatz oder bei einzelnen Chromosomen vorliegen, und möglicherweise kann dadurch eine genetisch bedingte Erkrankung vorgebeugt werden.

mfg

kalispi 
Fragesteller
 02.09.2012, 12:15

Viele Dank für die Antwort! Vielleicht kannst du mir bei den offengebliebenen Fragen auch noch helfen? :) Das heißt also, es ist Zufall, welche Chromosomen in der Eizelle und welche in den Polkörperchen sind? Und wie kann man die Polkörperchen untersuchen, wenn sie doch recht schnell kaputt gehen?

0
DrBorrio  02.09.2012, 13:46
@kalispi

Ja, welche Chromosomen in welche Tochterzelle gelangen, ist dem Zufall überlassen. In der Metaphase 1 der Meiose ordnen sich die zueinander homologen Chromosomen (also jeweils die Chromosomen vom Vater und die anderen von der Mutter) in der Metaphasenplatte ( = Äquatorialebene) an. Ob beispielsweise das Chromosom 1 des Vaters nun näher zum Zellpol des Polkörpers oder der Eizelle liegt und damit in diese gelangt ist reiner Zufall. Bei 1 Chromosom gäbe es also bereits 2 mögliche Anordnungen. Bei 2 Chromosomen wären es 4, bei 3 schon 8 und bei allen 23 Chromosomen des Menschen 2^23 = ca. 8,39 mio. Möglichkeiten zur Anordnung der Chromosomen. In der Regel werden immer 23 Chromosomen auf die Tochterzellen verteilt, aber gelegentlich kann es vorkommen, dass sich zwei homologe Chromosomen nicht trennen, wobei eine Tochterzelle mit einem überschüssigen Chromosom (also insg. 24), und eine mit einem Chromosom zu wenig (also insg. 22) entsteht. Diese Abnormalität kann bei der PKD erkannt werden.

In der Meiose 2 werden anschließend die Schwesterchromatiden der 23 2-chromatid-Chromosomen getrennt, wobei jede Tochterzelle nun 23 1-chromatid-Chromosomen enthält. Auch hier kann es gelegentlich zu sog. "Nondisjunctions" kommen, bei der die Chromosomen unvollständig getrennt werden.

Bei der Polkörperdiagnostik werden meines Wissens nach die Polkörper durch eine kleine Pipette entnommen, nachdem die Schutzschicht, die die Eizelle umgibt (Zona Pellucida) durch einen Laser aufgebrochen wurde. Um auch an den zweiten Polkörper zu gelangen muss die Eizelle bereits befruchtet worden sein, da andernfalls die Meiose 2 in der Metaphase 2 arretiert (=angehalten) wird. Erst nach der Befruchtung durchläuft die Meisoe 2 die Anaphase und Telophase und der Polkörper wird erst dann gebildet. Deshalb muss die Eizelle nach der Befruchtung aus dem Eileiter entnommen werden und nach der PKD wieder durch eine künstliche Befruchtung in den Uterus verpflanzt werden. Die ganze Prozedur muss daher in einem engen Zeitfenster geschehen und ist recht aufwendig. Die Polkörper gehen keineswes leicht "kaputt", sondern ihr Ableben ist so weit ich weiß genetisch vorprogrammiert (kannst ja mal nach dem Stichwort "Apoptose" suchen)

Wie die exakten Details dabei ablaufen kann ich dir leider auch nicht erklären, da müsstest du evtl. einen spezialisierten Arzt oder Genetiker fragen oder mal ein bisschen im Internet recherchieren falls dich das interessiert

mfg

0