Blitz-Leiter erklären?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Influenz in der Elektrizität bedeutet, dass sich z.B. die Elektronen in einem Leiter räumlich verschieben, und zwar dann, wenn von außen ein elektrisches Feld auf sie einwirkt. Stell dir das so vor, als würdest du die Elektronen von einem Ort zum anderen Ort schubsen bzw. sie von ihren ursprünglichen Plätzen wegbewegen.

Ladungsausgleich bedeutet folgendes:
Wenn du zwei Punkte hast, die eine unterschiedliche Anzahl an Ladungsträgern, also von Protonen und Elektronen haben, bildet sich zwischen diesen beiden Punkten eine elektrische Spannung/elektrisches Feld. Wenn diese zwei Punkte nun eine Verbindung zueinander bekommen, sei es über Luft oder einen Leiter, dann entsteht ein Stromfluss, weil die Ladungsträger jetzt einen Weg bekommen haben.

Um was zu tun?

Um sich auszugleichen. Denn in der Natur existiert das Phänomen, dass Teilchen nach ihrer Ruhelage streben. Zwei Punkte, die sich in ihrer Ladung unterscheiden, streben danach, sich auszugleichen, und zwar so lange, bis es keinen Unterschied zwischen diesen Punkten mehr gibt.