Blender benutzt nicht die gesamte CPU?

2 Antworten

Weil er mehr CPU für diese Art Berechnung nicht benötigt?

(Sorry, ist nur eine Vermutung, die GPU scheint ja auch nicht wirklich belastet zu werden und Festplatten-I/O ist auch nicht an der Grenze, so dass das ein Flaschenöhr sein könnte.)

Vielleicht, weil er die Rechenarbeit auf der einen Seite auf mehrere Kerne parallelisieren kann, die einzelnen Threads auf den Kernen dann aber nicht rechenintensiv genug sind, den jeweiligen Kern komplett auszulasten? Aber das macht irgendwie auch keinen Sinn...?

Ehrlich, da bin ich gerade so ratlos wie Du.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin seit über 30 Jahren in der IT tätig.

Modding13 
Fragesteller
 20.07.2021, 19:45

Was soll er denn sonst Verwenden?
Außerdem ist die CPU Belastung ja doch schon angestiegen.

Aber schonmal Danke für die Antwort ^^

0
Waldmensch70  20.07.2021, 19:47
@Modding13

Naja, ich dachte zuerst, dass der Rechner so viele Daten schaufeln muss (über den Bus in und aus dem RAM bzw. von und zur Festplatte), dass das die "Bremse" ist und die CPU gar nicht schnell genug die Daten bekommt um mit voller Last rechnen zu können. Aber das sieht da auf dem Bild ja auch nicht so aus.

0

ich glaube bei blender musst du bei render -> performance optionen irgendwo deine 12 threads eingeben damit er die voll ausnutzen kann


Modding13 
Fragesteller
 20.07.2021, 23:15

Wieso Render?

Blender soll ne SoftBody Simulation Backen, beim Rendern ist alles OK xD

0