Betrügerische Abzocke im Internet?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Natürlich kannst du dich an eine Beauftragung nicht erinnern, denn es hat sie mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nie gegeben.

Diese Leute lügen frech, in der Hoffnung, dass jemand darauf hereinfällt und zahlt.

Am besten immer sofort auflegen. Mit solchen Leuten braucht man seine Zeit nicht zu verschwenden. Da es sich häufig um aufgesetzte Telefonnummern handelt bringt leider oft auch eine Meldung an die Bundesnetzagentur nichts. Versuchen kann man es aber natürlich.


betty480 
Fragesteller
 26.11.2021, 10:17

Leider habe ich gelesen, dass auch solche unlauteren Verträge oft gültig sind. Am besten, man surft überhaupt nicht mehr im Internet.

0
Backkuenstlerin  26.11.2021, 10:51
@betty480

Man geht ja in diesem Telefonat bzw. in dem darauf folgenden Kontrollanruf diesen Vertrag, den man ja angeblich schon haben soll, überhaupt erst ein.

Da muss dann auch Post oder eine Mail kommen mit einer Widerrufsbelehrung. Du schickst dann schriftlich per Einwurfeinschreiben oder per Mail einen Widerruf an die angegebene Adresse. Niemals telefonisch widerrufen!

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage und beginnt erst dann wenn man schriftlich auf sein Widerrufsrecht hingewiesen worden ist. Wenn du erst in 3 Wochen Post bekommst, ist das also nicht dein Problem.

Diese Abzocker gehen in der Regel nicht vor Gericht, sie drohen höchstens damit. Die wollen anonym bleiben, damit ihre betrügerische Masche nicht auffliegt. Die hätten kaum eine Chance vor Gericht.

Mach dich also nicht verrückt.

1

Gar nicht, solche Drecksäcke hat es schon immer gegeben, die ersten, an die ich mich erinnern kann Mitte der Achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts! Und die wird es auch immer geben, die sterben nie aus.

Schalte deine Mailbox aus, geh nicht ran bei solchen Anrufen, lösche SMS ohne sie zu lesen und rufe verpasste unbekannte Nummern nicht zurück. Dann hört der Scheiß auch wirklich auf. Verschwende deine Zeit nicht mit dummen kriminellen Arschlöchern, sondern gönne dir ein bisschen leckere Schokolade ;-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

betty480 
Fragesteller
 25.11.2021, 21:15

Die wollen mir was zuschicken, wo ich jetzt was zu zahlen habe. Leider habe ich nicht alles verstanden, da diese Tusse so schnell geredet hat. Nützt es etwas, wenn man die Nummern der Bundesnetzagentur meldet?

0

Deine Rückantwort auf eine Antwort lautet:

Hast du denn Gutscheine bekommen?

Ja, von einer Firma, die Fernstudien anbietet. Ansonsten von niemandem.

Was soll ich dir jetzt raten? Möglich ist doch, dass du nicht mehr in Erinnerung hast, dass du am Telefon so über den Tisch gezogen wurdest, dass du gar nicht gemerkt hast, wie du einen Vertrag abgeschlossen haben könntest.

Warte erst einmal das Schreiben ab, damit du klarer siehst. Allein die Tatsache, dass die Rufnummer gespooft war ist allerdings schon ein Zeichen für wenig Seriosität. Da diese Form der Anrufe in Deutschland eigentlich verboten ist, gehe davon aus, dass der Anruf bzw. die Folgeanrufe aus dem Ausland kamen und ein möglicher Vertrag an eine deutsche Werbefirma verkauft wurde.

Was ich damit sagen will, die Firma die dir schreibt, ist vermutlich nicht der Verursacher. Du hast gemäß Fernabsatzgesetz 2 Wochen Zeit ohne Gründe zu widersprechen, wenn die Verträge bei dir eingehen. Doch bitte sei vorsichtig, diese "Verträge" sehen oft aus wie Werbung und werden einfach in den Papierkorb geworfen.

Neben dem Link den ich gleich schicke, möchte ich dir noch raten ggfls. bei der Verbraucherzentrale vorzusprechen. Aber das müsste dann rasch geschehen, denk an die Frist des Widerspruchs.

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/untergeschobene-vertraege-am-telefon-drei-nuetzliche-fragen-fuers-gespraech-30056

Zusatz: Deine Daten sind mit relativer Sicherheit in einen Zirkel aus illegalem Datenhandel gelangt. Derartige Anrufe werden sich häufen. Einfach auflegen ist nicht unhöflich, wenn es sich um Menschen handeln, die bewußt gegen das geltende deutsche Recht verstoßen.

Einfach den Vertragsabschluss bestreiten und Zahlungsaufforderungen ignorieren. Hast du denn Gutscheine bekommen?


betty480 
Fragesteller
 25.11.2021, 21:23

Ja, von einer Firma, die Fernstudien anbietet. Ansonsten von niemandem.

0