Bestimmung der Momentanen Änderungsrate?

2 Antworten

Kurzer Satz:

Bei der Betrachtung des Differenzenquotienten soll ein Verständnis für die erste Ableitung entwickelt werden.

Das ganze ausführlich:

Nimm Dir ein großes Blatt Papier. Zeichne den Graphen und die unterschiedlich berechneten Werte in anderen Farben dazu, dann siehst Du, wie Du mit immer kleiner werdenden Werten ganz nahe die Steigung des Graphen im Punkt Deines Interesses ablesen kannst.

Warum all das?

Dieses 'immer kleiner werden' der Werte kannst Du unendlich klein werden lassen (Limes/Grenzübergang). Dann hast Du nicht nur nahe die Steigung im Punkt des Graphen ermittelt, sondern ganz genau.

Jede Matheaufgabe hat eine Motivation (Warum all das?). Das heißt, früher mal lebte wer, der ist schon tot, hatte aber ein Problem. Dieses war seine Motivation. Manchmal sind Probleme aber nur Hinführungen zu einem größeren Zusammenhang vieler kleiner Probleme, deren Gesamtlösung die Lösung eines rießigen Problems ist.

Der Roboter soll laufen. Großes Problem.

Wie startet der Servo im Bein. Kleines Problem.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Die momentane Änderungsrate entspricht im Rahmen der Aufgabenstellung wohl der Ableitung an der gefragten Stelle. Du musst also w(t) nach t ableiten und an den gefragten Stellen auswerten.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Beste Grüße

Hans Dieter

Woher ich das weiß:Hobby

Sun2530 
Fragesteller
 03.03.2020, 19:00

Also würde ich für t jetzt z.B. 1 einsetzen?

0
hanzzdieter  03.03.2020, 19:03
@Sun2530

1 und 8, wenn ich das auf dem Bild richtig erkenne, korrekt.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Beste Grüße

Hans Dieter

0
Sun2530 
Fragesteller
 03.03.2020, 19:22
@hanzzdieter

Also wenn ich jetzt für t, 1 einsetze erhalte ich das Ergebnis 12,5.

Nun würde ich, wie in der Tabelle, 0,1 als t einsetzen und das Ergebnis dann mit 12,5 subtrahieren.

Und anschließend dieses Ergebnis dann mit 0.1 dividieren.

0
hanzzdieter  03.03.2020, 21:02
@Sun2530

Ich weiß nicht warum du diese Schritte durchführen würdest, aber alles was du zur Bearbeitung der Aufgabe brauchst habe ich bereits erläutert. Hast du w(t) differenziert?

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Beste Grüße

Hans Dieter

0