Beruflicher Wiedereinstig nach Elternzeit? Umschulung?

3 Antworten

Ich habe keine eigene Erfahrung, würde aber einfach mal nen Einstieg in TZ versuchen. 50% Z. B. Sollten sich deutlich einfacher um Hort und Schule drum herrum manövrieren lassen.

Und wenn du erstmal in Arbeit bist hast du es ggf auch leichter war besseres zu finden. Es werden lieber Leute angestellt die Arbeit haben als solche die arbeitslos sind.

Umschulung ist für die da, die in ihrem alten Beruf aufgrund von Erkrankungen/Schwerbehinderungen nicht mehr arbeiten können.

idR betrifft das die, die einen handwerklichen Beruf ausgeübt haben und jetzt dort nicht mehr arbeiten können wegen körperlichen Leiden. idR wird auf Büroberufe umgeschult.

du hast aber bereits eine "Büroausbildung". da gibts also nichts umzuschulen was von der Agentur oder anderen Leistungsträger bezahlt werden müsste. wenn du eine neue Ausbildung willst, ist das auf eigene Faust und Kosten zu machen.

beim Thema Weiterbildung gibts eigentlich nur die üblichen 0815 Maßnahmen vom Arbeitsamt, die man aber, meiner Meinung nach in der Pfeife rauchen kann. ich glaub nicht, dass du das x-te Bewerbungstraining brauchst.

du könntest allerdings mal beim Arbeitsamt nach einem Bildungsgutschein fragen. mein Mann hatte das vor ein paar Jahren. er hat dann bei einem Bildungsträger 6 Monate lang SAP gelernt. hat auch dadurch einen Job gefunden.

Die Agentur für Arbeit ist der ideale Ansprechpartner zum Thema Wiedereinstieg. Dort erfährst du auch die Möglichkeiten der Umschulung oder Weiterbildung und deren Finanzierung.


123Pinguin 
Fragesteller
 29.05.2019, 10:24

Hi. danke für die Antwort. Die Agentur für Arbeit hilft gar nicht. Die wollen, dass ich mich bewerbe. Punkt. Mir wurde deutlich signalisiert, dass ich gefälligst irgendeine Arbeit annehmen soll. Auch Küche und Putzen. Für großartige Weiterbildung etc. fühlen die sich scheinbar nicht zuständig. Und wenn dann kommen die mir immer mit irgendwas im Pflegebereich.

0