Bei rechtwinkligen dreiecken nur b und c gegeben?

Littlethought  04.10.2023, 22:13

Soll c die Hypotenuse des Dreiecks sein ?

Gogobebe 
Fragesteller
 04.10.2023, 22:15

ich glaub schon

3 Antworten

Ich gehe mal davon aus, dass die Längen am rechtwinklige Dreieck wie üblich bezeichnet werden, also folgendermaßen...

Bild zum Beitrag

Nutze die Satzgruppe des Pythagoras:

https://de.wikipedia.org/wiki/Satzgruppe_des_Pythagoras

Mit Satz des Pythagoras erhält man...









Mit Kathetensatz des Euklid erhält man...







Mit Kathetensatz des Euklid erhält man...







Mit Höhensatz des Euklid erhält man...







====== Bemerkung ======

Es gibt natürlich noch andere Rechenwege, die genauso richtig sind. So könnte man beispielsweise bei der Berechnung von h beim Flächeninhalt A = 1/2 ⋅ ab mit A = 1/2 ⋅ ch vergleichen und daraus dann ab = ch und dann weiter h = (ab)/c zu erhalten.

 - (rechnen, Formel, Dreieck)

Hier kann Pythagoras helfen.

Aus b = 5 und c = 13 folgt a = 12.

Mit A = a * b / 2 = c * h / 2 (Flächeninhalt) kann man h ausrechnen.

Nun hat man zwei rechtwinklige Dreiecke mit a bzw. b als Hypotenusen und h als eine Kathete. Damit kann man die anderen Katheten p und q ausrechnen.

Dafür gibt es doch den Satz des Pythagoras... daraus kannst du alles andere ableiten.

a²+5²=13² - also nach a auflösen und dann kannst Du alles weitere berechnen.