Bei dem lehrer beschweren?

3 Antworten

Und noch eine Frage darf ich dem Lehrer sagen wen mich etwas unglaublich an im stört oder wie er die und die sache gemacht hat, oder kann er mir dafür eine strafe geben? Solange ich natürlich nicht beleidige oder so.

Klar. Sachlich über etwas zu reden, das man als ungerecht empfindet, hat noch nie geschadet.

Zum Rest: Der Lehrer legt die Abgabefristen fest, daran gibt es von Deiner Seite rechtlich ("darf er das?") nichts zu rütteln. Es steht (zumindest in unserem Schulgesetz, ist ja Ländersache) nirgends, dass jeder Schüler die gleichen Aufgaben , den gleichen Zeitumfang oder ähnliches bekommen muss.

Wenn Du das für ungerecht hältst, siehe oben, reden schadet nicht. Ich würde dir aber empfehlen, von der Schiene "die andern haben mehr Zeit" wegzukommen, das ist mieser Stil und kann ziemlich nach hinten losgehen. Argumentieren lieber, wieso Du der Ansicht bist, DU musst mehr Zeit bekommen.

Nachtrag: Und bitte auch nicht "Mich stört an Ihnen", sondern "Ich halte das und das für nicht gut, weil...". Ich-Botschaften sind immer besser, das kommt irgendwann später noch in Deutsch ;-)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – BBS-Lehrer (E-Technik) in Rheinland-Pfalz

Unbekannter223 
Fragesteller
 25.11.2021, 23:25

Zu dem "die anderen habe mehr zeit" meinte ich weniger das diese gefälligst auch weniger zeit bekommen sondern eher das ich ja nichts dafür kann ich durfte ja nich in die schule und ich halt deswegen keine schlechte Note haben möchte ist ja schließlich mein letztes jahr.

Ich habe auch manchmal das gefühl der lehrer hat spaß daran schlechte noten zu verteilen aber da kann ich nichts machen.

0
DpB11  25.11.2021, 23:29
@Unbekannter223

Ich weiß schon, wie Du das meinst, aber genau das kann eben nach hinten losgehen.

Wenn's blöd läuft, bekommen dann die, die nicht gefehlt haben wieder das ursprüngliche Abgabedatum und Du keine neue Verlängerung. Dann hat niemand was davon, und Du bist ganz salopp gesagt der Klassenarsch für die anderen.

Zum letzten Satz: Mag sein, dass es solche Lehrer gibt, aber sehr selten. Wir sind um die 120 Leute, mit etwa 40 davon arbeite ich eng zusammen. Kein einziger davon hat Spaß beim verteilen von schlechten Noten. Manchmal muss man sich allerdings in Sarkasmus retten.

2
Unbekannter223 
Fragesteller
 25.11.2021, 23:48
@DpB11

Ich weiß nicht ob sie es noch lesen, aber da ich denke sie kennen sich gut aus würde ich noch eine kleine frage stellen:

Bei uns ist es so das bei Referaten oft so abläuft (und dass fast bei egal welchen lehrer) das wenn eine Person sehr schüchtern ist und fast zum weinen anfängt das Referat alleine vor dem Lehrer vortragen darf. Natürlich möchte ich nicht das die Person in Tränen ausbricht und ausgelacht wird, aber die Person bekommt immer eine "normale" Note (dann sollte da garkeine note gegeben werden). Das finde ich immer ungerecht und denke das jeder in der Klasse dann doch eigentlich sagen dürfte ich möchte es alleine vortragen und das dann auch darf. (Wird aber immer abgelehnt da kommt dann immer das Argument du kannst es ja auch so, aber der sinn eines Referates geht doch verloren wenn man es nur vor einer person vorträgt oder?

0
DpB11  25.11.2021, 23:57
@Unbekannter223

Das ist nicht ganz so einfach.

Beim Referat geht es schon auch darum, dass man lernt, vor Gruppen zu sprechen, da hast Du Recht.

Tatsächlich taucht das aber in der "Checkliste", die man für die Benotung hat, meistens gar nicht wirklich auf oder nur am Rande (zumindest bei mir. Auch hier gilt: Das kann anderswo anders sein). Da steht dann eher sowas wie "Stimmvariationen; spricht frei/ohne Verwendung von vielen Notizen, setzt Mimik und Gestik ein; verknüpft das Gesagte gut mit den Folien, steht sicher" usw. Und zu guter Letzt wird natürlich auch der fachliche und formale Teil (Quellenangaben) benotet.

Das lässt sich im Prinzip alles auch ohne Publikum bewerten.

Wenn dann noch wie in Rheinland-Pfalz im Schulgesetz steht, dass alle SchülerInnen auch anhand ihrer individuellen Entwicklung zu benoten sind, kann man das, was bei Euch gemacht wird, durchaus vertreten, denn für jemanden mit massiver Angst, vorne zu stehen, ist es schon eine super Entwicklung, wenigstens vor dem Lehrer zu stehen.

Disclaimer: Ich persönlich halte diese Vorgabe allerdings zumindest in höheren Klassen für Unsinn. Spätestens bei einer zentralen Abschlussprüfung kommt nämlich das böse Erwachen, da ist die Individualität auf einmal gaaaaaaanz unwichtig. Aber mich fragt ja keiner ;-)

1
Unbekannter223 
Fragesteller
 26.11.2021, 00:05
@DpB11

Danke, denke ich auch wir haben jemanden in der klasse er ist 16 und wird rot wenn er auch nur eine Zahl vorliest deswegen wird er auch nur selten aufgerufen diese überrücksicht und das übertriebene mitleid der lehrer macht das halt nicht besser.

0
DpB11  26.11.2021, 00:15
@Unbekannter223

Das ist schon wirklich heftig, so krasse Fälle hatte ich noch nicht.

Man muss aber auch mal ehrlich sagen, sich selbst als "Rampensau" präsentieren ist nicht alles, und Vorträge halten ist später in sehr vielen Berufen bei weitem nicht so wichtig, wie man Euch an allgemeinbildenden Schulen erzählt. Ich hab Leute drin sitzen, die auf dem besten Weg sind, hervorragende Elektriker zu werden, von denen ich aber in 3 Jahren keine 20 Worte gehört hab.

Ich würde da vermutlich, um ihn keine reinzuwürgen, den Schwerpunkt verschieben. Referate sind nur sinnvoll, wenn der Inhalt auch irgendwie weiterverwertet wird, sei es im Unterricht oder als Klassenarbeit. Wenn es nur darum geht, dass da einer steht und sonst niemand was mitnimmt, kann man's auch gleich lassen.

Also müsste der Kerl dann, wenn er das Referat nur vor mir halten will, in irgendeiner Form dafür sorgen, dass die anderen in der Klasse die wesentlichen Inhalte mitbekommen. In der Praxis liefe das wohl darauf hinaus, dass die Bewertung des Handouts auf inhaltliche Vollständigkeit deutlich mehr Gewicht hätte als bei den anderen. Oder er dreht ein Erklärvideo für alle, irgendwas in der Richtung.

Da ist es dann doch ganz praktisch, wenn man keine ZU strengen Vorgaben für die Notengebung hat :-)

1

Klar darfst du deinem Lehrer sagen, was du von ihm denkst. Solange es keine Beleidigungen sind, kannst du alles sagen.

Ich kririsiere meine Lehrer immer, wenn mich etwas an ihnen stört. Manche finden das gut, weil sie eine Rückmeldung bekommen, manche kriegen davon einen Knick im Ego. Aber das ist mir dann auch egal. Wenn deine Kritik begründet und gerechtfertigt ist, nimmer raus damit! Ist erlaubt und vielleicht sogar erwünscht.

Immerhin kann es ja auch nichts verschlechtern... Sondern eher deine Situation verbessern. LG

Kannst ihn ja nett darum bitten, dir noch etwas mehr Zeit zu geben. Sollte er das nicht genehmigen ist es zwar Schade aber dann versuche einfach das beste draus zu machen. Glaube mir das hört sich zwar sche*ße an, hab aber selber erst vor ein paar Jahren mein Abi gemacht.

In der Uni kümmert sich keiner mehr darum, sondern es muss meistens einfach da sein.

Beiß dich durch! Schule ist nicht alles, aber versuch das Beste draus zu machen.

*Achso und was du von ihm denkst, bzw. was dich an ihm stört kannst du ihm natürlich (FREUNDLICH!!) sagen. Aber bedenke, dass er dir in Zukunft weiterhin Noten geben wird und das nicht unbedingt einen positiven Einfluss hat. Ging mir genau so, man musste eben abwägen. Willkommen im deutschen Schulsystem.