Begründe, warum der Krieg auch als Beginn einer Modernisierung der Arbeitswelt betrachtet werden kann?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Geld-Wirtschaft ist ein kleiner Teufel.

Krieg ist immer ein Verlust...nämlich der Menschlichkeit.

Dass später die Menschen versuchen, sich wieder etwas aufzubauen ist logisch...

Wenn viel Kaputt ist, dann kann viel repariert werden 😒

...aber um die Trümmer in den Köpfen der Menschen wird sich irgendwie immer zu wenig gekümmert ☹

Weil die Waffen andere waren und industriell hergestellt wurden. Der 1 WK war mit vorherigen Kriegen überhaupt vergleichbar.


Wenn alles in Schutt und Asche liegt, die Wirtschaft auch, dann kommt durch den Aufschwung wieder Energie ins Arbeitsleben. Arbeitskräfte werden gesucht.

Er zwingt zu Rationalisierungen, um den Abfluss von Arbeitskräften an das Militär zu kompensieren.

Ferner aktiviert er in größerem Umfang Frauen für die Arbeit in Industrie, Verwaltung und Handel.