Bedeutung von Emblem auf Besteckkästchen aus 2. Weltkrieg?

Emblem - (Silber, Besteck) Kästchen - (Silber, Besteck) Löffel - (Silber, Besteck) Kästchen offen - (Silber, Besteck) Besteck - (Silber, Besteck)

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Solche antiken Besteckkästen hab ich auch, das ist ein Jugendstil Symbol; aus der Zeit um 1900 und hat mit Krieg/Marine nichts zu tun.

Das kann schon sein, dass Dein verst. Großvater dieses Etui mit Inhalt als Geschenk erhielt. Wie es aussieht ist es nicht mehr komplett, es sind verschiedene Modelle.

Es handelt sich um einen kleinen Jugenstil-Besteckkasten für 6 kleine Besteck-, Vorlegeteile. Die abgebildeten Löffel/Gabeln haben verschiedene Dekore, es müssten demnach auch verschiedene Hersteller gepunzt sein.

Ich erkenne ein Obstmesser; kleine Vorlege- oder Obstgabeln; Zucker- und Sahnelöffel (die besitzen eine größere Laffe als Kaffeelöffel)

Ich kann das Modell gekreuzte Bänder/Kreuzband erkennen.

Es handelt sich um 800er Echtsilber mit vergoldeten Laffen/Zinken.

Ischmann sagt mir nichts; ich kenne bei Silbermanufakturen Bruckmann, Bohrmann; mehr fallen mir momentan nicht ein.

Hast keine Lupe ? ... wenn Du die Stempel fotografierst (Nahfoto) kann man viel mehr erkennen.


Margita1881  12.11.2017, 09:22

Fand noch diese "Männer":

  • Klockmann & Klaußner, Berlin
  • E. Hartmann, München

Aber fand soeben in meinem Nachschlagwerk "Bestecke des Jugendstils" ein fast identisches Kreuzband Modell von P. Bruckmann, Heilbronn mit der Modell Nr. 2851, Entwurf von Carl Zeller.

Schau mal bitte gründlich nach, es müssten eigentlich noch weitere Punzen/Stempel vorhanden sein.

4
Zusie 
Fragesteller
 12.11.2017, 10:07
@Margita1881

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Da wird sich meine Verwandte, in deren Keller das Kästchen vor ein paar Tagen gefunden wurde, sehr freuen. Sie ist leider totkrank und hat wohl nur noch wenige Tage zu leben. Sie hat mir das Kästchen zugesandt, in der Hoffnung, dass ich ihr noch mitteilen kann, was es damit auf sich hat.

Mit der Lupe habe ich noch einmal genauer geschaut. Leider habe ich daraus nichts besser erkennen können. Auch eine stark vergrößernde Fotografie hat nichts gebracht.

Die anderen Punzen auf den Gabeln und dem Messer sind anders, aber leider sehr klein und überhaupt nicht lesbar.

Trotzdem wird Deine Information für meine Verwandte reichen.

1
Margita1881  12.11.2017, 10:26
@Zusie

Sehr gerne @Zusie; um die anderen Punzen kümmern wir uns später. Mit Fotos kann ich oft mehr erkennen als mit meiner 30er Lupe.

Das mit Deiner Verwandten tut mir so unendlich leid.

Gib ihr bitte diese zusammengefasste Information und hoffe, sie freut sich darüber.

Ein hochwertiges, edles Original Jugendstil Etui/Schatulle mit 800er Silberbesteck um 1900 +/-

Das Modell nennt sich Kreuzband (gekreuzte Bänder) und wurde  von der berühmten Silbermanufaktur Peter Bruckmann, Heilbronn hergestellt.

4

Militärische Auszeichnungen der deutschen Kriegsmarine im WK II waren immer mit einschlägigen Symbolen verziert unter denen Reichsadler und Hakenkreuz geradezu Pflicht waren. Insofern sind keine Anzeichen vorhanden, daß das Exponat aus dieser Quelle stammt.


Zusie 
Fragesteller
 12.11.2017, 09:54

Danke, inzwischen ist mir selber auch klar, dass das Exponat mit dem WK II selber nichts zu tun hat.

0
Altenberger  12.11.2017, 19:17
@Zusie

Stimmt so nicht ganz, Ehrengeschenke würde mit einer Widmung versehen, aber sehr selten mit Adler und Hoheitssymbol.

1

Bei dem Zeichen auf dem Besteckkasten, könnte es sich um das Firmenlogo des Hersteller handeln.

Versuche mal bitte den genauen Namen heraus zu bekommen.

Über die Bedeutung kann ich dir leider nichts sagen, aber die "Mundseite" sieht nach Silber aus.


Zusie 
Fragesteller
 12.11.2017, 08:20

Ich habe jetzt bei Tageslicht noch entdeckt, dass in die Besteckgriffe eine 800 eingeprägt ist.

Und auf den beiden Löffelgriffen scheint zusätzlich der Hersteller eingeprägt zu sein. Das kann man leider nicht mehr richtig entziffern. Ich bekomme da soetwa wie

"ISCHMANN & KD"

o.ä. zusammen.

0

Das Symbol sieht aus wie nen' Mjölnir!?

Finde aber dazu auch nichts.


Zusie 
Fragesteller
 12.11.2017, 08:24

Für einen Mjölnir hätte ich das jetzt nicht gehalten. Aber ich kenne mich da überhaupt nicht aus.

Ein Bekannter hat zuerst an ein Freimaurer-Symbol gedacht. Dazu habe ich aber auch nichts gefunden.

0