Bedeuet umso mehr kW schnellere Ladezeit bei E-Autos?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du irgendwas vergleichst, dann musst du auch gleiche Bedingungen haben.

Deine 30 Minuten beziehen sich beim Tesla Model S auf:

Akku von 20 % auf 80 % laden

Beim IONIQ 6 sind beziehen sich die 15 Minuten (nicht 18) auf:

Akku von 10 % auf 80 % laden

Ich weiß nicht genau, welches Akku-Modell beim Tesla hier genommen wurde aber vermutlich der Akku mit 85 kWh. Beim IONIQ 6 ist der Akku dagegen nur 53 kWh groß und entsprechend muss auch weniger geladen werden. Das macht den Unterschied trotz höherer Ladeleistung aus.

Das Laden über 80 % dauert übrigens länger, da die Ladeleistung dann automatisch reduziert wird um den Akku zu schonen und die Temperatur im grünen Bereich zu halten.

Bedeuet umso mehr kW schnellere Ladezeit bei E-Autos?

Primär natürlich schon. Das hängt aber auch Ladezustand und der Temperatur ab.

Die maximale Ladeleistung erreicht man nur, wenn der Akku einigermaßen leer ist und die Temperatur stimmt. Dann geht die Ladekurve relativ schnell runter. Deshalb soll man nur bis 80% laden weil die letzten 20% solange dauern, wie die ersten 80%. Außerdem ist es ja auch nicht nötig immer bis 100% zu laden.

Der Ioniq 6 hat die deutlich kleinere Batterie, die ist auch mit geringerer Ladeleistung entsprechend schneller voll.

Worauf beziehen sich die 250kW und 221kW? Ist das sie maximale Ladeleistung des Autos, oder des Laders? Was ist nach 30 bzw 18 Minuten?

Die Ladezeit hängt auch vom Ladezustand und der Größe des Akkus ab.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

MyNameIsMike 
Fragesteller
 03.08.2023, 02:15

Ist maximale Ladeleistung vom Auto. Nach 30 bzw. 18 Minuten ist der Wagen vollgeladen. Hätte ich besser genauer schreiben sollen.

0
ronnyarmin  03.08.2023, 13:36
@MyNameIsMike

Voll geladen sind sie nicht, sondern auf 80%. Allerdings ist der Ausgangsladezustand ein Anderer, so dass du die Werte nicht vergleichen kannst.

Unabhängig davon hängt die Ladedauer von der Größe des Akkus ab.

1
MyNameIsMike 
Fragesteller
 03.08.2023, 13:51
@ronnyarmin

Achso, alles klar. Danke! Ich hab vergessen das die Ladezeit meistens immer nur bis 80% gemessen wird.

0

Vergiss diese ganzen schwachsinnigen Angaben. Es spielen Faktoren wie Wetter, warm, kalt so eine große Rolle das du froh bist wenn dein Auto vielleicht 100Kw/h pro Stunde schafft.

Und dann natürlich auch nur vielleicht bis 50% danach geht es wieder rapide runter.

Schau dir mal diese Ladekurve an...

https://efahrer.chip.de/news/neuer-billig-tesla-seine-ladegeschwindigkeit-verbluefft-experten_106402

Und wenn das so stimmt was dort gezeigt wird, wäre es sehr schnell.

Manchmal erreiche im am Schnelllader mit phantastischen 300KW/h keine 40kw/h Ladeleistung, obwohl der Akku leer gefahren ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung