Backen - vom Hobby zum Beruf?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Erstmal toll dass du solche Ambitionen hast! :)

Ich bin selbst Konditorin. Wenn du nicht außer Haus verkaufst, kannst du auch ohne Ausbildung/Meister Torten etc. verkaufen, zB in einem Café. Allerdings können Kunden dann nichts zum Mitnehmen kaufen und du darfst auch nichts auf Bestellung herstellen, außer es wird vor Ort verzehrt. Ich habe mich nie tiefer damit beschäftigt, aber ich schätze du brauchst auch eine Produktionsstätte, die den Hygienevorschriften entspricht, und die Küche zuhause wird da wohl eher nicht reichen (extra Kühlschrank für Eier, keine Straßenkleidung in der Küche, keine Gegenstände aus Glas etc.).

Wenn du das wirklich willst würde ich dir aber empfehlen die Ausbildung und den Meister zu machen. Man geht dadurch ganz anders an die Dinge heran, und ein bisschen Berufserfahrung wird auch nicht schaden. Schließlich willst du hoffentlich nicht übersüßte Cupcakes und Motivtorten machen, die bei Instagram ganz toll aussehen, aber nicht schmecken, sondern qualitativ hochwertige und ausgefeilte Produkte anbieten, die nicht jeder Hinz und Kunz zuhause nachmachen kann, oder?

Ich habe nach der Ausbildung in einem Sternerestaurant angefangen und bin dort jetzt seit anderthalb Jahren für die Tortenproduktion des angeschlossenen Hotels und als Unterstützung bei den Desserts für den Chefpatissier tätig. Ich habe in der Zeit sooooo viel gelernt! Vor allem dass man ständig "outside the box" denken muss, um die Leute immer wieder von neuem zu begeistern, aber das kann man halt nur wenn man, um die Metapher weiterzuführen, sich schon sehr gut innerhalb der Box auskennt, also eine solide Grundausbildung hat.

Was ich aber auch gelernt habe ist, dass man sich nicht zu sehr auf ein spezifisches Ziel versteifen sollte. Nach dem Abi wollte ich erst ins Ausland und dann studieren. Im Ausland habe ich mich entschieden doch die Ausbildung zur Konditorin zu machen um später mein eigenes Café zu eröffnen. Im Laufe der Ausbildung doch bemerkt, dass klassische Konditorei und die Arbeitszeiten nix für mich sind, also wollte ich studieren, diesmal auf Lehramt. Dann habe ich aber kurz vor Ende der Ausbildung ein Praktikum bei meinem jetzigen Arbeitgeber gemacht und überraschend ein spontanes Jobangebot bekommen. Die Chance wollte ich mir nicht entgehen lassen und habe zugesagt. Bis vor 2 Monaten dachte ich noch ich bleibe dort noch mindestens ein Jahr "und dann mal gucken" (vielleicht Meister?). Seitdem habe ich mich für ein Studium beworbe, wurde zugelassen und werde nächste Woche kündigen. Fazit: im Leben kommt es immer anders als man denkt. Mach dein Ding, aber höre dabei auch auf dein Bauchgefühl, was "dein Ding" eigentlich gerade ist ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Was ich mir sehr gut vorstellen könnte, wenn du wirklich das Zeug das hast, mache doch einige Rezept/ Gericht Videos und lade es auf Youtube hoch, vielleicht hast du da etwas Glück und wirst sogar damit etwas Geld dazu verdienen und evlt. Sponsoren anziehen;) - Immer Positiv Denken und natürlich dafür was tun :)

PS: Lass dich von niemanden runter ziehen, alle wissen es besser, aber keiner von hat was selbst erreicht :D


Sepheraa1607 
Fragesteller
 25.07.2019, 11:54

Gute Idee ! Das wird in der heutigen Zeit bestimmt nicht verkehrt sein.

Und klar, runterziehen ist nicht drin. :-D Alles fängt ja auch mal klein an.

0

Also wenn du was eigenens aufbauen willst empfehle ich dir dich über Betriebswirtschaft zu informieren.

Wenn du was eigenes machen willst musst du entsprechend Preise Kalkulieren können, zumindest eine Bilanz lesen können und dich mit dem Thema Recht auskennen.

All das lernt man entweder beim Meisterlehrgang oder beim combikurs mit Betriebswirtschaft.

Ich würde aber empfehlen dir eine Konditorei und/oder Bäckerei zu suchen und dort direkt beim Bewerbungsgespräch ansprechen, das du später gerne Produkte entwickeln würdest. Oder halt Produkte vorschlagen wenn du dann welche hast, die sich für den Betrieb lohnen könnten.

Es sind aber nicht alle Betriebe direkt offen für soetwas, wenn die Ausbildung schon durch ist hast du damit warscheinlich mehr erfolg.

PS: Ich bin Bäckermeister und Betriebswirt des Handwerks ich kenn mich also ein wenig aus ;)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Sepheraa1607 
Fragesteller
 25.07.2019, 13:17

Super ! Vielen Dank. Preise kalkulieren etc. muss ich aktuell auch in meiner jetzigen Ausbildung machen/können. Ich hoffe, dass ich mich dann gut einfinde :-)

Von einem Combikurs hab ich bis dato noch nichts gehört, darüber werd ich mich dann mal genauer informieren. Das mit dem Gespräch werd ich mir auch im Kopf behalten. Merci :-D

0
freeman010  26.07.2019, 09:25
@Sepheraa1607

Den combikurs gibts in der bundesakademie weinheim. Setzt allerdings nen gesellentitel als bäcker vorraus^^

0

Erstens ein riesen Lob an dich !

Das du dir schon einige Ziele ausgesucht hast. Und ich muss sagen, wenn ein Mensch ein Hobby zum Beruf macht, macht der nix falsch, er wird es lieben.

Ich drücke dir die Daumen, das bei dir alles klappt!


Sepheraa1607 
Fragesteller
 25.07.2019, 11:48

Dankeschön ! :-D

1

Es ist immer schön, wenn man sein Hobby zum Beruf machen kann. Wenn du etwas spezielles machst, was es sonst nicht so oft gibt, gibt es sicherlich einige Abnehmer dafür und du kannst ein kleines Nebengewerbe aufbauen. Die Frage ist nur, wie viel du für etwas verlangen kannst, was von dir angefertigt wurde und ob sich das überhaupt lohnt. Das müsstest du dir selbst mal ausrechnen. Wie viel musst du investieren, wie viel kannst du verlangen und hast du dann überhaupt noch Gewinn? Wichtig sind auch die Auflagen, die zu erfüllen sind, wenn man mit Lebensmitteln arbeitet. In der heimischen Küche darf man das (glaube ich) nicht machen.

Ansonsten würde dir doch auch noch die Möglichkeit einer 2. Ausbildung offen stehen oder nicht?


Sepheraa1607 
Fragesteller
 25.07.2019, 11:57

Natürlich steht der Weg eine 2. Ausbildung zu machen auch offen :-) Aber über andere Wege wollte ich mich auch einfach informieren. / Danke für deine Antwort, das ist natürlich auch wichtig!

0
DropDeadDiva  25.07.2019, 12:11
@Sepheraa1607

Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Erfolg. Ich kann deine Leidenschaft für das Backen voll und ganz verstehen, ich liebe es auch :)

1