B10 upgrade?

 - (Computer, PC, ls-schalter)

4 Antworten

Von Experte Kenshin663 bestätigt

Du selbst wechselst bitte auf gar nichts anderes. Wenn muss das eine Elektrofachkraft machen,die unter den örtlichen Gegebenheiten prüfen kann, ob ein C10, C13, C16 oder ein B13 bzw B16 möglich ist. Es kann sein, dass die Installation nur einen B10 zulässt, dann wäre jeder andere Automat eine Gefahr und gegen die Richtlinien.

Finde ich etwas ungewöhnlich das ein PC einen B10 Automaten auslöst. Früher hat man immer mehrere Zimmer auf eine Sicherung gehängt, es wäre als möglich das die Sicherung schon ausgelastet ist und der PC zu viel ist. In dem Fall wo er angeht kann es dann sein das z.B. der Fernseher nicht läuft und dann die Sicherung reicht.

Wenn das ein seperater Stromkreis ist, klingen 2.300W drotzdem recht viel für ein PC mit Zubehör. (230V x 10A Sicherung = 2.300W)

Thema Spannung, in letzer Zeit (seit abschalten der Kernkraftwerke) messe ich des öfteren auch mal nur 220V an Steckdosen. Soll heißen es wären dann nur noch 2.200W dauerhaft möglich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kyle07 
Fragesteller
 10.02.2024, 00:03

Jo an alle ich hab einen Einschaltstrombegrenzer mal bestelle gucken ob der reicht

0

Du solltest LS-Schalter mit D-Charakteristik einsetzen. Denn diese sind besser für Schaltnetzteile etc. geeignet!

Aber bitte nur wechseln, wenn Du weisst was Du tust, in Sachen Strom ;-) (siehe die 5-Regeln)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kyle07 
Fragesteller
 09.02.2024, 21:39

Würde mein Onkel machen (Elektroniker für Betriebstechnik)

1
Traveller5712  09.02.2024, 21:45
@Kyle07

Great choice ;-) Dann sag' ihm am besten, was alles an der Leitung hängt, damit er auch die Sicherung vor Deinem Kasten entsprechend anpasst. Es bringt ja nichts, wenn Deine Schutzschalter drin bleiben - aber der vorgelagerte ständig rausfällt ;-)

Aber Dein Onkel wird das Richtige machen!

0
RareDevil  10.02.2024, 09:10
@Traveller5712

Bevor man hier irgendwelche LS in Bezug auf den Verbrauch erhöht, muss geprüft werden, ob die Installation die Möglichkeit überhaupt bietet. (Querschnitte, Verlegeart, Schleifenimpedanz und Netzinnenwiderstand ect) Was nutzt es, wenn die Sicherung beim PC nicht mehr auslöst, aber auch im Fehlerfall nicht mehr, oder zu spät ausköst, oder sich Leitungen wegen Dämmung unzulässig stark erhitzen können....

0