Ausbildungsvertrag bitte um hilfe?

6 Antworten

Da dürften beide Ausbildungsbetriebe, bzw. die Kammer stutzig werden.

Wenn Du einen Ausbildungsvertrag unterschreibst, wirst Du automatisch bei der IHK angemeldet.

Du solltest dich also nicht wundern, wenn Du zeitnah Post von der IHK, bzw. den Betrieben erhältst.

 Das habe ich , deshalb so gemacht , wenn mir firma a nicht gefallen sollte , das ja auch früher anfängt zu firma b wechseln kann

Wann fängt denn die Ausbildung bei der zweiten Firma an?

Bedenke bitte, dass Du nach Ablauf der Probezeit (längstens 4 Monate) nicht mehr den Betrieb wechseln kannst.

Nur innerhalb der Probezeit kannst du fristlos kündigen und einen anderen Betrieb suchen.

Ich empfehle Dir, dich auf ein Unternehmen zu beschränken und einen Vertrag jetzt schon zu kündigen.

Wenn die beiden Unternehmen erfahren, dass Du auf zwei Hochzeiten tanzt, dann kann es passieren, dass beide Unternehmen den Vertrag kündigen und Du gar keinen Ausbildungsplatz mehr hast.

Wenn Du Pech hast, dann kommt der frühere Vertrag bei A gar nicht zustande, weil B dich vorher bei der IHK eingetragen hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjährige Tätigkeit als Ausbilder

Sorry, aber das ist total assi von dir.

Wenn du dir nicht sicher gewesen bist, ob die A gefällt, dann hättest du da in Vorhinein ein Praktikum machen sollen.

So nimmst du jemand anderem den Ausbildungsplatz weg und dem AG gegenüber ist es auch nicht fair, denn der hat nun mehr Aufwand. Denn wenn dir A wirklich nicht gefällt und du kündigst, kann A die Stelle nicht nachbesetzen, da das Ausbildungsjahr schon begonnen hat. Es geht also ein Ausbildungsplatz verloren.

Davon abgesehen glaube ich auch nicht, dass das so funktioniert, wie du dir das vorstellst.Ausbildungsverträge müssen bei der zuständigen IHK/HWK eingetragen werden. Erst dann sind sie gültig.

Wenn du bei A unterschreibst und der den Vertrag eintragen lässt, kann B den anderen Vertrag nicht eintragen lassen. Oder umgekehrt. Je nachdem wer zuerst den unterschriebenen Ausbildungsvertrag bei der IHK/HWK einreicht.


Lukas220999  17.01.2018, 19:42

DAs ist ein ganz normales Verhalten. Viele unterschreiben auch mehrere Ausbildungsverträge zum gleichen Zeitpunkt und sagen die anderen nicht ab.

Natürlich können auch mehrere Ausbildungsverträge bei der IHK eingetragen werden die werden nicht abgeglichen.

0
Sheireen1990  18.01.2018, 07:18
@Lukas220999

Nur weil es einige assoziale Menschen gibt, die so etwas tun, würde ich das noch nicht als normal bezeichnen. Bei denen ist deutlich was in der Erziehung falsch gelaufen, wenn man so was macht!

Dann scheint die IHK in deinem Kreis schlampig zu arbeiten. Unsere IHK hier gleicht die Verträge tatsächlich ab.

0

Du hast zwei Ausbildungsverträge unterschrieben. Das ist erstens gegenüber dem AG nicht fair und zum andern nimmst Du damit einem anderen einen Platz weg.

Wann würde denn die Ausbildung in Ausbildungsstätte B beginnen?

Ein rechtliches Problem gibt es da nicht, Du hast ja ohnehin eine Probezeit. Aber kündige dann auch rechtzeitig, damit noch andere Bewerber eine Chance haben bzw. sage B rechtzeitig ab, falls Du doch dort bleiben möchtest.

lg Lilo


cymfb 
Fragesteller
 17.01.2018, 07:36

Firma b fängt august an ..firma a in märz , da will ich ja auch erstmal antreten und zur sicherheit , wenn es mir nicht gefallen sollte zur firma b dann rüber wechseln , die ja auch später anfängt.

0

Ein Berufsausbildungsvertrag kann bereits vor Beginn der Berufsausbildung von beiden Vertragsparteien ordentlich ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden (Aktenzeichen: Bundesarbeitgericht AZR 654/86).

Du solltest das Ausbildungsverhältnis bei b schriftlich kündigen (nicht per Mail!!!).


cymfb 
Fragesteller
 17.01.2018, 07:37

das problem ist ich will ya eventuel dort doch anfangen wenn firma a mir nicht gefallen sollte

0
DerSchopenhauer  17.01.2018, 07:43
@cymfb

Das könnte so ohne weiteres nicht gehen - ein Ausbildungsbetrieb muß den Ausbildungsvertrag bei der IHK/Handwerkskammer eintragen lassen.

Gehen wir davon aus, daß b Dich bereits hat eintragen lassen; dann kann a Dich nicht anmelden - ansonsten kann b Dich nicht anmelden, wenn a Dich hat eintragen lassen...

D. h. einer von beiden wird Dir wahrscheinlich kündigen, da ja bereits ein Ausbildungsverhältnis vorliegt.

Wenn Du den eingetragenen Vertrag von b bereits zurückerhalten hast, dann kann a Dich nicht ausbilden, weil er Den Ausbildungsvertrag nicht eintragen lassen kann und a wird Dir kündigen.

Abgesehen davon, ist das eine Art und Weise, die man so nicht akzeptieren kann; Verträge sind einzuhalten; wenn beide Unternehmen von Deinem "Spielchen" erfahren, dann kann es sein, daß Du am Ende ohne Ausbildungsvertrag bist, da beide Dir kündigen werden.

Deshalb bedarf es der Kündigung, denn dann wird das bereits eingetragene Ausbildungsverhältnis gelöscht.


2
cymfb 
Fragesteller
 17.01.2018, 07:58
@DerSchopenhauer

Wäre es aber nicht blöd gehen wir davon aus bei b habe ich nicht unterschrieben und ich sage denen ya ich will erstmal firma a besichtigen und Sie wären dann plan b

0
DerSchopenhauer  17.01.2018, 08:03
@cymfb

Dann würde b Dich wohl nicht ausbilden, wenn Dir a nicht gefällt - solche Spielereien lassen sich Unternehmen nicht bieten - Du solltest Deine Einstellung zu vertraglichen Pflichten überprüfen und wie man angemessen mit Anderen umgeht...

2
cymfb 
Fragesteller
 17.01.2018, 08:16
@DerSchopenhauer

Sagen wir mal firma b im vorstellungsgespräch ..würden die es denn nachvollziehen wenn ich sagen würde ich würde bisschen zeit verlangen wenn es in ordnung ist wegen dem vertrag obwohl ich angenommen wurde

0
ChristianLE  17.01.2018, 08:19
@cymfb

Was heißt denn "ein bisschen Zeit"? Firma B wird auf deine Zu- oder Absage sicher nicht ein paar Monate warten, sondern vielleicht ein paar Tage.

Du bist ja nicht der einzige Bewerber.

Grundsätzlich muss man bei solchen Sachen ein gewisses Risiko eingehen. Es kann selbstverständlich passieren, dass es bei Dir bei der ersten Firma nicht gefällt.

Deswegen kann man sich aber nicht ein anderes Unternehmen in der Hinterhand haben.

2
Lukas220999  17.01.2018, 19:44

du brauchst B nicht zu kündigen. Schaue dir A an und entscheide dich dann.

0

Das kannst du so machen. Ich hatte das ähnlich gemacht, viel Erfolg