Auna Mic 900-B Stromüberspannung?

2 Antworten

Hallo Hikyu,

natürlich kann man das nicht mit absoluter Sicherheit sagen, aber ich fürchte ich habe schlechte Nachrichten für Dich. Das Teil scheint hinüber zu sein. Irgendetwas ist durchgebrannt, und nun verhält sich das Teil fast wie ein Kurzschluss. Deshalb kommt von den PCs auch diese Warnmeldung.

Es besteht weiterhin die Gefahr, daß Du bei weiteren Versuchen den entsprechenden Port überlasten und womöglich zerstören könntest. Also würde ich weitere Versuche unterlassen, vor allem bei Laptops, denn da ist ein MB-Schaden viel gravierender als bei einem Desktop-PC. Und teurer als dein Mic.

Was Du machen könntest wäre ein leistungsfähigen externen USB-Hub mit eigenem Netzteil zu verwenden. Wenn der kaputt geht, ist es nicht so schlimm. Die Teile gibt es teilweise für ein paar Euros.

Was aber jetzt am Mic kaputt gegangen ist, und ob sich eine Reparatur lohnt, kann Dir leider kein Mensch sagen. Es sei denn Du glaubst Wahrsagern.

MfG

Bla©k Widowmaker


Hikyu 
Fragesteller
 25.05.2018, 02:31

Danke dir..

0

je nachdem was du sonst noch an deinen USB Anschlüssen hängen hast, könnte der Stromverbrauch zu hoch sein. Ich hätte an deiner Stelle ohnehin eher ein dynamisches Mikrofon gekauft, da hat man solche Probleme nicht.

Viele Leute kaufen sich billige Kondensatormikrofone, weil die schick aussehen, aber die wenigsten wissen überhaupt, wozu die Dinger gut sind. Für 100€ bekommt man entweder ein sehr gutes dynamisches Mikrofon oder ein eher mittelprächtiges Kondensatormikrofon. Wer nur nach Optik kauft, nimmt Letzteres.


Hikyu 
Fragesteller
 25.05.2018, 02:29

Also ist es wirklich nur ein zu hoher Stromverbrauch?

0
TroIIinger  25.05.2018, 02:32
@Hikyu

daran kann es liegen. Ich weiß ja nicht was du sonst noch angeschlossen hast.

1
UnterhaltungNRW  25.05.2018, 11:26
@TroIIinger

Möglicherweise ein Kurzschluss im Mikrofon. Wenn du nur das Mikro am PC-Port anschließt auch diese Meldung ? So ein Billig-Mikro hält eben nicht ewig.

1
TroIIinger  25.05.2018, 11:55
@UnterhaltungNRW

Könnte sein, aber ich gehe nicht gleich von einem Defekt aus. Alles andere ausstecken wäre eine Möglichkeit. Ist nichts kaputt, müsste es dann funktionieren.

Du hast aber Recht, solche Billigmikros gehen schnell kaputt. Die werden gekauft, weil sie pseudoprofessionell aussehen, aber bei der Anwendung als Mikrofon für Podcasts, Youtuibe Videos, Skype, Teamspeak oder Ähnliches hat man selbst von einem guten Großmembranmikro nicht viel. Die Dinger sind etwas für Studios, in denen es keine störenden Einflüsse gibt.

Für solche Anwendungen am Computer bevorzuge ich mein altgedientes audio-technika Pro 61. Dank Hypernieren-Charakteristik hört man nicht jedes Auto, das am Haus vorbei fährt, oder jedes sonstige Geräusch im Zimmer. Es sieht eben nicht so "fancy" aus, wie ein Großmembran Mikro, über welches ich ebenfalls verfüge. Das Großmembran Mikro hat bei der Anwendung einfach keine Vorteile.

1
UnterhaltungNRW  25.05.2018, 12:06
@TroIIinger

Diese Dinger heißen ja nicht Studio-Mikrofon weil sie studiomäßige Ergebnisse liefern sondern weil sie studiomäßige Bedingungen vorfinden müssen. Hier zuhause hab ich mein 20 Jahre altes ShureSM 58 S + ein Scarlet Interface.

Auf der Bühne nutze ich ein beyerdynamics Opus NE 300 System. Auch mit dynamischen Kapseln. Naja, optisch kommen die sicher nicht an so ein "Studio-Mikrofon" heran. Kosten allerdings das 15-fach :-)

Ich rate für Homerecording IMMER zu einem dynamischen Mikrofon + Interface. Da bekommt man für 100 € schon was brauchbares (behringer UMC22 + AKG P5 oder so)

0
TroIIinger  25.05.2018, 12:14
@UnterhaltungNRW
Diese Dinger heißen ja nicht Studio-Mikrofon weil sie studiomäßige Ergebnisse liefern sondern weil sie studiomäßige Bedingungen vorfinden müssen. 

das kann man nicht besser sagen.

Ich rate für Homerecording IMMER zu einem dynamischen Mikrofon + Interface. Da bekommt man für 100 € schon was brauchbares (behringer UMC22 + AKG P5 oder so)

Ja, gute Qualität muss nicht mal teuer sein. Als Sprachmikro für den Computer geht es auch viel billiger. Interfaces sind zum Glück nicht teuer, das sind eh nur ein paar Operationsverstärker auf einer Platine und ein A/D Wandler.

1