Aufdruck entfernen?

3 Antworten

Die Wahrscheinlichkeit das problemfrei ohne Zerstörung entfernen zu können ist nicht besonders groß… Bei jedem Versuch sollte dir klar sein, dass es mutmaßlich ein alles oder nichts Versuch sein wird, d.h. entweder es funktioniert oder du kannst das Teil hinterher wegschmeißen. Also überleg dir vorher, ob du das Risiko eingehen willst oder ob du im Zweifelsfall das Teil doch auch mit dem alten Aufdruck auftragen würdest…

Ich persönlich würde vorsichtig versuchen die Textilstellen, wo sich der Aufdruck befindet, zu überdehnen, nicht so selten löst sich dann tatsächlich der Aufdruck, da er letztenendes nicht besonders hochwertig aufgebracht ist und sozusagen nur an der obersten Faserschicht des Stoffes klebt. Das könntest du mal behutsam an einer Ecke probieren.
Im besten Fall löst sich tatsächlich die Schrift mehr oder minder im Ganzen ab, wenn du das gefühlvoll machst, im etwas schlechteren Fall reißt die Schrift gemäß der Textur des Stoffes in Streifen und Fitzel und du hättest aber vielleicht noch die Möglichkeit es tatsächlich etwas mühsam mit dem Fingernagel abzuknibbeln. Im schlechtesten Fall ist der Schriftzug tatsächlich richtig bis in die Textur des Stoffes geprägt, klebt also richtig im Webmuster des Stoffes, dann kannst du es vergessen das zu entfernen.

Welches Material ist der Pulli?

Bei einem Baumwollpulli könnte man einige Öle versuchen die Kunststoffe zersetzen.


Rahelsmile 
Fragesteller
 17.11.2021, 12:49

Also ich glaube schon dass es Baumwolle ist.

0
jort93  17.11.2021, 12:58
@Rahelsmile

Es gibt extra Vinyl Lösemittel, AlbaChem VLR Vinyl Letter Removing Solvent z.B..

Aber nicht hier.

Scheint laut msds überwiegend 1,3-Dioxolan zu sein.

Nun, wenn das Vinyl ist, und nicht Latex oder so.

0

Wenn es nicht genäht ist, kann man es wahrscheinlich nicht entfernen.