Astronomie Fernglas für Flugzeugbeobachtung?

2 Antworten

Schon, aber da kommt halt nur wenig Licht durch, 2,8mm Austrittspupille, und du brauchst ein Stativ, weil freihändig zittert die Hand zu stark.

Wollen hoffen, dass der mitgelieferte Adapter steif genug ist. Dann brauchst du aber noch einen sehr guten Stativkopf, der dürfte das Doppelte kosten wie dieses optische "Spitzenprodukt" <hust>.

Und mit einem super engen, tunnelartigen Gesichtsfeld von nur 47 Metern auf 1000m Entfernung wird es natürlich reichlich kniffelig, das Flugzeug überhaupt erst in den Blick zu bekommen und dann auch dort zu behalten.

Ich bin mir fast sicher, das wird eine einzige Riesen-Enttäuschung.

Anregung: Bevor du das kaufst, Begib dich mal auf einen Flughafen mit Beobachtungsdeck und teste, wie gut man mit den dort vorhandenen fest montierten Münzferngläsern die Flugzeuge auf dem Rollfeld und im Anflug beobachten kann. Womöglich stehen da irgendwelche Eckdaten dran oder Bezeichnungen, und sei es eine Brennweite.

Dann mach dir klar, dass die das zehnfache kosten (mindestens) und die Flugzeuge im Reiseflug zehn Mal weiter weg sind (mindestens).

Schlauer wäre es, sich erst mal ein einfaches kleines gutes Fernglas zu holen wie das hier

https://geizhals.de/kowa-yf-6x30-a1145447.html

und erst mal Erfahrungen zu sammeln.

Klar kannst Du damit was sehen. Schwieruig könnte sein, bei 25-facher ein sich schnell bewegendes Flugzeud anzuvisieren und im Bild zu behalten. Aus freier HAnd wackelt das nämlich extrem.


rumar  25.04.2017, 13:17

... und für eine automatische Nachführungseinrichtung auf einem Stativ würde ich mal bei den Fliegerabwehrtruppen Informationen einholen ...

0
Skinman  25.04.2017, 15:48
@rumar

Haben die so was überhaupt noch? Wenn man moderne Kampfflugzeuge sehen kann, ist doch eh längst alles zu spät. Die arbeiten doch heute alle mit Radar und Lenkwaffen und weiß Gott was noch alles.

0