ArmA 3 wieviel RAM und welchen, Lohnt es sich?

2 Antworten

Soweit ich weiß, läuft der gesamte RAM mit der Geschwindigkeit des langsamsten RAM-Sticks. Das heißt du könntest eventuell schon eine bessere Performance haben, wenn du den schrottigen 4er-Riegel rauswirfst, da der wahrscheinlich den anderen komplett ausbremst. 1200 MHz ist schon echt übel.

Generell darf man nicht vergessen, dass RAM nur ein Zwischenspeicher ist. Er kann lediglich ein System ausbremsen, aber es nicht wirklich beschleunigen. Deshalb darfst du dir nicht zu viel davon erwarten. In deinem Fall kann es ein Stück weit helfen, da der RAM bei dir wahrscheinlich schon eine Bremse ist, aber auch mit neuem RAM wird die 1050Ti nicht besser werden (aber immerhin sollte die Performance ja zumindest mal wie bei deinen Kollegen sein).

Generell willst du immer zwei gleiche RAM-Sticks haben, sodass du sie im Dual-Channel Modus betreiben kannst, das erhöht die Geschwindigkeit nochmal immens, deshalb sollte man darauf nicht verzichten.

Intel Prozessoren skalieren nicht so stark mit der RAM-Geschwindigkeit (wie es z.B. AMD Ryzen-Prozessoren tun), deshalb ist hier alles über 3000 MHz schon ziemlich übertrieben. Wichtiger ist der Dual-Channel-Modus. Beim Kauf kannst du zusätzlich noch auf die RAM-Timings schauen, die werden meist angeführt mit "CL", darauf folt entweder eine oder vier Zahlen, die angeben, wie lange der RAM zum Antworten benötigen. Weniger ist besser. (Und diese Zahl ist relativ zur RAM Taktung. Wenn ein RAM z.B. CL 16 hat, braucht er 16 Takte um zu reagieren. Bei einem 3000 MHz RAM sind die Takte natürlich kürzer als bei beinem 2400 MHz RAM, weshalb der 3000 MHz RAM trotzdem schneller reagieren würde, auch wenn beide CL 16 wären).

Für die meisten Spiele reichen 8 GB, mit 16 wärst du auf Nummer sicher. Kannst aber auch 2x4 kaufen und später dann nochmal 2x4, dann hättest du auch 16 GB (sofern das MB 4 Slots hat, was die meisten ja haben).

Ein Prozessor-Upgrade halte ich nicht für nötig, jedoch wird dein Mainboard vermutlich kein DDR4 unterstützen, der Prozessor an sich würde es jedoch unterstützen.

Du kannst dir auch mal die Software MSI Afterburner holen, und damit die Auslastung deiner Komponenten im Spiel prüfen.

https://youtu.be/6nBe5CfEL10

Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen

Spielt ihr denn auf dem selben Server? Arma Multiplayer ist stark von Server abhängig. Auf vielen hat quasi niemand 60 FPS selbst mit nem absoluten Highend Rechner.


0SneaX 
Fragesteller
 15.01.2019, 00:27

Ja das ist der selbe Server ich habe wenn er nicht voll ist auch mal 30fps aber wenn er abends voll ist ca.18-25 und meine Kollegen dort 40-60

0
jort93  15.01.2019, 00:31
@0SneaX

Ok, also erstmal kannst du keinen ddr4 RAM einbauen. Entweder Unterstützt dein MB DDR 3 oder DDR 4, aber nicht beides. Bedeutet wenn du aktuell wirklich DDR 3 RAM verbaut hat brauchst du ein neues Motherboard für ddr4.

Der i7 ist schon ein gutes Stück besser, hat halt hypertreading.

Kannst du Mal schauen wie die RAM und CPU Auslastung im Spiel ist?

0
0SneaX 
Fragesteller
 15.01.2019, 00:38
@jort93

Ich weiß hatte ich auch vor und schon ein passendes gefunden... kann morgen mal ein screenshot von der auslastung senden

0
jort93  15.01.2019, 00:49
@0SneaX

Naja, ein Motherboard Upgrade nur um den RAM zu upgraden Scheint mir kontraproduktiv.

0
0SneaX 
Fragesteller
 15.01.2019, 00:58
@jort93

Ja irgendwann muss ich es ja sowieso updaten weil DDR3 Veraltet ist... außerdem kostet der RAM mehr als Doppelt soviel wie das Motherboard

0
jort93  15.01.2019, 01:05
@0SneaX

Naja, aber so musst du es beim nächsten CPU Upgrade nochmal upgraden.

Und ich würde für einen gaming PC eher 16gb ddr4-3000 im Dual Channel nehmen als 8gb 3666 im single Channel.

0
0SneaX 
Fragesteller
 15.01.2019, 00:31

es gibt aber auch leute die mit über 110FPS in Kavala beim vollen Server rumrennen

0
jort93  15.01.2019, 00:33
@0SneaX

Das kommt auf den Server an. Ich kenne(bzw. Kannte, echt lange nichtmehr gespielt) auch Server wo alle low FPS haben.

0