Aquarium Haltung?

8 Antworten

Das ist normales Verhalten von Sumatrabarben und vielen anderen Barbenarten. Deswegen darf man sie nur mit Fischen vergesellschaften, die sich Respekt verschaffen können. Wirklich gut klappt es nur mit gleichstarken oder etwas stärkeren Barbenarten wie z.B. Odessabarben, Brokatbarben, Prachtbarben und ähnlichen.

Auf Dauer werden die Neons das nicht überleben.

Hallo Unbekannt23305,

anscheinend ist das Becken zu klein, wie aus den anderen Antworten und Kommentare zu entnehmen ist

https://www.aquarium-guide.de/sumatrabarbe.htm#

Dazu kommt der Spieltrieb der schwimm freudigen Tiere, Informationen selbst zu sammeln oder zu beschaffen wäre also kein Problem gewesen und allemal besser, als sich auf die Aussage von Verkäufer zu verlassen!


Zanderfreund  19.02.2022, 20:04

So machen die Verkäufer eben ihr Geld,man muss nur gut reden können und dazu braucht man kein Fachwissen.Die Hauptsache ist dem Käufer einem alles unnötige aufzuschwatzen was wie man sieht schon Jahrzehnte immer gut geht.

1
Norina1603  19.02.2022, 20:06
@Zanderfreund

Ja das macht einen guten Verkäufer aus, sehr zum Nachteil von Kunden die sich nicht selber vorher informieren!

1
Von Experte MeerlieAqua bestätigt

Geht es um dein 60 l Aquarium? Darin haben Sumatrabarben nun so überhaupt nichts zu suchen. Die brauchen mindestens ein 80 cm AQ mit 100 l - gerne mehr.

In einem so beengten Raum ist es kein Wunder, dass die Fische sich zanken, weil sie völlig gestresst sind.

Und ja, das ist schlimm für die Fische, denn so ein Stress lässt bei allen das Immunsystem zusammenbrechen und die Fische werden krank. Auch deshalb, weil Zierfische bereits viele Krankheitserreger in sich tragen und die kommen zum Ausbruch, wenn das Immunsystem schwächelt. Daher kommt z.B. auch die Pünktchenkrankheit ...

Schade, dass du dich nicht vorher ausreichend und umfassend erkundigt hast. Im Zooladen arbeiten Verkäufer, die können heute Kochtöpfe, morgen Kinderkleidung und übermorgen Zierfische verkaufen .... Ahnung müssen sie keine haben.

Für die korrekte Information bist du selbst zuständig und das geht heutzutage mit Internet und Co. doch nun wirklich völlig problemlos.

Ein 60 cm AQ ist mit einer Gruppe Neon übrigens schon gut voll - noch eine weitere Gruppe einer anderen Art passt gar nicht hinein. Das wäre ein massiver Überbesatz mit den entsprechenden schlimmen Folgen.


eieiei2  19.02.2022, 11:22

Sumatrabarben sind auch in einem "Schwimmbad" gefährlich für weniger wehrhafte Mitbewohner. Jeder der sich nicht wehrt wird als Spielzeug missbraucht, vertrieben oder angeknabbert.

Passende und unpassende Vergesellschaftung sind extrem viel entscheidender für erfolgreiche Haltung als die Beckengröße.

Leider findet in der Literatur heute noch Vergesellschaftungsempfehlungen, bei denen man sich die Frage stellt, ob der Autor überhaupt jemals Fische gehalten hat. Manches davon wurde seit den 70ern oder 80ern immer wieder von ungeprüft abgeschrieben (das war die schlimmste Zeit, noch ältere Literatur ist diesbezüglich oft besser) und ist auf diesem Weg auch auf Websites gekommen. Es ist gerade für Anfänger echt schwierig, an wirklich vertrauenswürdige Informationen zu kommen. Am besten ist es immer, wenn man sich an jemanden hält, der die betreffenden Fische aus eigener Anschauung kennt. D.h. wenn jemand die Fische selbst gehalten hat oder sie bei Freunden oder im Verein über einen längeren Zeitraum beobachten konnte.

3
dsupper  19.02.2022, 11:31
@eieiei2

Wenn ein AQ aber schon grundsätzlich zu klein ist, so, wie es ein 60er für Sumatrabarben nun einmal ist, verstärkt das die Probleme und die Aggressionen noch um ein Vielfaches. Andere Fische haben dann noch nicht mal die Möglichkeit auszuweichen.

Ansonsten werden deine Ausführungen sicher stimmen, selbst gehalten habe ich diese Rüpel noch nicht.

2
Unbekannt23305 
Fragesteller
 19.02.2022, 18:30
@eieiei2

Die Verkäuferin hat mir gesagt, dass es überhaupt kein Problem wär. Ich als Kunde und kleiner neuer Aquarist gehe natürlich davon aus, dass sie dann die Wahrheit sagt, bzw sich auskennt..

0
Unbekannt23305 
Fragesteller
 20.02.2022, 09:36

Ich habe mich davor erkundigt.. nur sagt irgendwie jeder was anderes. Die einen sagen, dass ist kein Problem, die anderen sagen es könnte Stress geben.

0
dsupper  20.02.2022, 10:22
@Unbekannt23305

Wenn man sich umfassend und verschieden erkundigt, wird man schon als Grundtenor - gerade bei den Sumatras - erfahren, dass die erstens ein größeres als ein 60 cm AQ brauchen - und zweitens, das sie sehr ruppig und nur schlecht zu vergesellschaften sind.

Verkäufer haben leider fast immer überhaupt keine Ahnung, denn sie müssen nicht besonders für den Verkauf von Tieren geschult sein. Die verkaufen alles, was der Käufer wünscht - denn das ist der Sinn und der Zweck eines Geschäfts.

Gut informieren kannst du dich zukünftig auf

www.aquariumguide.de

Aber auch dort gibt es falsche Informationen, also alles immer noch mal auf anderen Seiten überprüfen und NIEMALS da, wo es ein Verkaufsinteresse gibt.

jetzt wäre es ziemlich sinnvoll, über die diversen Kleinanzeigenportale zu versuche, die Sumatras loszuwerden.

0
Unbekannt23305 
Fragesteller
 20.02.2022, 10:30
@dsupper

Ich habe schon gestern mein Problem gelöst.. meine Schwester hat auch ein Aquarium. Ich habe jetzt die Neons zu mir gemacht und meine Sumatrabarben ihr gegeben.

Trotzdem danke für die Antworten und Hilfe.

0

Ja das ist nicht gut.

Es kann uU tolerabel sein. Wenn die Neons keinen Schaden nehmen und es nur gelegentlich vorkommt. Hört sich aber nicht so an.

Es ist zwar fies zu den Zoohändlern, aber bedenke immer, dass die nicht alle wirklich all ihre Fische kennen können und nicht so alle Bedenken bezüglich Vergesellschaftung mitbekommen.

Sumatrabarben führen oft genug zu Problemen. Ich würde sie genau wie es eieiei2 schreibt nur im Artbecken oder Barbengesellschaftsbecken halten, es sind keine Gesellschaftsbeckenfische, und nebenbei sind sie auch territorial und innerartlich aggressiv was ein langes (ca. 150 cm) Becken, eine sichtsperrende Einrichtung und/oder "Überbesatztaktik" (25/ 30 Exemplare) empfehlenswert macht.

Im Grunde brauchst du nun ein zweites Becken langfristig und kurzfristig eine Notunterkunft für die Neons oder Barben. Wenn du dazu Fragen hast bitte. Wenn ein zweites Becken nicht in deinem Interesse ist: Erster Versuch: In den Zooladen gehen, sagen dass du die Sumatrabarben ausquartieren musstest und fragen ob sie zurückgenommen werden können ohne Geld zurück. Nachteil davon: Möglicherweise heißt es wegen der Hygieneprobleme nein. Und außerdem: Dann kommen sie ins nächste unpassende Gesellschaftsbecken.

Ein zweites Becken müsste nicht zwingend die ideale große Größe haben- andere Dinge sind wichtiger. Aber 80 cm ist auf Dauer das Minimum für Sumatrabarben- im Artbecken mit 15 Tieren (echt jetzt! Nicht 6 7 oder so!) und guter Bepflanzung mit breitblättrigen Rosettenpflanzen-Arten.


Grobbeldopp  20.02.2022, 01:38

PS

Warum so viele und warum betone ich das?

Und zur Erläuterung was ich mit Überbesatz meine: Die Sumatrabarben-Männchen sind v.a. im Alter von 1 Jahr rum revierbildend. Mehr oder weniger stark je nach Individuum. Hast du in einem Becken selbst von 100 120 cm Länge eine "Arschlochbarbe" und nur wenige Artgenossen, kann es sogar den Mitbarben an den Kragen gehen- bei einem großen Schwarm kollabiert das Revierverhalten irgendwann von selber weil es nichts bringt und es wird kein Exemplar gezielt gemobbt.

1

Grob gesagt ist das dir der Fachkundige Verkäufer der keine Ahnung hat aber es glaubt das er sie hat dir was angedreht hat was von Haus aus zum scheitern verurteilt gewesen ist.Guter Rat von mir:erkundige dich erst bei Leuten die eine Ahnung haben und dann kannst das Fachgeschäft betreten ohne Angst haben zu müssen das du wieder Sachen kaufst die unnötig oder auch nicht zusammenpassend sind.Du gehst ja auch nicht zu Mediamarkt wegen einem Staubsauger und gehst mit einem Kühlschrank nur weil der Verkäufer meinte dies ist die bessere Wahl.