Aquarium einrichten und gestalten

7 Antworten

Hallo,

ein Aquarium kann ein wunderschöner Hingucker werden und ein faszinierendes Hobby.

Aber ganz am Anfang solltest du dir dringend ein gutes Buch über die Grundlagen der Aquaristik kaufen, denn so ein AQ ist ein hochkompliziertes biologisches System, in dem viele verschiedene Faktoren miteinander im Einklang sein müssen und einander bedingen.

Nur "kaufen, aufbauen, dekorieren, Wasser rein - Fische rein" funktioniert leider nicht. Dann hast du in kurzer Zeit eine grüne übel riechende Brühe mit gammelnden Pflanzen und kranken und sterbenden Fischen - und nicht so einen schönen Hingucker, wie man es gerne möchte.

Bevor du über Fische nachdenkst, solltest du erst einmal in Erfahrung bringen, welche Wasserwerte aus deiner Wasserleitung kommen. Nicht jeder Fisch kommt mit deinem Wasser klar. Einige Fische brauchen sehr weiches Wasser, andere mögen es lieber härter.

So ein "Komplettsets" hat meist so seine Macken. In den meisten dieser Sets (zumal, wenn man sehr preiswerte wählt) sind die verbauten Komponenten einfach nur "billig" und bereiten dann im laufenden Betrieb nur Probleme. Das betrifft vor allen Dingen die Beleuchtung, die fast immer viel zu schwach für einen ordnungsgemäßen Pflanzenwuchs ist, vor allen aber die verbauten Filter. Die sind meist vom Filtervolumen her viel zu klein, machen viel zu viel Strömung und saugen kleinere Fische gerne ein, so dass diese oft "zerhäckselt" werden. Man ist schnell gefrustet, weil das AQ so gar nicht wirklich funktionieren will - dabei liegt es einfach auch an der nicht stimmigen passenden Technik.

Und man muss unbedingt daran denken: ein neues AQ muss mindesten 3 - 4 Wochen ohne Fische laufen, damit sich die nützlichen und wichtigen Bakterien in deinem Filter bilden können. Sonst sterben dir deine neuen Fische ganz schnell weg - und das wäre traurig.

Und Hände weg von Starterbakterien oder so etwas: das bringt nicht wirklich viel!

Ein wenig Geduld - und du wirst viel Freude an deinem neuen Hobby haben.

Du siehst, es gibt unendlich viele Dinge zu lernen und zu beachten - keine wirklich einfache Sache am Anfang. Und nichts, was man hier so mit einigen Sätzen abhandeln könnte.

Gutes Gelingen

Daniela

1.Nährboden (Beratung)

2.wichtikste Technik: Filter, Termometer, Heizstab, Lampe (Zeitschaltuhr)

3.Kies ist am besten abgerundet und Naturfarben

4.Wurzeln, Moosbälle, Höhlen, Pflanzen

mein AQ ist 60 Liter, 10 Pflanzen sind da perfekt

5.Fische: Wie viel Liter ist dein AQ? Generel

gilt pro Liter in Zentimeter. Alo bei 60l 60cm Fisch. Dazu würde ich Welse, garnelen und/oder Schnecken einsetzen.

Das machst du jetzt:

-1. bis 4. kaufen-3. und 4. waschen- 2. einfüllen-1. einfüllen-3. einfüllen-4. einfüllen-Wasser einfüllen-4 Wochen warten- Fische mit Abständen kaufen.

Zweimal am Tag füttern, jede Woche Wasser wechseln, Filtermaterial wechseln

Aber zuerst:

KAUF DIR EIN DICKES BUCH ÜBER AQUARISTIK!!!!!!

Das hier ist nur das gröööööbbbsssttteee Anleitung die ich kenne!!

VG Tomokowiehler

Am Ende sieht es vielleicht so aus.... - (Fische, Aquarium, einrichten)

Norina1603  15.05.2015, 18:46

Tut mir Leid, wenn ich Dich verbessern muss!

Das hier ist nur das gröööööbbbsssttteee Anleitung die ich kenne!!

stimmt!

1.Nährboden (Beratung)

Der wird einem vielleicht von einem Verkäufer empfohlen, logisch, denn der will den auch verkaufen, doch der ist nicht wichtig, da er in der ersten Zeit unkontrollierbar Nährstoffe abgibt und nach einem Jahr sowieso ausgelaugt ist, zum anderen wird bei jedem Hantieren, etwa beim Umpflanzen, dieser Nährboden aufgewirbelt!

3.Kies ist am besten abgerundet und Naturfarben

Sollten Panzerwelse gepflegt werden, ist ein feiner Kies, oder sogar Sand zu empfehlen!

gilt pro Liter in Zentimeter. Alo bei 60l 60cm Fisch. Dazu würde ich Welse,

In einem 60 cm Becken sind brutto meist 54 Liter, was netto meist nur noch 45 Liter sind und die Faustregel besagt, dass man je cm ausgewachsenen Schwarmfisch 1 (ein) besser 2 (zwei) Liter Wasser rechnen soll und dass die Länge eines einzelnen Fisches höchstens 10% der Aquariumlänge haben sollte! Das gilt auch für die ach so süßen und "fleißigen" Antennenwelse, die mit 15 cm schon sehr groß werden!

Zweimal am Tag füttern, jede Woche Wasser wechseln, Filtermaterial wechseln

Zum Schluss sei noch gesagt, dass man das mit dem Füttern ausprobieren muss, meist reicht es einmal am Tag so viel zu geben, wie in kurzer Zeit gefressen wird, so wird einer übermäßigen Belastung des Wassers vorgebeugt und Teilwasserwechsel sollte man bei stärkeren Besatz, alle ein und bei  moderatem Besatz alle zwei Wochen machen, außerdem wird das Filtermaterial in den seltensten Fällen gewechselt, sondern nur gereinigt!

Nichts für Ungut ;-)

1

Alles was du da rein tust muss gewaschen und gewässert werden. Über Wochen. Außerdem muss das Becken dann noch mit der Einrichtung "einlaufen". Also ohne Fische betreiben werden. So min. 4 Wochen. Außerdem solltest du kein Kupfer, Blech oder andere Metalle, sowie mineralhaltige Gesteine, also Salzsteine und co., da sich diese sehr negativ auf die Wassewerte auswirken und die Tiere töten können. Auch Kunststoffe sind nicht ratsam. Also Gumm oder irgendwas. Da können Ftallate und co. drin sein. Ausgenommen davon ist natürlich Quarien Zubehör. Bei Fragen schreib mich an. Ich hab selber ein Aquarium.

Ich habe seit ca. Einem Jahr ein Aquarium, und ich habe mich sehr gut im Internet und mit den GU Büchern schlau gemacht. Aber was oft nicht erwähnt wurde ist, dass man einen sehr guten Filter braucht. Ich hatte in meinem Komplettset einen innen Filter, der aber so schlecht War das meine Fische schon bald krank waren.  Deshalb kann ich nur jedem nur empfehlen einen guten und hochwertigen Filter zu kaufen. Ich habe einen außen Filter von JBL ( JBL Cristalprofi e701 ) und seit dem habe ich Kristall klares Wasser und er ist auch relativ leise. Ich hoffe ich konnte dir helfen :)