Anlassverfahren bei Motoren?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Für besonders große Motore die im Stillstand zu großen Anlaufstrom, bräuchten. Die werden mit Hilfsmotor langsam auf Touren gebracht.

Hallo,

Ein großer Anlaufstrom stellt für das Netz und die darin beinhalteten (Schalt-) Komponenten eine große Belastung dar. Rückwirkungen auf das Netz und Spannungsschwankungen sind die Folge.

Anschlussbedingungen: Bei einem gelegentlichen Anlauf des Motors, (damit meinen die technischen Anschlussbedingungen zweimal täglich) müssen ab einem Anlaufstrom von Ia = 60 A, bei häufigerem Anlauf ab 30 A entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.

Diese Werte erreicht man schon mit Motoren der Leistung P = 7,5 KW (gelegentliches schalten), bzw. 3 KW, (häufigeres schalten).

Somit Anlaufstrombegrenzung durch hochfahren des Motors mit verringerter Spannung.

Stern- Dreieckanlauf. Wie es genau geht, steht im Netz.

Nachteil: Auswirkungen des Stern.- Dreieckanlaufs;

Die Anlassschaltung wirkt sich auch auf die Kennlinien von Strom und Drehmoment aus. Bei erreichen von 85 % der Leerlaufdrehzahl wird von Stern auf Dreieck umgeschaltet. Trotz Optimierung bleiben die Nachteile des unstetigen Drehmomentverlaufs und der Stromspitze der Stern-  Dreieck-Schaltung bestehen.

Die Folge, es gibt auch einen sprunghaften Anstieg der Strangspannung beim Umschalten von z. B. 230 V auf 400 V.

Deshalb gibt es auch noch einen sogenannten "Softstarter",oft auch Sanftanlaufgerät, oder Motorstarter genannt.

Der in der Lage ist die Spannung kontinuierlich von 0 V auf 400 V anzuheben.

Man könnte noch so viel mehr dazu schreiben, füllt schon einen großen Ordner die "Motorengeschichten".

MfG

Joker33

 

 

Frage ist ein bisschen ungenau gestellt. Meinst du per Kurbel, oder E-Anlasser oder...?


Basti031 
Fragesteller
 08.01.2017, 12:33

Leider ist die Frage genauso geschrieben wie sie auf dem Batt steht

Für welche Motoren verlagen die Technischen Anschlussbedingungen besondere Anlassverfahren?

Wenn man Stern-Dreieck anlauf und Softstart als normal sieht, was gibt es dann für besondere Anlassverfahren.

Danke für deine Hilfe!

0

Zb. Beim Dieselmotor per Glühkerze