alten sicherungskasten mit neuen sicherungskasten via brücken verbinden

5 Antworten

Werden Änderungen an der alten Elektro-Anlage vorgenommen muß die ganze Anlage auf den Stand der Technik gebracht werden, weil der Bestandsschutz wegfällt. Das sollte aber unbedingt ein Elektrofachmann machen.

Niedervolt oder 230 Volt?


dense2 
Fragesteller
 18.09.2012, 21:32

ich meine das sind 230v

0
Peppie85  18.09.2012, 21:40

230 volt ist doch Niederspannung....

lg, Anna

0

ich kann dir nur wärmstens von deiner Idee abraten. lass lieber gleich einen vernünftigen Zählerkasten installiren. sicherlich kostet das eine kleinigkeit, aber dafür hast du es dann auch gleich ordentlich....

das erste Problem besteht darin, dass die verbauten DIAZED sicherungen nicht für Ströme von mehr als 25 Ampere ausgelegt sind. als Vorsicherung für deine Verteilung schon mal denkbar ungeeignet.

das zwite Problem sehe ich darin, dass der vorhandene Stormzähler offenbar ein Wechselstromgerät ist. das ist zu nächst mal nicht weiter tragisch, wenn du jedoch nur einen halbwegs morderne elektroherd in der Bude haben willst, wäre ein Drehstromanschluss schon wünschenswert...

auf der vorhandenen Zählertafel wirst du mit 1000prozentiger Sicherheit niemals einen Drehstromzähler montiert bekommen. auch wenn es ginge. das macht kein Energieversorger!

Wenn du das Projekt doch in Angriff nehmen willst, dann braucsht du schon einen guten Freund zum Elektriker, der dir die Panzersicherung ziehen kann. ohne das Abschalten der Anlage wäre das Unterfangen der reinste Selbstmord. außerdem sollte sichergestellt sein dass die Zuleitung zum Zählerfeld einen Querschnitt von mindestens 16 mm² aufweist außerdem müssen die folgenden metallischen Infrastrukturelemente geerdet sein, (sofern metallisch)

  • Hauptwasseleitung hauseingangsseitig
  • Hauptwasserleitung(en) zählerabgangsseitig
  • Gasleitung hinter dem Haupthahn
  • Gasleitung direkt am Zählerabgang
  • Fundamentbanderder
  • Fernsehantenne
  • Heizungsvor- und Rücklauf
  • Warmwasserleitng speicehrabgangsseitig
  • Zirkulationsleitung

aber kommen wir wieder zurück zum Zählerfeld....

vom Stromzähler direkt aus eine verdrahtungsleitung zum Haubenverteiler (direkt neben oder über der Zählertafel installiert) und dort mit dem Fehlerstromschutzuschalter eingangsseig verbunden

von der zentralen PEN Klemme (stockklemme) im unteren Zähleranschlussbereich aus ein Neutralleiter zum FI Schalter zugangsseig ebenfalls von der Stockklemme aus ein PE Leiter zur PE Sammelschiene im Verteiler.

da du wie gesagt für die ganze Aktion auf einen Elektriker angewiesen bist, der eine Plombenzange sein eigen nennt, würde ich mich mit diesem VOR der Aktion bitte mal gründlich absprechen... zumal ein neuer, fertig bestückter Zählerkasten mit SLS Schalter und 5poliger Sammelschiene im unteren Zähleranschlussbereich im Groshandel so um die 300 € gehandelt wird...

denk drüber nach...

lg, Anna


dense2 
Fragesteller
 18.09.2012, 22:06

danke für die hilfreiche antwort.....einen zählerkasten habe ich ja bereits geholt fertig bestückt nur ich habe halt keinen plan vom anschliessen ...und den elektriker den ich kenne der hat sowas nicht sonne plombenzange :(

0
Peppie85  19.09.2012, 07:26
@dense2

tut mir leid dass ich dir das nun so knall hart sage....

lass die finger von der ScheiBe du wahnsinniger!!!

such dir einen Elektriker der dir deinen neuen Zählerkasten anschließt. der kann dir auch gleich einen Drehstromzähler beantragen. welche schwierigkeiten hier noch auftreten kann ich dir nicht sagen, aber ich denke mit 1000 € bist du auf jeden fall dabei. die wirst du in die Hand nehmen müssen....

lg, Anna

0

wenn schon dann kabel von altem verlängern und in neuen integrieren und ein elektriker wäre von vorteil

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sehr lange in dem Bereich berufstätig

Da würde sich jeder Elektrofachmann die Haare raufen.