Albanisch=Altgriechisch?

Support

Liebe/r aleks100,

welchen Rat suchst Du denn mit dieser Frage? Bitte beachte, dass gutefrage.net eine Ratgeberplattform ist auf der praktische Tipps und Erfahrungen ausgetauscht werden. Bitte berücksichtige bei Deiner nächsten Frage, dass solche Meinungsfragen keine Ratgeberfragen sind, und daher nicht auf gutefrage.net gehören.

Herzliche Grüße,

Christian vom gutefrage.net-Support

8 Antworten

Kentum-Satem-Hypothese weist innerhalb der indoeuropäischen Sprachfamilie keinerlei auf einen signifikanten und eindeutigen Unterschied hin, sondern hat mehr mit den Konsonantenaussprache der keltischen, slawischen und lateinischen Sprachen (Beispielsweise: Konsonantenveränderung von -k zu weichem -ts) zu tun. Daß diese Hypothese keinerlei auf eine eindeutige Kategorisierung hinweist, zeigt das Beispiel, daß die tocharische Sprache, die in Afghanistan gesprochen wird in der selben Kentum-Gruppe mit Neugriechischem sich befindet, ganz deutlich.

Heutige neugrichische Sprache ist in der Zeit nach dem 4. Jahrhundert, wo die antike Periode mit dem Polytheismus endete, das römische Reich durch die Völkerwanderungen geteilt wurde und christliche Religion aus der Welt der Araber und Juden (Jerusalem/Ägypten) in das römische Reich als neue Staatsreligion kam, haben die Griechen in Kleinasien immer mehr Kontakte mit den Christen aus Syrien, Judäa, Palestina, Ägypten gehabt. Die byzantinisch-orthodoxe Kirche hatte das Zentrum zwar in Konstantinopel in der Hagia Sophia, aber die weitere große griechische Kirchen von Byzanz waren in Ägypten in Alexandrien oder in Syrien, Jerusalem etc.

Im ganzen Mittelalter anhaltende jahrhunderte lange intensive Kontakte der Griechen zu den Semiten haben die Sprache auch stark beeinflußt und das heutige Neugriechisch entwickelte sich immer mehr zur Arabisch-Hebräischen Lauten und orientalischen Klängen, es wurden sehr viele Lehnwörter aus dem Assyrischen übernommen.

1821 wurde das heutige Griechenland (Peleponnes und Athen) durch einen Albaneraufstand in Athen (Arvaniti) von Konstantinopels Macht getrennt. Damals lebten in Athen (eine winzige Stadt gewesen) nur christlich-orthodoxe Arvaniten (Albaner).

In den nächsten 100 Jahren konnte das neue Griechenland immer auf Kosten Konstantinopels mit der Hilfe Großbrittaniens etwa auf das 10-Fache wachsen.

Die Briten waren die Sieger des Ersten und Zweiten Welkrieges. 1922-24 kamen aus der Türkei, etwa noch die Hälfte der heutigen griechischen Bevölkerung, die orthodox-christliche und vertriebene Bauern der Türkei dazu, die sehr orientalisch waren und oftmals von den Arvaniten als 'Turkikos' benannt wurden.

Die Albaner dafür waren im Ersten und Zweiten Weltkrieg auf der Verliererseite. D.h. auf der Seite des Deutsches Reiches und Österreich Ungarn. Als Verlierer hatten sie nicht viel zu melden und damit auch die Albaner verloren den Titel der Antike, des Hellenismus, an die Türkei-Griechen.


melooo677  25.04.2024, 13:25

Die Albaner waren doch neutral in den Weltkriegen

0
JulianCH2024  23.04.2024, 18:16

Wo sind jetzt alle Serben und Fake_Grechen die sagen würden das wir albaner lügen?

0

Das hast du ja gehörig was durcheinander bekommen. Semitische Sprachen auf dem Balkan? Und Neugriechisch ist nun wahrlich keine semitische Sprache! Und wenn du mal albanisch und altgriechisch miteinander vergleichst, wirst keine einzige Parallele feststellen. Kannst du mal die Quelle dieser "Wissenschaftler" angeben?


Ilyrian33  15.06.2021, 01:58

Johan georg von Hahn ist ein Albanologë und es gibt sehr viele Ähnlichkeiten mit altgriechisch. Es ist sogar so, das man nur mit albanisch noch bestimmte Städtenamen und Gebirge und Landesabschnitte in Illion ( albanisch für: unser Stern) übersetzen kann bzw. Die überhaupt dann einen Sinn ergeben würden. Die Albaner haben auch ein einiges Alphabet, das sich aus einigen Gründen niemals durchsetzen konnte, wissen auch die wenigsten. Zugleich sind Griechen und Albaner beweisenermaßen der selben Abstimmung. Es ist nicht alles in trockenen Tüchern, aber das liegt auch an der schlechten Zusammenarbeit mit Albanien und Griechenland, dagegen ist die Zusammenarbeit mit Albanien und Italien bestens. Es sind in dieser Hinsicht noch sehr viel Fragen offen, da auch nicht viel gefunden werden konnte, aber was gefunden wurde, hinterlässt sehr viel Diskussionsbedarf. Ich bin selber Albaner habe serbische, türkische, mazedonische Freunde und einige Gemeinsamkeit mit Aberglaube (Das Auge usw.) aber nur meine griechischen Freunde, pfeifen Nachts auch nicht, das liegt daran das diese beiden den Gott Pan kennen. Bin mir sicher das sich das in den nächsten 3 bis 5 Jahren ändert

1
aleks100 
Beitragsersteller
 11.04.2010, 12:57

ja sicher gib bei google ein "mathieu aref france"

1
LilithSH  11.04.2010, 13:00
@aleks100

Ach. Und das hast DU gelesen auf französisch? Ich lese was komplett anderes aus diesem Text.

0
aleks100 
Beitragsersteller
 12.04.2010, 21:22
@LilithSH

js klar auf französisch ich kann viel fremdsprachen. er sagt genau dass albanisch und altgriechisch miteinander übereinstimmen und ich habe auch beweise auf gleichen wortschatz gezeigt. du solltest nicht so vorlaut sein.mehr respekt und weniger grundlose vorurteile und rassismen.

1
LilithSH  12.04.2010, 23:46
@aleks100

Den Vorwurf der Vorurteile und des Rassismus solltest du zurücknehmen.

Ich habe nur gesagt, dass ich aus den französischen Texten etwas anderes rausgelesen habe. Und die Gründzüge der globalen Sprachverteilung und -mischung hast du ja trotz Auflistung offenbar nicht verstanden. Mathieu Aref France wäre so, wie du ihn interpretierst eine philologische Mindermeinung, es ändert nichts.

0
aleks100 
Beitragsersteller
 13.04.2010, 14:59
@LilithSH

Mathieu Aref sagt, dass im VIII jahr. vor Chr. die semito-ägypter ins territorium des heutigen griechenlands einfielen. diese gruppe war den pellasgern, so wie die albaner in der antike und vorher hießen, unterlegen. sie waren eine unbedeutende minderheit. die antiken griechen waren allesamt Pelsago-illyrer also albaner. das weist es klar in seinen büchern mit spreachbeweisen auf ich werde dir diese zeigen. ich habe ihn selber im fernsehen gesehen und habe auch sehr oft mit ihm kontakt bei facebook. das was ich sage stimmt 100%.

0
aleks100 
Beitragsersteller
 13.04.2010, 15:02
@LilithSH

Hier einige klare Sprachbeweise, dass altgriechisch albanisch ist:..................... Alb. Altgr. Neugr. nëm nëm katara anda ënda andha efkaristis arë arura horafi bashkë vask porevume deti theti thalasa dhe dheu dhor, dha ji dru dris ksilo edhe dhe idhe qe errët ere-vos skotos ethe ethir piretos flas flio milao fryma frimao fisima iki iki fevgo kalë kelis-tos alogo korr kir thiro krua krunos vrisi kri, krye krithen qefalo leh, lind leh jenieme lepur leporis lagaes lesh lesios mala

1
LilithSH  14.04.2010, 21:03
@aleks100

Ja, das liest sich sehr griechisch. Pffft. Diskussion beendet.

0

Guten Tag

Wo sind deine Quellen dazu? Ich bin selber aus dieser Region und daher sollte man immer bei solchen Aussagen die Quellen angeben.

Hier noch der passende Artikel aus dem Neuen Pauly. Band 2 Ark-Ci

Balkanhalbinsel, Sprachen A. Paläobalkanische Sprachen Als paläobalkanische Sprachen gelten diejenigen, die im Alt. im Balkanraum gesprochen wurden, aber fast nur aus mittelbaren Quellen (Zeugnisse bei griech. und lat. Autoren, Namen auf griech. und lat. Inschr.) trümmerhaft bekannt sind (sog. Trümmersprachen), bes. 1. das Vorgriechische (Vorgriechische Sprachen), 2. das Makedonische, 3. das Thrakische, 4. das Dakische, 5. das Illyrische. Das Thrakische war in der östl. Hälfte des kontinentalen Balkanraumes verbreitet und wies entsprechend der Vielzahl thrakischer Stämme und der Ausdehnung ihres Gebietes wohl eine stärkere Dialektgliederung auf. Trotz des griech. Einflusses, der sich bes. in der ägäischen Küstenregion geltend machte, war es im Binnenland bezeugtermaßen noch im 6.Jh. n.Chr. lebendig. - Bekannt ist das Thrakische aus einer Reihe von Glossen, aus PN und ON (für letztere charakteristisch -para, -diza, -bria) sowie aus einigen in ihrer Deutung überaus umstrittenen Inschr. (Grabinschr. von K'olmen/Nordostbulgarien, 6.[?] Jh.v.Chr.; Ringinschr. von Ezerovo/Südostbulgarien, 5.Jh. v.Chr., u.a.). - Das Thrakische stellt, so dürftig unsere Kenntnis dieser Sprache ist, sicher einen selbständigen Zweig der indogermanischen Sprachen dar und gehört zu deren Satemgruppe (Satemsprache). Das Dakische, die Sprache eines nach ant. Zeugnis den Thrakern eng verwandten Stammes, hatte sein Verbreitungsgebiet im Karpatenbecken und war dort der Romanisierung ausgesetzt. - Überliefert ist eine Liste von Pflanzennamen bei Pedanius Dioskurides, sonst ist man auf PN und ON (für letztere charakteristisch -dava, -upa, -sara) angewiesen. Gegenüber den Versuchen, aus dem Rumänischen dakische Substratwörter auszusondern, ist Vorsicht geboten. Das Dakische stand dem Thrakischen nahe, doch bleibt offen, ob es ein Dial. desselben war oder als selbständiger Zweig der idg. Sprachen anzusehen ist. Lit. Verwendung der Sprache der Geten, eines den Dakern enger zugehörigen Stammes, bezeugt der zuletzt in Tomi lebende Ovid (Pont. 4,13,19f., trist. 3,14,18). Als Illyrisch wird man derzeit vorsichtigerweise nur diejenige Sprache betrachten, die an der südostadriatischen Küste nördl. und südl. von Dyrrhachion (h. Durrës) und landeinwärts bis zum Lychnitis-See (h. Ohrid-See) im Siedlungsgebiet der illyrischen Stämme der Parthiner, Taulantier, Dassareten und Penesten verbreitet war. Außer ganz wenigen Glossen stehen für diese Region nur epigraphisch überlieferte und bei ant. Autoren ausdrücklich als illyrisch bezeugte PN sowie vereinzelte ON zur Verfügung. Beziehungen zur nördl. angrenzenden dalmato-pannonischen Namenlandschaft sind nicht zu verkennen, während solche zum Messapischen in Apulien nicht als gesichert gelten können. Das Illyrische bildet, obwohl als reine “PN-Sprache” schwer beurteilbar, zweifellos einen selbständigen Zweig der idg. Sprachen. Überlebt hat von den paläobalkanischen Sprachen allein die Vorstufe des Albanischen. Ob diese mit dem Thrakischen oder Illyrischen zu identifizieren ist, bleibt strittig. Im kontinentalen Balkanraum traf das durch die röm. Eroberung von der adriatischen Küste her ins Binnenland vordringende Lat. vielfach auf das Griech., das bes. seit dem Aufstieg der maked. Macht seinen Einflußbereich nach Norden erweiterte. So verlief durch das Verbreitungsgebiet paläobalkanischer Sprachen die lat.-griech. Sprachgrenze (sog. Jireček-Linie). Als alte Kultur- und Verkehrssprachen des Balkanraumes haben das Lat. im Rumänischen (Romanische Sprachen) und das Griech. im Neugriech. bis heute ihre Lebenskraft bewahrt. B. Die sprachliche Situation nach der slavischen Einwanderung Für die Zeit vor der Südwanderung der Slaven stellte in den röm. bzw. byz. Territorien des nördl. Balkanraumes das Lat. die Umgangssprache der städtischen und stadtnahen Bevölkerung dar; auf dem Lande gab es Rückzugsgebiete der altbalkanischen Sprachen Illyrisch (West) und Thrakisch (Ost). Die Slaven waren im Laufe des 5. und 6.Jh. in die Gebiete nördl. der Donau vorgerückt; im 6. und 7.Jh. kam es zur Daueransiedlung südl. der Donau. Teile der dortigen romanischen Bevölkerung wichen über die Donau nach Norden aus, wo sich ihre Sprache zum (Dako-)Rumänischen entwickelte; es ist nicht auszuschließen, daß die Neueinwanderer in Rückzugsgebieten des inneren Karpatenraumes auf versprengte Reste der in der Zeit der röm. Herrschaft über Dakien (106-271) romanisierten Bevölkerung trafen, aber der Anteil dieser “Sprachhorste” an der Herausbildung des Rumänischen ist als gering einzuschätzen. Andere Romanen wandten sich nach Nordwesten (Istrorumänien) und nach Süden (Aromunen, Meglenorumänen) bis weit in den griech.-sprachigen Raum, wo sie noch heute (vor allem im Pindos und nördl. von Thessaloniki) Sprachinseln bilden. Die Slavenansiedlung verdrängte auch Teile der illyrischen Landbevölkerung; die Vorfahren der Albaner erreichten im Westen die Adria und kamen nach Süden punktuell bis weit in die Peloponnes und auf die ägäischen Inseln. Charakteristisch für den Balkanraum ist die verbreitete Mehrsprachigkeit: Die Südwanderung der Slaven und die Nordwanderung der Romanen führte dazu, daß für Jh. beide Gruppen in so engem Kontakt lebten, daß die Beherrschung beider Sprachen unumgänglich war. Das Griechische war die selbstverständliche Kultursprache, durch die sowohl das Slavische als auch das Romanische als auch das Illyrisch-Albanische tiefgreifend geprägt wurden. Die bis heute bestehenden strukturellen Gemeinsamkeiten der Balkansprachen (“Balkansprachbund”) erklären sich aus der jahrhundertelangen Mehrsprachigkeit in Kombination mit griech. Prägung.

Griechisch und Albanisch sind zwei verschiedene Zweige der indoeuropäischen Sprachfamilie, also nicht semitisch. Neugriechisch ist über verschiedene Stufen aus dem Altgriechischen (es gab dies in mehreren Dialekten) entstanden. Dazu nur ein Beispiel in Bezug auf den Wortschatz: Neugriechisch heißt „Danke“ ευχαριστω (gesprochen ungefähr efcharisto mit einem sehr offenen und betonten o am Ende), das altgriechische Verb εὐχαριστεῖν heißt „dankbar sein“, „danken“, „Dank sagen“.

Das Volk der Albaner und die albanische Sprache sind im Mittelalter entstanden. Wer die Vorfahren der Albaner waren, ist unsicher. Denkbar ist eine Entwicklung aus Illyrern, aber vielleicht in Verbindung mit anderen Völkern. Illyrisch wird als indoeuropäische Sprache eingeordnet, bildet aber einen anderen Zweig als Griechisch. Altgriechisch und Albanisch sind keineswegs die gleiche Sprache. Albanisch und Neugriechisch haben einige Ähnlichkeiten, die durch eine Beeinflussung in einem Sprachkontakt auf dem Balkan über einen langen Zeitraum und einen gewissen weitläufigen Verwandtschaftsgrad (verschiedene, nicht völlig fernstehende Zweige des Indoeuropäischen) erklärt werden können. Ich vermute als Hintergrund Theorien über eine Abstammung der Illyrer von den Pelasgern, einem frühen Volk in Griechenland, für die aber keine Quellennachweise vorhanden sind (und antike griechische Autoren haben die Illyrer, die weiter westlich auf dem Balkan lebten, nicht für Pelasger gehalten), nur unsichere Spekulationen über sprachliche Verbindungen (die illyrische Sprache ist nur durch Inschriften in einem geringem Umfang bekannt, über eine Sprache der Pelasger besteht keine Klarheit, für eine Anzahl von griechischen Wörtern gilt ein vorgriechisches Substrat als wahrscheinlich)


JulianCH2024  23.04.2024, 18:23

Das älteste ,,NEU,, Albanische nachweis stammt aus dem Mittewlalter . Ich weiss , eine Taufformel..

0
GjinBua  29.07.2020, 22:14

Das Volk der Albaner und die Sprache ist im Mittelalter entstanden?

Albanisch ist bisschen älter als Du denkst.

Hier ein paar Beispiele.

Pellasg- Pell- geboren ,aber Pellgu ist das Werkzeug mit dem den Ackerbau gemacht wird.

Titan-(wir alle).

Rhea(Mutter von Zeus bedeutet Wolke oder Reja- Blitz)

Amalthea-Amal(Süss,Milch ist süss,heute sagen wir immer noch zur Milch T'amal-von der Mutter(Müttermilch ist eben Süß)thea-heute dhen(Ziege).

Alxander-A le ksi anderr.(Ist geboren wie im Traum.( bei Terra X Doku Alexander der große kannst du sehen da sagt die Mutter).

Agamemnon-A ga menon(ist beim denken oder der der denkt)

Aristotel-Ari si tel.(Gold wie ein dracht)

Akylles- A ky Yll.(Ist der ein Stern)

Ajax- der Blutende

Dardania- Dardh(Birne)

Dalmacija--Delmaten d.m.TH.Delme(Schaff).

Yllirijen- Freier Stern.

Odyssee-Ojdheses-Ujdheses(Seeman).

Zeus-Zot(Got) kommt von den wort Stimme).

Emathia- heisst gross hiess Makedonien früher.)

Afrodita- Tages nah.

Bardyllos-(Weiser Stern)König von Dardania.

Troja- Grundstück

Prijamos- prij( führe) jam(bin).

Hades- Ha(friß) Des( stirbt).

Poseaidon- Po(ja) se( weil) ai(er) Don (will).

Dionisos- der Wissende.

Die Zivilisation nahmen die Griechen von den Pelasgern.

1
Albrecht  24.08.2020, 18:28
@GjinBua

Es gibt über das Volk der Albaner und über die Sprache Albanisch keine Belege vor dem Mittelalter.

Es hat Vorfahren der Albaner gegeben und Albanisch hat sich aus einer älteren Sprache entwickelt (ich habe auf Illyrisch als eine Möglichkeit hingewiesen), was aber nichts an der Richtigkeit meiner zeitlichen Angabe ändert.

Wörter und ihre (angebliche) Bedeutung aufzulisten hat keinen Sinn, wenn nicht erklärt wird, welcher Zusammenhang damit belegt werden soll.

Wenn eine Gleichsetzung von Altgriechisch und Albanisch behauptet werden soll, ist das Vorgehen methodisch ungenügend. Nötig wäre, altgriechische und albanische Wörter nebeneinanderzustellen und Hinweise auf Bedeutung und Wortherkunft zu geben.

Auch bei den Einzelheiten gibt es Fehler. Zwei Beispiele:

Griechisch heißt es Ἀλέξανδρος (Alexandros), Alexander ist die lateinische Namensform. Der Name ist in einer Zusammensetzung abgeleitet aus ἀλέξειν (1. Person Singular Indikativ Aktiv Präsens: ἀλέξω) = abwehren, vgl. zur Wortherkunft dieses Verbs Hjalmar Frisk, Griechisches etymologisches Wörterbuch. Band 1: A – Ko. Heidelberg : Winter, 1960 (Indogermanische Bibliothek : Reihe 2, Wörterbücher), S. 69 – 70, und ἀνήρ (Genitiv: ἀνδρός) = Mann. Der Name bedeutet also „Männerabwehrer“ oder etwas Ähnliches.

Ajax ist keine griechische Namensform, sondern diese ist Αἴας (Aias), die lateinische Namensform ist Aiax. Zu Αἴας gibt es Deutungen, die den Namen aus αἶα = Land, Erde (Aias als ein alter Erdgott gedeutet) oder aus αἶα in einer ursprünglichen Bedeutung von ‘Mutter’ ableiten (Aias als ‘Sohn der echten Frau, der Mutter’), vgl. Hjalmar Frisk, Griechisches etymologisches Wörterbuch. Band 1: A – Ko. Heidelberg : Winter, 1960 (Indogermanische Bibliothek : Reihe 2, Wörterbücher), S. 30. Bei Sophokles, Aias 430 – 433 gibt es eine Deutung, die den Namen in Zusammenhang mit αἰαῖ („ach!“, „wehe!“) und αἰάζειν („ächzen“: „wimmern“, „klagen“, „jammern“) bringt.

0
aleks100 
Beitragsersteller
 15.04.2010, 21:16

Dans mes deux livres j’apporte de nombreuses preuves et des arguments probants quant à l’origine des Grecs et de leur civilisation. Je remets, donc, en cause le « communément admis » divulgué depuis plus de 2500 ans dans nos manuels scolaires et universitaires. Parallèlement à cela (phénomène de cause à effet) je remets également en cause la linguistique moderne qui depuis la fin du XIXe siècle s’est fourvoyée dans de fausses pistes en mettant en exergue la « disparition sans laisser de trace » de la civilisation des Pélasges prédécesseurs des Grecs dans les Balkans, l’Égée et l’Asie Mineure. La culture de ces Pélasges (injustement exclus de toutes études et recherches puisque déclarés « disparus ») s’est perpétuée chez les Étrusques, les Illyriens, les Thraces, les Macédoniens (antiques) et les Albanais actuels (derniers descendants de cette lignée ethnolinguistique). La langue albanaise a été succinctement ébauchée mais elle n’a jamais fait l’objet d’une étude sérieuse et approfondie et les linguistes n’ont fait aucun rapprochement entre cette langue (particulièrement le dialecte gheg du Nord de l’Albanie) et celle des Pélasges. En outre l’albanais a été déclaré « langue indo-européenne à part ». C’est pourquoi elle a été mise au placard ! Actuellement je prépare une thèse en doctorat sur le même sujet. Cela me permettra d'ouvrir et d'élargir le débat tant sur le plan national qu' international dans les milieux universitaires et extra-universitaires ainsi que les Instituts d'études et de recherches spécifiques

1
aleks100 
Beitragsersteller
 15.04.2010, 21:16

Je suis Français d’origine albanaise (père et mère), né en Égypte où j’ai passé 23 ans de ma vie et suivi mes études secondaires et universitaires. Ma première langue parlée est l’albanais, puis le français, l’arabe, l’italien et l’anglais. Je vis en France depuis janvier 1961. J’ai trois garçons (Remi, Frank, Stéphane) et une fille (Nathalie).J'ai une formation littéraire (lettres, latin, grec ancien) et effectué des études universitaires (Beaux-Arts, Architecture, Droit des sociétes, Histoire ancienne). J’ai exercé divers postes de direction dans d’importantes sociétés françaises. Actuellement je prépare une thèse en doctorat . J’ai publié deux livres en français (2003 et 2004) traduits en albanais (2007 et 2008) : - Albanie (histoire et langue) ou l’incroyable odyssée d’un peuple préhellénique Shqipëria (histori dhe gjuha) ose odiseja e pa besueshme e një populli parahelen - Grèce (mycéniens = Pélasges) ou la solution d’une énigme Mikenët = Pellazgët « Greqia ose zgjidhja e një enigme"

2