AGM Batterie Zustand prüfen?

2 Antworten

Für eine einfache Kapazitätsermittlung benötigst Du in der Regel kein besonderes "Gerät" , sondern im simpelsten Fall nur ein Ladegerät , ein Multimeter und ( z.B. ) ein 12V / 60 Watt Leuchtmittel aus dem KFZ-Zubehör .

Dann lädst Du den Akku bis zu seiner Ladeschluß-Spannung von etwa 13,8 bis 14,4 Volt und schließt das Leuchtmittel anschließend mitsamt dem Multimeter an den Akku an.

Rechnerisch müßte es dann bei einer Nennkapazität von 240 Ah etwa 36 bis 37 Stunden dauern , bis die Akkuspannung auf ca. 11,2 bis minimal 10,8 Volt bei fortlaufender Belastung abgefallen ist .

Diese "krumme" Rechnung berücksichtigt den Umstand , daß ein Leuchtmittel mit dem Aufdruck 12 V / 60 Watt einen Glühwendelwiederstand von 2,4 Ohm im Betriebszustand haben müßte , und eine Energieumsetzung von 60 Watt demnach nur bei 12,0 Volt haben dürfte . Bei 14,0 Volt hätten wir rechnerisch 81,67 Watt , und bei 11,0 Volt nur noch 50,4 Watt .


verreisterNutzer  19.10.2020, 01:08

Korrektur : es müßte zwischen 14,0 Volt Anfangsspannung bis 11,0 Volt Endspannung etwa knapp 42 Stunden dauern .

2

oh das ist immer ein ganz großes Thema und da gibt es auch schon viel im Internet.

Ich stand am anfang des Jahres vor dem selben Problem, nachdem ich im Januar gemerkt hatte das meine beiden AGM Batterien im Wohnmobil auf einmal schnell an Leistung verloren.

Ich hatte dann ebide ausgebaut und wie Paroto schon sagte die messung durch geführt:

-Batterie mit dem LAdegerät voll aufgeladen

  • 12/55w lampe ran - uhrzeit gemerkt
  • nach jeweils 1 stunde mit dem Multimeter gemessen ( beispiel: anfangsmessung 13,5 , nach einer stunde 13,05, nach 2 = 12,95 , nach 3=12,88 , nach 4= 12,79 , nach 5 = 12,71, nach 6= 12,61 , nach 7= 12,5
  • bei AGM batterien ist bei 12,5 V - die Batterie zu 50% entladen- also habe ich auch bei 12,5V aufgehört und dann nur noch hoch gerechnet.

mit der 55W Birne- hat es 7 Stunden gedauert bis ich die 12,5V erreicht hatte = 55watt* 7 Stunden = 385 /12v = 32 Amper verbraucht bei 50% der Batterie - also das mal 2 ergibt eine gesamt Kapazität von 64 Amper der Batterie ( sie hätte 100 AH haben sollen) .

Die ganze Messung hatte ich auch mit der 2 Batterie gemacht.

Und ob die Messung in etwa genau ist - auch dann mit den neuen Gekauften ( 100AH ) . bei den beiden neuen- kam ich mit diesem Verlauf auf 95AH .

Also scheint es ja fast hin zu hauen. Ich weiß das es nicht ganz genau ist und da ich nicht den Glühwendelwiederstand ( wie Paroto sagte) mit einberechnet habe) kann es nicht so genau sein.

Aber auch so , konnte ich wohl einen kleinen eindruck bekommen, in welchen zustand meine alten Batterien waren.