AfD, jetzt erst recht! - So, oder so ähnlich, denken immer Menschen, und ich frage mich, warum ist das so?

9 Antworten

Weil Politik und Medien seit Tag eins dieselben Fehler machen.

Wenn die Union Begriffe wie Anti-Abschiebe-Industrie verwendet u. hinterher zurückrudert bzw. das Ganze einordnet, fühlen sich die Bürger verschaukelt, wenn dieses Recht für die AfD offenbar nicht gilt. Hinzu kommt eine Skandalisierung von Nicht-Skandalen. Es gibt in der AfD Nazis mit krassen Zitaten, die auf Wikipedia leicht nachlesbar sind, aber in den öffentlich-rechtlichen Sendungen und Bundestagsdebatten keine Beachtung finden. Stattdessen hält man sich an Begrifflichkeiten wie Remigration auf oder dass Höcke, der bereits zuhauf viel eindeutigere und schlimmere Sachen von sich gegeben hat, in einem tausendsilbigen Satz u. a. "Alles für Deutschland" gesagt hat. Gerade bei der Remigration kann die AfD sich jetzt darauf berufen, dass sie doch bloß einen Zustand von vor zehn Jahren herbeiführen will, nun, da die Regierung Einbürgerungen erleichtert.

Wenn man wirklich mal die krassen, eindeutigen Sachen über die AfD berichten würde, wäre schonmal ein großer Schritt getan. Stattdessen wird durch die Verharmloserei und Gleichsetzung von Rechtskonservativem bis Rechtspopulistischem mit Nationalsozialistischem ständig Wahlkampfhilfe für diese Partei geleistet. Auch haben viele Bürger die Schnauze voll davon, dass es nur Grippe (Regierung/Union) oder Pest (AfD) gibt und wählen, um Protest gegen diese miesen Optionen auszudrücken dann teils sogar die Pest, in der Hoffnung, dass die Grippe irgendwann mal was rafft.

Die AfD hat vielleicht auf die meisten Fragen keine sinnvolle oder nachhaltige Antwort, aber eine Sache kann sie dann doch ganz gut. Sie ist nämlich hervorragend darin, Ängste zu erkennen und sich in eine Rolle zu setzen, die sie befähigt, diese Sorgen einerseits weiter zu schüren, andererseits aber auch als die Partei der Betroffenen aufzutreten.

Ein gewisser Populismus ist Teil der Politik, jeder Partei zu eigen und damit auch nicht per se verwerflich. Die AfD beherrscht dieses Instrument aber ungefähr so gut wie David Garrett seine Geige. Ein Beispiel dafür sind die Bauernproteste. Dort hat die AfD es geschafft, sich mit den Landwirten zu solidarisieren, ironischerweise als Partei, die wohl am entschiedensten gegen Subventionen ist. Interessant war es auch zu Corona-Zeiten, als die AfD es geschafft hat, sich als Widerstandspartei der Ungeimpften darzustellen, obwohl sie selbst eigentlich einen sehr starken Staat befürwortet.

Sowas geht nur, weil in unserer aufgeladenen politischen Situation und allgemein der Gesellschaft Fakten kaum noch eine Rolle spielen. Die Leute sind unzufrieden und fühlen sich von den anderen Parteien nicht mehr abgeholt. Da kommt gelegen, wer vorgibt, die Sorgen des Volkes zu verstehen und ein ,,Wir-gegen-die-da-oben"-Gefühl vermitteln kann. Dann ist auch egal, was die Partei eigentlich fordert, wenn nicht gerade Subventionen gestrichen oder Corona-Maßnahmen verhängt werden. Das ist das Glück der AfD.

Weil die Bürger der Bundesrepublik Deutschland vorallem zur jetzigen Zeit einfach so die Schnauze voll haben - und mit jeder Stimme der AfD dass immer mehr gezeigt wird.

Die Wählerschaft der AfD ist mit der Arbeit der Regierung nicht einverstanden und sieht den Entwickungen in diesem Land nicht mit Wohlwollen zu. Sie möchte eine Wendung um 180 Grad. Ein Teil setzt sein Kreuz dort aus Protest, ein anderer Teil aus Überzeugung. Alle eint, dass sie der aktuellen Regierung nicht zutrauen, die mannigfaltigen Probleme kompetent zu lösen. Auch erkennen sie eine andere Problemstellung, als die Ampel. Sie haben das Vertrauen entweder verloren oder besaßen es nie und haben schon mit ihrem Kreuz bei der letzten Bundestagwahl diese Koalition nicht gewählt.

Das ist Fanatismus. Das kommt durch ihre Bubble in der sie leben. Für mich ist das inzwischen eine psychische Krankheit. Zuerst ist die Bubble technisch bedingt, durch Algorithmen in sozialen Leben. Dann Gewohnheit, man schaut nur noch bestimmte "Nachrichten". Irgendwann ist das geistig, man sieht nur noch das was seine gelenkte Meinung entspricht.


verreisterNutzer  21.01.2024, 13:06

Und das trifft natürlich nur auf AFD Wähler zu Confirmation Bias: Die Lösung des Denkfehlers - zweikern

1
verreisterNutzer  21.01.2024, 19:44
@SirAndiusNr2

Ich empfehle den Artikel mal zu lesen. Da steht nur, dass gewissermaßen alle Menschen in einer Blase leben und ab und an mal aufpassen müssen, ob sie ihren Tellerrand und ihre Sichtweisen nicht mal erweitern. Ansonsten danke für das Kompliment, auf ihre Faktendeutung kann ich auch gerne verzichten.

0