ab wann sollte ein kind nicht mehr am daumen nukeln?

3 Antworten

Ich würde sagen, sobald sich der Nagel ablöst.....

Bei manchen Kindern ist das eine Sucht. Du kannst das auch nicht unterbinden, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Man kann dem Kind sagen lass es. Und Tagsüber mag das auch gut klappen. Aber nachts ist es anders. Da wandert der Finger unbewusst in den Mund.

So war es auch bei mir. Das hat sich bei mir ins Gedächtnis gebrannt und war auch die erste Krankheit die ich bewusst in Erinnerung habe. 40 Jahre ist das her. Ich habe nachts immer Mittel und Ringfinger der linken Hand im Mund gehabt. Tagsüber nicht, sondern nur nachts. Zu meiner Zeit gaben die Eltern den Kindern seltener einen Nuckel.

Irgendwann löste sich der Nagel ab und da war das Geschrei dann groß. Die Ärzte machten auch nichts und vom Nagelmond waren irgendwann nur noch ein paar Millimeter übrig. Immer wenn ich die Finger in den Mund nahm tat es weh und so habe ich es dann einfach irgendwann unterlassen.


DasChristkind  30.07.2023, 14:19

Oh wie unangenehm...

Dazu muss man allerdings sagen, dass die Meisten Kinder nuckeln könnten bis sie 50 sind und sich der Nagel nie ablöst.
Dein Nagel wird wahrscheinlich ein Trauma erlitten haben - vielleicht durch zu festes draufbeißen?

@Dezart761: Beim Schnuller sagen Zahnärzte, dass dieser bis spätestens zum dritten Geburtstag weg sein sollte. Das wird beim Daumen nicht anders sein. Mit dem Unterschied, dass man den Daumen schlecht wegnehmen kann.

0

Ab wann soll........ Wenn es nach einigen Erwachsenen geht dann sollte dir erst gar nicht am Daumen lutschen.

Irgendwann lassen die s selber sein und es gibt eine menge Erwachsene, die das heute noch machen. (Nur das die Meisten sich nicht trauen das zuzugeben.)

Ich selber habe mich z.B. als Jugendlicher auch öfters mit dem Daumen im Mund erwischt.

Ich besten Fall sollt ien Kind das nie tun. Aus Zahnmedizinischer Sicht ist in Schnuller besser für dne Kiefer als die Finger. klar, finger sind besser verfügbar - hat also auch vorteile.

Gute Momente um das Nuckeln abzugewöhnen, sind mit dem 1. Lebensjahr, dann mit dem 3. lebensjahr. Bis zum 3. Lebensjahr hat sich das Saugbedürfnis eigentlich gelegt. Ab dann ist es eher noch GEwohnheit/ Routine, aber damit leichter beendbar, da kein Bedürfnis mehr dahintersteht.

Wäre wirklich gut, wenn spätestens mit 3 Jahren das Daumennuckeln weg ist. Daumen sind wesentlcih schlechter für Zähne und Kiefer als schnuller.