86 Grad bei i7 7700k nach 1 Stunde zocken?

6 Antworten

Optimal sind die Temperaturen nicht, aber auch noch nicht problematisch. Zwar könntest du durchs Köpfen die Temperaturen niedriger bekommen, aber dann müsstest du wahrscheinlich auch entsprechend übertakten, damit es sich lohnt. Nur wegen ein paar grad würde ich meine CPU nicht riskieren, es sollte dann schon auch ein Leistungsplus rausspringen.

Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen

Als Lüftungstechniker sage ich Dir, saugen ist schlecht - Du musst pusten, damit es besser wird.

(Sauge einmal eine Kerze aus. Dann weißt Du, was ich Dir sagen will.)

Dreh den Ventilator.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

MooKo 
Fragesteller
 17.11.2018, 14:32

Du meinst sie soll Luft von draußen ansaugen?

0

Während des Gamings musst Du auch die erhöhte Wärmeabgabe Deiner Grafikkarte in das Gehäuse berücksichtigen. Nach einer Stunde zocken erwärmen sich auch alle Bauteile des Rechners und das Gehäuse insgesamt und das saugst Du Dir vermutlich als noch wärmere Luft durch Deinen Radiator.

Hast Du Deine CPU übertaktet oder einen Wärmestau im Gehäuse ?

Ansonsten sind > 80 Grad unter Last / beim Gaming ein bisserl viel mit Deiner Wasserkühlung.

Bei der " PCGH " schafft diese Wakü es, im offenen Testaufbau eine Intel XEON ( TDP = 150 Watt ) auf etwa 50 Grad unter Last zu halten.


MooKo 
Fragesteller
 17.11.2018, 14:31

CPU ist Stock und Undervoltet. Hab vorne 2x140mm Hinten 1x120 oben der Radiator mit 2x120 die oben rauspusten und 2x120 die die Luft ansaugen also insgesamt 4lüfter am Radiator. Auf der Seitenwand noch einen 120er der die Wärme der GPU rauszieht und am Boden auch noch einen 140er der Luft ansaugt

0
Parhalia2  17.11.2018, 14:43
@MooKo

Wenn durch den Radiator aus dem Gehäuse heraus abgesaugt wird, ( auch das Netzteil wird vermutlich ausblasen ) sollten alle anderen Lüfter Frischluft in Dein Gehäuse hinein saugen.

Welches Gehäuse hast Du ?

> 80 Grad sind mit dieser Kühlung für eine i7-7700K @STOCK + UV definitiv zu viel. Das müsste auch ohne " köpfen " deutlich weniger sein.

0
MooKo 
Fragesteller
 17.11.2018, 14:47

Be Quiet Silent Base 600

0
Parhalia2  17.11.2018, 15:15
@MooKo

Wenn ich das richtig sehe, müsste sich das Netzteil in diesem Gehäuse auch mit seinem Lüfter Richtung Gehäuseboden einbauen lassen, wenn sein Lüfter die Luft ansaugt und durch seine offene Rückseite am Netzanschluss heraus bläst.

Am Boden müsste sich zudem noch ein zweiter Gehäuselüfter installieren lassen, welcher dann auch Frischluft ins Gehäuse saugen sollte.

Die Lüfter in der Front und am Heck des Gehäuses sollten ebenfalls Luft in das Gehäuse saugen.

Dann hast Du wenigstens schon mal 3 aktive Lüfter zum einsaugen gegen die 4 absaugenden Lüfter an Deinem Radiator im Gehäusedach.

Diese Umsortierung sollte duchaus schon einige Grad gut machen.

Da gibt es am Gehäuse selbst ja auch noch ein paar Einstell-Möglichkeiten .

https://www.technic3d.com/review/gehaeuse/1837-be-quiet-silent-base-600-window-gehaeuse-im-test/2.htm

0
MooKo 
Fragesteller
 17.11.2018, 17:01

Das Netzteil ist wie von dir beschrieben eingebaut!

0
MooKo 
Fragesteller
 17.11.2018, 17:01

Werde deine Tipps in den Nächsten Tagen ausprobieren!

1
Parhalia2  17.11.2018, 17:07
@MooKo

Berichte uns dann einfach von den Ergebnissen. 😉

0
MooKo 
Fragesteller
 19.11.2018, 18:44

CPU nach 5 min Prime 95 maximal 75 Grad auf einem kern. Die anderen so 60-70

0
MooKo 
Fragesteller
 19.11.2018, 18:44

Mit fur Mark dazu maximal 92 Grad auf einem Kern?!?!

0
MooKo 
Fragesteller
 19.11.2018, 18:44

GPU maximal 68Grad

0
MooKo 
Fragesteller
 19.11.2018, 18:48

Soll ich ihn köpfen weil ich glaube die WLP unter dem Heatspreader ist so blöd verteilt deswegen der Große Temp unterschied zwischen den Kernen

0
Parhalia2  20.11.2018, 12:24
@MooKo

So lange die Temperaturen im allgemeinen Arbeits- / und Spielebetrieb unter Last unter 70 Grad auf dem heissesten Kern bleiben, würde ich den Heatspreader auch nicht entfernen und damit auch die Garantie der CPU nicht gefährden.

Köpfen kannst Du den Prozessor irgendwann später einmal, wenn Du wirklich mal konkret und deutlich übertakten möchtest. Benchmarks wie Prime 95 oder Furmark führen das System gezielt an seine physikalischen Grenzen . Diese generische Dauerlast lässt sich durch kaum eine Anwendung oder Spiel dauerhaft auf solch hohem Niveau halten.

0
MooKo 
Fragesteller
 20.11.2018, 13:49

Hab bei Fortnite nach 1 1/2 Stunden maximal 84 Grad

0

Das liegt mitunter daran, dass die GPU auch abwärme erzeugt und dies in z.B. Fortnite der Fall ist. Wenn die Wasserkühlung nun als Exhaust arbeitet, dann kommt eine große Menge wärmere Luft durch den Radiator, die das Wasser nicht so stark kühlen kann. Am besten sorgst du, wenn die GPU gute Kühlung hat, dafür, dass vorne die Luft durch den Radiator reingepustet wird. Generell sind 86°C aber kein Problem


MooKo 
Fragesteller
 17.11.2018, 14:21

Naja ich möchte es etwas leiser. An der Seitenwand ist ein Lüfter angebracht der die Abwärme der GPU rauszieht

0
Peter944  17.11.2018, 14:22
@MooKo

Der Zieht halt nicht die ganze Luft raus

0

Mit welchem Takt läuft die CPU denn ?
Die Temperaturen sind normal wenn du normale Wärmeleitpaste bei 4,5 - 5 GHz hast.

Also ich Köpfe meine CPU immer und mach überall Flüssigmetall drauf. I7 8700k 5Ghz bei 65 grad unter volllast Silent Loop 360


MooKo 
Fragesteller
 17.11.2018, 14:58

Standard 4,5Ghz Undervoltet

0