3 Leerzeichen sind wie viel cm, damit ich das ausgedruckte Blatt nachmessen kann?!?


31.01.2021, 09:34

ich meinte, den Abstand (Absatz zwischen zwei Texten).

7 Antworten

Das hängt vom Zeichensatz ab, vom Textprogramm, vom Layout.

Das ist nicht wie bei einer Schreibmaschine.

Geschickter ist, in Deinem Textprogramm oder in einem Grafikprogramm abgemessene Linien zu zeichnen.

...ist auch immer abhängig von der eingestellten Schriftgröße und Schriftart...

Den Abstand zwischen 2 Absätzen ist im Layout Deines Textprogrammes festgelegt. Wenn Du also z.B. die Word-Datei Deines Textes hast, kannst Du dies da nachlesen.

Normal sind z.B. eine Leerzeile. Die ist dann genauso hoch wie die anderen Zeilen. Es kann aber auch mehr oder weniger sein. Daher kannst Du diese Abstände nur im konkreten Fall bestimmen.

das kannst du nur mit einem zeichensatz machen, der seinen ursprung im alten standard der schreibmaschine hatte, die untern einhaltung der din-normen für den randabstand 80 zeichen pro zeile enthielt; z.b. courier.

auch die schriftgröße spielt natürlich eine rolle, dieser alte wert von 80 zeichen bezog sich auf die festen typengröße auf einer schreibmaschine.

die meisten anderen schriftarten sind sog. "proporz" (proportionale) schriften, deren zeichenbreite von schmal (i) bis breit (w, m usw.) reicht. daher kann man für diese schriftarten keine bestimmte breite für eine leerstelle berechnen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also wenn es um Zeilen (nicht Zeichen.)abstand geht, sind es keine Leerzeichen sondern Zeilenschaltungen. Du kannst die in den Absatzeinstellungen entweder auf ein Vielfaches der Zeilenhöhe einstellen (z.B.) 1,5-fach) - dann ist der Abstand abhängig von der Schriftgröße, ODER als festen Wert, angegeben in Punkt - dabei sind 3 pt ca. 1 mm.

Bitte beachten: Bei MS-Word steckt die gesamte Formatierung des Absatzes einschließlich Tabulatoren etc. in dem komischen Absatzzeichen am Ende, das so aussieht wie ein aufgefülltes P mit doppeltem senkrechten Strich.