24h Flugzeug fliegen immer Tag?

6 Antworten

Ja, natürlich. Am einfachsten wäre es zur Sommerzeit in der Nähe des Nordpols, da es dort für etwa die Hälfte des Jahres keine Nacht gibt. In Äquatornähe wäre es am Schwierigsten. Dort müsste sich das Flugzeug schnell genug entgegen der Erdrotation bewegen, um lange genug im Tageslicht zu bleiben. In beiden Fällen wäre natürlich genug Treibstoff erforderlich, was aber kein allzu großes Problem sein dürfte.

Du musst ein paar Dinge auseinanderhalten: 

- Es gibt kein Verkehrsflugzeug, dass 24 Stunden am Stück fliegen kann. 

- Selbst wenn wir jetzt Tageslicht annehmen, ist es schwierig, wie jeder weiß, der mal Flüge in beide Richtungen (Ost oder West, die größte Flugdichte) gemacht hat. Immer gibt es eine (mehr oder weniger lange) Nacht an Bord. 

- Es gibt kein Verkehrsflugzeug, dass mit der Umdrehungsgeschwindigkeit der Erde (1.600 km/h am Äquator) mithalten kann. Nur dann würde die Sonne immer über dem Flieger stehen, aber 

- was gehen würde, wäre ein Flug rund um die Erde, sogar in deutlich weniger als 24 Stunden, wenn wir die Umrundung etwas anders definieren als gewöhnlich: 

Die Umrundung der Welt bedeutet, auf der Kugeloberfläche 360° zurückzulegen, im allgemeinen Verständnis also alle Längengrade oder alle Breitengrade zu überqueren. 

Bei den Längengraden (und das ist wegen der vielen Ost-West-Flüge eher der Fall als über alle Breitengrade; gibt es da überhaupt einen Flug? Nein) geht das nämlich auch zu Fuß! Und zwar in Polnähe. Dort laufen alle 360 Längengrade zusammen. 

Ich kann also einmal direkt am Pol oder doch nahe dran alle Längengrade überqueren - zu Fuß in nur wenigen Metern Abstand vom Pol oder mit dem Flugzeug in Reiseflughöhe in einigen Kilometern Abstand. 

Im Sommer hätte ich ja 24 Stunden Tageslicht, es würde also für eine "Umrundung" ausreichen. Aber das ist sicher nicht das, was Du gemeint hast. 

Oder anders ausgedrückt: Ich suche mir eine Route so weit nördlich oder südlich des Äquators, dass ich z. B. bei einem Flug von 12, 13 Stunden (von FRA nach EZE 14 Stunden) ein Maximum an Tageslicht habe. 

- Und dann gibt es die Möglichkeit, an einem Längengrad entlang zu fliegen, wie z. B. von FRA nach CPT. Da gibt es keine Zeitverschiebung. Wir starten z. B. um 06:00 MESZ (halt nach Sonnenaufgang) und fliegen in 12 Stunden (bis 18:00 MESZ) hin. Mehr geht nicht, selbst wenn wir sofort in der Luft umdrehen würden (wegen der 24 Stunden). Aber dann wäre das Tageslicht weg. 

Bei Satelliten gibt es dagegen echte Sonnenbahnen, die immer im Tageslicht liegen. 

Das geht ohne weiteres. Den richtigen Längengrad auswählen, dass er zu Geschwindigkeit des Flugzeugs passt und los gehts.

Lediglich mit den 24h ist es Essig, da nur wenige (keine?) Flugzeuge so lange fliegen können.

Ähnliches wird z.B. bei Sonnenfinsternissen gemacht, so dass die Leute ein paar Stunden im Kernschatten sind.

Ja, ist es. Hängt bloß von der Geschwindigkeit des Flugzeugs und dem Breitengrad der Flugbahn ab.
Außerdem:
Soll der Flieger zur Mittagssonne starten und landen (Erdumrundung in 24h) oder zu lokalem Sonnenaufgang starten und zu lokalem Sonnenuntergang landen (Erdumrundung in ca. 24h + 12h = 36h)?
Wenn du mir die Rückfrage beantwortest kann ich dir die notwendige Geschwindigkeit für einen Flug am Äquator bzw. den Breitengrad für verschiedene Flugzeuge nennen.
Tankstops, potentielle Turbienenüberhitzung nach zu langem Betrieb und ähnliche Kleinigkeiten werde ich vernachlässigen.


ramay1418  21.05.2017, 21:30

Hängt das Tageslicht nicht eher vom Längengrad ab? Schließlich bewegt sich die Sonne pro Stunde um 15°, macht in 24 Stunden 360°, aber eben nicht über die Pole (90° Nord bzw. Süd). 

1
YStoll  21.05.2017, 21:49
@ramay1418

Hängt das Tageslicht nicht eher vom Längengrad ab?

Ja, natürlich, verwechselt.

0

Ja ntürlich ist es möglich, das erfordert lediglich eine ausreichend hohe Geschwindigkeit. Um den Äquator herum (Umfang rund 40.000km) brauchts dafür mindestens 1667 km/h Fluggeschwindigkeit relativ zum Erdboden (real reicht wohl noch etwas weniger, da es ja reicht, morgens loszufligen und 24h später "abends" wieder zu landen).