0.8 Abiturnote?

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

Ja, man könnte das schaffen. 92%
Nein, auf keinen Fall. 8%
Andere Antwort. 0%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die beste Abiturnote ist 1,0.

14 Punkte = 1,0; 15 Punkte = 0.66

Auf dem Zeugniss steht aber unabhängig davon, ob das jetzt 0.8, 0.9 oder 1,0 waren immer die 1,0.

Wird auch nicht in Auswahlen etc. berücksichtigt.

Ja, man könnte das schaffen.

Ja denke schon, wenn du alles richtig hast

Nein, auf keinen Fall.

Hallo,

Das läßt sich mit Hilfe von Vorschulmathematik leicht lösen.

Gegeben sind die Zensuren von 1-6 die Anzahl der Fächer n.

Wir addieren die Zensuren von 1..n und teilen die Summe durch n

Das Ergebnis ist immer >=1

Also ist eine ABINote <1 nicht möglich.

Überraschung!

MfG

Harry


Lalilu39  18.08.2020, 11:20

Und trotzdem ist es schon öfters vorgekommen?!

0
Flauser  30.05.2022, 23:35

Diese Aussage ist falsch, da ab der Oberstufe alle Noten in Punkte umgerechnet werden. Da 14 Punkten allerdings einer 1 entsprechen, man jedoch auch 15 Punkte erreichen kann, welche einer 1+ entsprechen. Wendet man nun das wissen an, dass jede Note dementsprechend gedrittelt werden kann (N+,N und N-) und die Bepunktung antiproportional zur Note ist, so ergibt sich 1-0,33...=0,6...≈0,7.

Der bestmögliche (jedoch nicht aufgeführte) Abiturdurchschnitt liegt bei ca. 0,7.

Ab dem 823. Punkt liegt der Schnitt bei 1,0. Will man den "0-Komma" Schnitt berechnen, muss man je 26 Punkte aufaddieren (849P. sind ne 0,9 usw.) um auf den Schnitt zu kommen.

0
Ja, man könnte das schaffen.

Am Ende steht da aber trotzdem 1.0 (NRW)