Warum trocknet Alkohol und Kaffee den Körper aus?

4 Antworten

Ich bin schon zig Jahre Kaffeetrinker,
allerdings nicht stark und noch Tütenmilch dazu,
aber 2 bis 2 1/2 L täglich.
Austrocknen trifft da nicht zu.

6. > als 60 Minuten

Für gewöhnlich nimmt jetzt die Häufigkeit der Klogänge zu. Das liegt daran, dass Alkohol harntreibend für die Niere ist, die es direkt an die Blase weiterleitet. Das vermehrte "Auf's-Klo-gehen" dehydriert den Körper. Wenn man jetzt aufhört zu trinken wird man müde. Geht man nun dehydriert ins Bett, ist der Schlaf unruhig und ungesund. 

mehr lesen hier:

https://www.welt.de/gesundheit/article160310060/Das-stellt-Bier-mit-Ihrem-Koerper-an.html

3. Trocknet Kaffee die Haut aus?

Die Wissenschaft ist sich sicher: Bei gemäßigtem Kaffeekonsum (ca. 5 bis 7 Tassen) wurde keine entwässernde Wirkung auf den Körper festgestellt. Kaffee hat zwar einen harntreibenden Effekt, denn Koffein signalisiert den Nieren, vermehrt Flüssigkeit auszuscheiden, aber wer täglich Kaffee trinkt, gewöhnt sich aber an den Effekt. Das kurzfristige Ausschwemmen wirkt sich dann nicht mehr auf den Flüssigkeitshaushalt des Körpers und die Haut aus.

https://www.brigitte.de/beauty/haut/noch--ne-tasse---diese-wirkung-hat-kaffee-auf-unsere-haut-10168450.html

Beide Substanzen können den Harndrang heraufsetzen, so dass unterm Strich der Körper an Flüssigkeit verliert.

Das mit dem Kaffee ist schon lange überholt..............