Warum ist es so normalisiert dass Bauarbeiter auf der Arbeit Alkohol konsumieren?

5 Antworten

Das ist inzwischen zum Glück nicht mehr so normal wie vor einigen Jahrzehnten... aber es gibt viele Firmen wo Alkohol in der ein oder anderen Form dazu gehört.

In der Industrie ist er inzwischen oftmals geächtet, weil Arbeitssicherheit und so... schwere Maschinen und Alkohol gehen nicht gut zusammen. Aber egal ob hippes Startup oder Steuerberatungskanzlei, in vielen Büros gibt es auch heute noch einen Kühlschrank wo immer ein paar Biere oder ein Sekt bereit liegen.

Du kannst nicht von einer Momentaufnahme auf alle Baustellen schließen.

Ggf ist es da tatsächlich täglich so. Ggf hatte der Chef geburtstag und alle haben ausnahmsweise angestoßen.

Du kannst von einmal vorbei gehen keine Schlüsse daraus ziehen wie es da jeden Tag abgeht und von einer Baustelle nicht auf alle in Deutschland.

Umgang mit Alk ist sehr unterschiedlich. Ich hab schon Büros gesehen wo bei jedem Geburtstag der Sekt ausgepackt wurde oder der Abteilungsleiter gleich kästenweise Bier angeschleppt hat um den eigenen zu begießen. Beim akt. AG gibt es quasi nur bei größeren Veranstaltungen die durch den AG organisiert werden (dienstjubiläum, verabschiedung,...) einen Sekt zum anstoßen. Und das findet üblicherweis so spät statt das danach keiner mehr arbeitet.

Weil die Geschäftsleitung diesen Mist duldet und nichts dagegen unternimmt.

neidisch - weil sich mehere leute verbal unterhalten ! ohne smartfone!!!!

Das ein Kasten Bier und die Bildzeitung die wichtigsten 21 Werkzeuge der Bauarbeiter waren, diese Zeit ist lange vorbei. Eher haben die einen Geburtstag oder ähnliches gefeiert.