Sind die Menschen in Schweden wirklich so offen?

4 Antworten

Als schwede kann ich dir sagen, nein es ist nicht so. Unter 21 hat kaum jemand eine Beziehung und Sex schon gar nicht. Schwedische Frauen sind die Treue in Person wenn sie in einer Beziehung sind, denn Anstand und Treue wird von klein auf gelehrt.


safur 
Fragesteller
 07.06.2023, 00:31

Vielen lieben Dank für deine Antwort.
Ich war nur zwei mal in Schweden und habe die Frauen auch als sehr treu empfunden. 🤷‍♂️

Schade wenn jetzt Serien das irgendwie anders darstellen wollen.

1

Was daran ist Klischee und was WIrklichkeit?

Schweden hatte lange Zeit dieses Bild von sich selbst und wurde im Ausland auch so gesehen. In den 90ern konnte man noch typische "Schwedenpornos" in Deutschland in der Videothek bekommen. Aber das war die Zeit des Sozialismus.

Ich stelle hier keine erkennbaren grossen Unterschiede zu D-land fest. Zu katholischen Ländern könnte noch was auffallen, zu muslimischen erst recht.

Auf Kriminalitätsstatistiken würde ich nicht viel geben. Die polizeilichen zeigen ja nicht, welche Straftaten wirklich begangen wurde. Darüber urteilen Gerichte.

Sondern wieviel angezeigt wurde. Und was angezeigt wird, unterliegt starken Schwankungen durch die öffentliche Einstellung.

Ich weiß nicht, welche Serien du gesehen hast, aber vermutlich ist das Fiktion. Das von dir beschriebene Verhalten kommt sicher vor, ist aber nicht üblich. Außerdem - wenn alle Schwedinnen freiwillig mit jeder Zufallsbekanntschaft in die Kiste hüpfen, warum sollte es dann viele Vergewaltigungen geben?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

safur 
Fragesteller
 07.06.2023, 10:22

Ist nicht die erste Serie, wo man diese Freizügigkeit sieht.
Problem besteht eher an den Männern, die akzeptieren ein "Nein" nicht.

0
ADFischer  07.06.2023, 10:30
@safur

Da trifft man seit fünf Jahren einen freundlichen Staatsanwalt.

1
Der Soziologe Åke Daun hat Ende der 1980er-Jahre sein Buch Svensk mentalitet (Schwedische Mentalität) herausgegeben und seine Studie nicht einfach als Porträt verstanden wissen wollen, sondern als „Bilder der Schwed*innen, verglichen mit anderen Völkern“.84 Auch wenn zu beachten ist, dass die Bestimmung solcher „Volksmentalitäten“ problembehaftet ist und zu Stereotypen führt, lassen sich Dauns Ergebnisse dahingehend zusammenfassen, dass die schwedische Mentalität geprägt sei von Bescheidenheit, 196 Gesellschaft Unabhängigkeit, Konfliktscheu, Ehrlichkeit sowie dem Spannungsverhältnis zwischen Kollektivismus und Individualismus. Hinzu kommen Ruhe und Schweigsamkeit, Sachlichkeit, Vernunft, Schwermut, Anspruchslosigkeit, Rechtsbewusstsein und ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn.85

Aus dem Pocket Schweden, S. 196-197.

https://www.bpb.de/shop/buecher/pocket/519835/pocket-schweden/

Was ich mitbekommen habe von Freund:innen, die dort studiert oder gearbeitet haben, habe ich diesbezüglich nichts außergewöhnliches mitbekommen.


safur 
Fragesteller
 07.06.2023, 00:20

Danke - vielen lieben Dank für deinen Beitrag.

0