Sex Hotline SMS Rechnung?

3 Antworten

Vorsicht vor vermeintlichen Mahnungen und Rechnungen

Verschickt werden die Rechnungen und Mahnungen in der Regel per Post. Aber auch SMS-Nachrichten sind möglich.

In den Schreiben wird entweder diskret auf einen in Anspruch genommen „Service für Erwachsene“ hingewiesen oder es wird konkret von einer „Telefonsexdienstleistung“ oder einem „Service für besondere sexuelle Ansprüche“ gesprochen.

Angegeben werden auch das Datum und die Uhrzeit, zu denen das Gespräch angeblich geführt worden sein soll. Welche Rufnummer angerufen wurde, wird hingegen nicht aufgeführt.

Beispiel 1: Mahn-Schreiben für Telefonsex-Dienstleistung aus Tschechien

Beispiel 2: SMS Mahnung für Telefonsex-Dienstleistung aus Tschechien

Beispiel: Falsche Mahnungen einer tschechischen Firma

In einem Brief werden von einem Verbraucher 140 Euro verlangt. Einen Monat später in einer SMS sind es auf einmal 198 Euro.

Mit Formulierungen wie „Vermeiden Sie weitere Maßnahmen“ wird Betroffenen bewusst Angst gemacht.

Nicht getätigte Anrufe, müssen nicht bezahlt werden

Wer keine Telefongespräche geführt hat, muss auch nicht zahlen.

Gleiches gilt, wenn die Nummer zwar gewählt wurde, aber Sie gleich wieder aufgelegt haben oder nur die Mailbox dran war.

Wurde die Dienstleistung tatsächlich in Anspruch genommen, sind Sie zunächst nur zur Zahlung der Verbindungskosten verpflichtet.

Weitere Kosten fallen nur an, wenn mit dem Anbieter zuvor ausdrücklich ein Vertrag mit festgelegten Preisen geschlossen wurde. Einen solchen Nachweis können die Anbieter in der Regel nicht erbringen.

Wichtig

Bei Geldforderungen müssen Unternehmen immer beweisen können, auf welcher Grundlage die Forderung beruht. Außerdem muss belegt werden können, dass der Kunde vorab alle Informationen erhalten hat. 

Telefonsex-Abzocke: Wie kann ich mich schützen?

Die Abzocke können Sie unter anderem daran erkennen, dass Sie nicht mit Ihrem Namen, sondern mit „Sehr geehrte(r) Telefonanschlussinhaber(in)“ angesprochen werden.

Außerdem fehlt meist eine vollständige Absenderadresse des Unternehmens oder Empfängerdaten sind falsch geschrieben.

Wenn Sie unberechtigte Zahlungsaufforderungen und Mahnungen erhalten, sollten Sie sich nicht einschüchtern lassen und sofort schriftlich widersprechen.

Zahlen Sie keinesfalls Dienstleistungen, die Sie nicht in Anspruch genommen haben!

Vermutlich nicht und du dachtest nicht wirklich das sowas kostenlos ist, oder? Die sind soweit ich von Freunden weiß auch ziemlich teuer

Ich denke das ist Spam echte Rechnungen und Mahnungen kommen immer per Brief.