Suspendierung 10 jähriger beim Fußball?

Hallo zusammen,

ich habe mitbekommen dass in einer anderen Mannschaft ein Spieler suspendiert wurde. Der Junge ist der einzige Torhüter der Mannschaft und ist auch so ziemlich immer gesetzt. Er ist zudem aber oftmals nicht beim Training da er zeitweise keine lust hat, kleine Wehwehchen hat und auch mal unentschuldigt fehlt.

Er hat sich wohl ne zeit lang gefangen und (1Woche-2 Trainingseinheiten) und nach Gesprächen mit den Eltern fühle er sich im verein so wohl.

Dazu steht dort ein Trainerwechsel an und er würde dann auch in den Jahrgang drüber gehen wollen da sein bester freund dort spielt. Über einen Vereinswechsel oder ein Probetraining war nie die Rede oder wurde auch nie in Betracht gezogen auch wenn sein älterer Bruder in einem Leistungsorientierteren Verein um die Ecke spielt.

Er kam jetzt zuletzt 2 Wochen nicht zum Training da er wohl krank aus der Schule kam und den anderen Trainingstag hat er woanders ein Probetraining absolviert ohne mit den Trainern zu sprechen. Die Erlaubnis habe er sich über den Vorstand geholt und diese war der Auffassung die Eltern haben mit dem Trainer gesprochen dem war aber nicht so.

Beim Training wo der Junge jetzt nicht da war sondern beim Probetraining, haben die anderen Kinder darüber berichtet da fast die hälfte in eine Klasse geht und der junge natürlich in der schule davon erzählte. Die Kinder haben ihren Unmut wohl geäußert und waren ziemlich sauer und haben geäußert dass er direkt dort bleiben soll da er sowieso unzuverlässig sei. Außerhalb vom Fußballplatz sind die Kinder bei alle gut befreundet und treffen sich trotz Suspendierung, Unmut wohl nur auf dem platz.

Der Trainer hat wohl andere Kollegen aus dem Verein um Rat gebeten wie diese das Handhaben und haben einen Rausschmiss geraten. Nach Rücksprache mit Vorstand und Halt den anderen Trainerkollegen hat sich der Trainer für eine Suspendierung bis Saisonende entschieden.

Eltern taten wohl sehr fassungslos und wüssten nicht dass man mit den Trainern über sowas sprechen müsste und hat den anderen Eltern gesagt er wurde rausgeschmissen der Trainer seie ja zu streng. Diese haben sowas schon mal kommentarlos mit dem älteren Bruder gemacht ihn aus seinem Team für den neuen Verein geholt ohne Rücksprache.

Zu hart die Entscheidung oder würdet ihr genauso handeln?

Ich bin ehrlich gesagt genau der gleichen Meinung. Die aller erste Ansprechperson ist und sollte immer der Trainer sein.

Training, Verein, Fußballer, Trainer, Fußballspieler, Fußballverein, Jugendfussball, Probetraining
Wer wird denn nun Bayern München Trainer?

N'Abend,

Ihr habts gehört, Ralf Rangnick hat abgelehnt und bleibt lieber Trainer bei Österreich als die Bayern nach der EM zu übernehmen. Alonso kommt auch nicht, er coacht lieber Leverkusen als die Bayern. Was sind das für Zeiten, dass Trainer lieber in Stuttgart, Leverkusen oder Österreich bleiben, als den grossen FC Bayern zu übernehmen.

Die Verzweiflung ist gross, aber im Ernst, wer wird es machen? Ich habe mal meine heissesten Kandidaten in eine Umfrage gepackt und bin gespannt auf eure Meinung.

Meine Vorschläge:

Klaus Augenthaler : Spielte lange für den FCB und ist seit knapp 20 Jahren auf der Suche nach einem Bundesligaclub. Ein Mann mit Stallgeruch und viel Geduld.

Martin Forkel : Viel Zweitligaerfahrung als Spieler und als Trainer äusserst erfolgreich in der ersten luxemburgischen Liga. Hier hat er bewiesen dass er mit kleinen Mitteln erfolgreich coachen kann.

Alex Ferguson : Beim Chaosverein United war er der Jahrhunderttrainer. Wenn man den aus der Rente holt, dann wäre das ein Powermove.

Friedhelm Funkel: Aktuell beim FCK beschäftigt, aber nur auf Zeit. Im Sommer wäre der Feuerwehrmann wieder zu haben. Da es aktuell nirgends so brennt wie bei den Bayern, genau die richtige Herausforderung.

Gordon Herbert : Ist zwar Basketballtrainer, aber mein Gott, wer Deutschland zum Basketballweltmeister coacht, der müsste Bayern München doch auch unter die Top 3 in der Bulli bringen können, oder?

Ewald Lienen : "Zettel-Ewald" ist sympatisch und akribisch. Er ist quasi die deutsche Version einer Mischung aus Carlo Ancelotti und Tayfun Korkut.

Oder soll es - abgesehen von den hier aufgelisteten Favoriten - ganz wer anders werden?

Lasst es mich wissen

Ein anderer und zwar... 75%
Klaus Augenthaler 8%
Martin Forkel 8%
Ewald Lienen 8%
Alex Ferguson 0%
Friedhelm Funkel 0%
Gordon Herbert 0%
Fußball, Verein, Fan, Deutschland, Bundesliga, DFB, Champions League, Fußballer, Trainer, Allianz Arena, Borussia Dortmund, DFB-Pokal, FC Bayern München, Fußballspieler, Fußballverein, Nationalmannschaft, Premier League, radarschuhe, Stadion, Trikot

Meistgelesene Fragen zum Thema Trainer