Wer wird der nächste Bayern Trainer?

5 Antworten

Wissen die angeblich selbst noch nicht. Interim wohl ein Assi. Warum auch nicht? Ich bin für Trainerschrottwichteln. TT als Joker. Da kann keiner jammern. Medienwirksam im ZDF (für GEZ und FCB) und mit Notar. Kein Gesichtsverlust.

Alternativ einfach Regeln erklären und z B. Eishockeytrainer holen. Prinzip dasselbe.

L. Pfannenstiel hat defi kein Interesse. Stimmt das Magath geeignet wäre. Ich meine nach wie vor aber das Favre am allerbesten in ihr Profil passt. Mou passt denen nicht, er wollte. Jetzt sicher nicht mehr. Ego. Da müssten die gut reden und zahlen

Flick ist iwi gerade medial wieder out. Wenn Tagesgeschäft spannend wird . Haben sich es sich mit Glssner und Pep selbst verscherzt. Wären auch gut gewesen. Würde jetzt sicher auch teurer Spaß

Wer will denn auch 1 Jahr maximal Lückenbüsser sein. Dann Next: Klopp, Streich, schon Hoeneß jr. Alonso???

Woher ich das weiß:Hobby – Mache ich oft

LeBonyt  24.05.2024, 19:42

Klopp wollte doch a bisserl chillen.

0
Torontonian  25.05.2024, 06:17
@LeBonyt

Ja, das Jahr. Ich kann mir nicht vorstellen das der gar nichts mehr macht. Der? Ruhig? Nee :-). Ist auch im Wembley dabei und freute sich schon direkt drauf. Er sagt das er es liebt jedem Tag mit seinen Jungs auf dem Platz zu stehen. Deshalb würde der als Nationaltrainer auch nicht passen. Spätestens wenn er sein neues Haus fertig hat wird es öde. Seine Frau wird dann versuchen ihn loszuwerden weil er sonst wohl wieder von vorne anfängt haha

1

Vielleicht noch de zerbi

wenn der auch nicht will muss man eben irgendeinen schlechten Trainer holen

Woher ich das weiß:Hobby – 2.5 Jahre BVB NLZ

Wahrscheinlich Vincent Kompany. Die Gespräche mit den Bayern sind schon fast abgeschlossen.

Wer redet denn von Trainern? Warum nicht eine Trainerin. Inka Grings, Pia Sudhage und etliche andere fähige Frauen, können diese eigentlich spielerisch gute Mannschaft wieder in die Spur bringen. Aber mal ganz ehrlich. Wenn Thomas Müller immer in den Medien rumpöbelt, dann sollte er den Verein verlassen oder selber einen auf Trainer machen.


rallerapper799  24.05.2024, 19:41
Warum nicht eine Trainerin. Inka Grings, Pia Sudhage und etliche andere fähige Frauen, können diese eigentlich spielerisch gute Mannschaft wieder in die Spur bringen. 

Weil das unseren Männersport endgültig kaputtmacht. Bereits Jahrhunderte vorher bis vor einigen Jahren konnten die Männer ihren Sport alleine regeln. Männliche Schiris und Linienrichter auf dem Platz und männliche Trainer. Warum klappt das heute nicht mehr? Weil die Frauen in alles integriert werden müssen. Das wäre für mich auch nicht so ein Problem, wenn es nicht ständig verweigert werden würde, dass die Männer im Frauensport helfen. Männliche Schiris und Linienrichter sehe ich bei den Frauen nicht. Ausnahmen sind bei männlichen Trainern gegeben. Warum gibt es die bei den Frauen? Ganz einfach: weil noch nicht genug Trainerinnen dieses Amt eingenommen haben. Sonst wären die Männer auch da bereits rausgeflogen. Und alles nur aus diesem Grund: "Damit die Eigenständigkeit der Frau nicht in Frage gestellt wird." Zitat vom DFB. Bedeutet also: die Männer können es angeblich nicht mehr alleine machen, die Frauen dagegen sollen dies unbedingt machen.

0
LeBonyt  24.05.2024, 20:08
@rallerapper799

Schade, ich dachte du hättest den satirischen Unterton auf das Trainer Kasperle Theater bei Bayern verstanden. Aber trotzdem Danke für deine beinharte Zwischenkommentierung.

0
rallerapper799  24.05.2024, 20:10
@LeBonyt

Andererseits ist es schon belustigend, dass die Bayern unzählige Absagen erhalten haben. Der große und starke FC Bayern erhält keinen Trainer. Cool.

1