An Leute mit getrennten Eltern: Wie verstehen die sich?

Hallo,

An Leute mit getrennten bzw. geschiedenen Eltern: Wie verstehen sich eure Eltern seit der Trennung? Wie oft haben die Kontakt?

Meine Eltern sind seit 2006 getrennt. Die hatten beide gleich neue Partner. Meine Mutter ist mit dem einen noch zusammen, mein Vater hatte danach mehrere Frauen.

Oft lästern meine Eltern übereinander und über den Partner bzw. die Partnerin des anderen. Mein Vater und der Freund meiner Mutter mögen sich nicht und haben auch schon gestritten. Natürlich schleimen die trotzdem rum, wenn die sich sehen. Bei den Frauen ist mir das auch mal aufgefallen. Es wirkt teilweise so, als würden die alle konkurrieren.

Ich habe dieses Jahr erfahren, dass mein Vater von der Vergangenheit mit meiner Mutter schwärmt und scheinbar wieder was von ihr will. Die weiß das auch. Ich glaube aber, dass sie nichts mehr von ihm will. Er hätte am Telefon indirekt Andeutungen gemacht. Er redet oft über die Vergangenheit als Familie zu dritt und das man es hätte nochmal probieren können etc.

An sich ist der Kontakt nicht ganz so schlecht wie bei anderen, aber die sind oft genervt voneinander. Mich nervt es auch, immer Brieftaube spielen zu müssen und Nachrichten von denen weiterzuleiten, weil die nicht telefonieren wollen. Ich komme mir dann immer vor wie im Kindergarten.

Heute ging es z.B. um meinen Geburtstag morgen. Da wurde wieder ein riesiges Fass aufgemacht, weil jeder was anderes will. Meine ursprünglichen Pläne klappen leider nicht. Somit werde ich den Tag morgen anders wie geplant mit meinen Eltern und dann alleine verbringen.

LG!

Gar kein Kontakt, weil... 49%
Kontakt ist gut, weil... 24%
Kontakt ist okay, weil... 13%
Kontakt ist schlecht, weil... 10%
Andere Antwort: ... 4%
Liebe, Männer, Familie, Freundschaft, Stress, Menschen, Frauen, Beziehung, Scheidung, Trennung, Eltern, Psychologie, Gesellschaft, Konflikt, Kontakt, Liebe und Beziehung, Streit, Kontaktabbruch, Abstimmung, Umfrage
Wie soll ich reagieren (Mutter)?

Meine Mutter und ich hatten nun seit 3 Monaten keinen Kontakt, da ich beim letzten Besuch mit meinem Freund bei ihr und ihrem Partner früher abgereist und ihr die Meinung nochmal zu ihrem Freund und seinem Verhalten mitgeteilt habe. Ich habe ihr mehrmals mitgeteilt, dass ich sie liebe, aber mich von ihrem Partner distanzieren will. Meine Gründe:

  • er ist ausländerfeindlich (auch wenn er das nicht so sieht)
  • er redet hinter meinem Rücken schlecht über meinen Vater bei meinem Freund
  • er schickt mir dauernd politische Parolen der AFD auf Whatsapp, wenn ich nicht zustimme, blockiert er mich
  • Er fragt mich nie wie es mir geht/zeigt keinerlei Interesse an meiner Person
  • Er nimmt meine Mutter ein, und es ist unmöglich noch Zeit mit ihr zu zweit zu verbringen
  • etc...

Meine Mutter hat sich nun nach 3 Monaten mit einer Nachricht gemeldet. Sie schrieb, dass sie findet, dass ich verbittert wurde und nicht mehr der Sonnenschein, der ich mal war. Sie kann nicht verstehen , wie ich sol intelligent sein kann und gleichzeitig so intolerant ggü anderen bin. Sie würde mich für immer lieben, sieht aber gerade keine Lösung für uns zwei und weiß nicht, wie es weitergehen soll. Sie kann nicht verstehen, warum ich so eifersüchtig bin und behauptet, dass ich schon immer was gegen ihren Freund hatte. Was übrigens nicht stimm - ich wäre sehr glücklich, wenn sie mit einem Partner auf Augenhöhe zusammen wäre, mit dem ich mich auch verstehe.

Wie würdet ihr reagieren? Ich habe sie so lieb und wir standen uns immer so nah. Ich bin 29.

Verstehe dich 70%
Verstehe euch beide 20%
Versteh deine Mutter 10%
Liebe, Mutter, Familie, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Kommunikation, Psychologie, Familienprobleme, Konflikt, Mama, Partner, Partnerschaft, Psyche, Streit
Wieso verletzt es mich, wenn meine Mutter indirekt sagt, dass mein Vater hässlich war?

Hi, meine Mutter hat mir eben am Telefon (erneut) erzählt, dass sie sich damals in meinen Vater verliebt hat, obwohl er nicht ihr Typ war. (die beiden sind schon lange getrennt)

Aus vorherigen Gesprächen weiß ich, dass sie sich in seine warme Stimme, seinen Blick und seine Intelligenz verliebt hat. Dass sie seine Hände schön fand.

Aber mich hat das trotzdem verletzt, als sie mir das gerade eben erneut erzählte, so ganz beiläufig, und mit dem Zusatz "aber das erzähle ich dir im Vertrauen". Und kurz davor haben wir über ihre Großmutter geredet, wie schön sie war, und wie sehr sie der en Opa geliebt hat. Wie die beiden aussahen und wie meine Omi, also die Mutter meiner Mutter, dadurch dunkle Haare und blaue Augen hatte, eine Kombination, die als selten und schön gilt.

Meine Mutter meinte auch, dass ich schön sei, dann aber diesen Satz.

Ich habe gesagt, dass mir das irgendwie wehgetan, darüber ist jetzt ein Streit ausgebrochen und sie sagte mir unter anderem noch, dass sie der Meinung sei, ich lege zuviel Wert auf Aussehen.

Ich finde das im Grunde doppelt ignorant von ihr. Nicht nur, dass sie nicht damit umgehen kann, dass ich mich durch den Kommentar verletzt gefühlt habe, sondern habe ich während meiner Pubertät und Jugend mehrfach erlebt, wie schnell meine Mutter schönen Männern erliegt. Wie sie strahlt und schwärmt.

Wärt ihr auch verletzt über den Kommentar über meinen Vater?

Kann mir jemand helfen zu verstehen, warum genau mir das so wehtut?

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es zum einen etwas ist, dass sie nicht ihrer Tochter sagen sollte, denn der Mann ist mein Vater und ich trage daher auch sein Aussehen in mir. Und irgendwie finde ich es abwertend.. würdet ihr das auch so sehen?

Mutter, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Konflikt, Streit
Wie einen Konflikt mit einem Lehrer regeln?

Ich war gestern mit meinen Freunden beim saufen draußen unterwegs. Wir waren alle angetrunken und hatten eine Musikbox mit dabei. Wir sind vor dem Haus von meinem Lehrer, der ein kleines Kind hat vorbei gelaufen. Ein Freund von mir musste dringenst aufs Klo also fande Ich es (gestern noch) wizig den Lehrer auf Whatsapp anzurufen, um zu fragen ob der Freund bei ihm aufs Klo gehen könnte.

Der Lehrer ist aber nicht rangegangen. Unsere Truppe hat sich daraufhin für einen kleinen Augenblick getrennt. Ein Freund mit der Musikbox und 2 andere sind relativ nah an dem Haus meines Lehrers geblieben, während Ich für ein paar Minuten in eine andere Richtung gelaufen bin. Während Ich weg wahr, ist der Lehrer herausgekommen und hat meinen Freund mit der Musikbox angeschrien, dass er leiser machen soll, da sein Kind schlafen will.

Heute Morgen bin ich aufgewacht und hab auf Whatsapp gesehen, dass Ich und mein Freund gestern Abend noch aus der Technikteam-gruppe, die er leitet geworfen wurde (daher hab ich auch seine Nummer). Ich glaube er ist immer noch sauer auf uns. Ich hab den Lehrer auch noch in einem anderen Fach. Er ist auch eigentlich relativ chillig.

Da dieses Jahr für mich das entscheidende Jahr ist, muss Ich die Lage ernst nehmen. Ich hab den Lehrer in ein paar Tagen wieder. Wie soll ich ihn damit Konfrontieren? Soll ich lügen, dass der Anruf ausversehen war, da er wahrscheinlich nur vermutet, dass ich auch dabei war? Soll ich überhaupt etwas unternehmen und hoffen, dass er es schon vergessen hat? Was soll ich machen, wenn er mich als erstes Konfrontiert und mir einen Verweis reindrücken will?

Schule, Angst, Konflikt, Lehrer, Streit, ernst
Ist es gerechtfertigt von mir?

Meine Mutter hat einen Freund seit ca 1,5 Jahren, ich habe lange Zeit versucht mit ihm klar zu kommen, aber nun ging es nicht mehr und ich habe ihr gesagt, dass ich aus folgenden Gründen keinen Kontakt mehr zu ihm haben will:

  • Er schickt mir oft politisch rechts angehauchte Nachrichten auf Whatsapp, wenn ich eine andere Meinung habe, werde ich von ihm blockiert, einige seiner Aussagen in meiner Anwesenheit waren rassistisch
  • Er äußert sich häufig negativ gegen Ausländer
  • Er beleidigt Leute, die meinen Studiengang absolviert haben
  • Er interessiert sich nicht für mich (fragt mich nie etwas über mein Leben)
  • Er will nicht, dass meine Mutter mit mir alleine verreist oder mich alleine besucht
  • Wenn ich mit meiner Mutter kurz alleine in einem Raum bin, steht er sofort da
  • Wenn ich weg bin, erzählt er meinem Freund, wie grausam mein Vater war
  • Er schickt dauernd Fotos von (rohem!!!) Fleisch, obwohl ich vegetarisch bin

übertreibe ich, wenn ich sage, dass ich mit diesem Menschen keinen Kontakt haben will?

Meine Mutter meint hingegen, wie wichtig ich ihm bin, dass er mich ja immer am bahnhof abholen würde, sich im Kalender markiert, wann ich nach Hause komme etc.. Meiner Meinung nach, ist das nur eine Show, die er vor meiner Mutter abspielt.

Ich verstehe dich 84%
du übertreibst 16%
Beide verhalten sich unnötig, du und er 0%
Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Freundschaft, Angst, Liebeskummer, Freunde, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Konflikt, Partnerschaft, Psyche, Streit
Soll ich meine Familie verteidigen und alles beiseitelegen oder lass es sein?

Die Frage ist komisch formuliert, weil ich nicht weiß, wie ich das zusammenfassen soll. Die Geschichte ist lang, aber ich hoffe ihr könnt sie bis zum Ende lesen und mir weiterhelfen. Ich bin nämlich sehr überfordert.

Mein leiblicher Vater und dessen Ehefrau haben meine Mutter angerufen und falsche Sachen über meine jetzige Familie behauptet, auch über deutsche Gesetze und so weiter. Meine Mama und mein Bruder möchten, dass ich, die einzige, die gut deutsch kann, ihnen zur Rede stellen und natürlich möchte ich es auch, weil alles, was sie über uns erzählten, ist unakzeptabel.

Ich habe aber meiner Familie gesagt, dass ich in den nächsten 2 Wochen keine Zeit dafür habe, aber ich würde sie am einem Wochenende mal anrufen. Keine Ahnung warum meine Familie mich jetzt falsch verstanden hat, und zwar soll ich gesagt haben „ich habe keine Zeit in den nächsten 2 Wochen, am diesen Wochenende kann ich sie anrufen „.

Der Tag später hat meine Familie mich gefragt, ob ich bereit bin mit dem Gespräch mit meinem leiblichen Vater sowie seiner Frau. Als ich nein gesagt habe, wurde ich beschimpft. Sie bezeichneten mich als b!tch, als ein Hund der sich nur verstecken möchte, dass ich meine Verantwortung nur verschieben möchte oder dass ich nur sage, aber nichts machen kann. Diese Wörter haben mich wirklich verletzt. Zudem möchte ich auch erwähnen, dass meine Familie so typische Asian Parents ist, damit ihr so ne Vorstellung habt.

Zu meiner Verteidigung habe ich bereits am Tag davor viele infos von der Bundesregierung rausgesucht sowie vertrauenswürdige Quellen. Mir fehlt nur die Zeit, weil ich jeden Tag erst um 19 Uhr zu Hause bin und am nächsten Tag um 5:30 los muss. Ich habe zurzeit ganz viel Stress wegen Arbeits, Nachhilfe, Führerschein , Termine, die ich nicht kurzfristig so verschieben kann,…

Meine Frage ist, ob ich weiter diesen Gespräch planen soll und die Beschimpfungen vergessen soll, oder soll ich ihnen sagen, ich kann nicht mehr?

Familie, Stress, Konflikt, Problemlösung, Schimpfwörter, Streit
Wenn ich ausziehen möchte und Kontakt zu meiner Islamisten-Familie abbrechen möchte, wie schließe ich alle möglichen Kanäle und Lecks (z.B Behörden, Arbeit)?

Hi,

sagen wir mal, ich würde ausziehen ganz weit weg oder zum Bund gehen, um endgültig von meiner zurückgebliebenen Steinzeitmenschen-Familie loszukommen. Wie sorgt man dafür, dass die einen nie wieder erreichen? Weil die denken, dass man deren Versorger in der Zukunft spielen müsste, wie vor 100 Jahren, als man 10 Kinder als Altersvorsorge gezeugt hat 🤮... (Kontaktverbot kommt erst als allerletzter Ausweg infrage, aber wäre prinzipiell auch dazu bereit).

Meine Sorge ist, dass die irgendwann z.B über Behörden oder Zentrale der Arbeitsstelle (in dem Fall Bund) sich als Familie ausgeben und an mich rankommen könnten. (Man denke an besessene Araber-Clans)

Gilt die Datenschutzverordnung auch für Familien und wird diese konsequent durchgesetzt bzw. Familie der Zugang zu Informationen verwehrt?(wie es eigentlich sein sollte, wenn man die Gesetze streng einhält, was ja bei Behörden der Fall sein sollte).

Ich will einfach nur noch weg von diesen hinterhältigen, manipulativen, strunzdummen, antagonistischen Hinterwäldlern. Gucken zu viel von diesen türkischen Dramaserien und machen sich anschließend einen Spaß daraus, mit den Intrigen und Psychoterror, den sie dort gelernt haben, einem das Leben schwer zu machen und sich selbst dann als Opfer oder ahnungslos darzustellen, wenn man sie zur Rede stellt.

Sie schrecken auch nicht davor zurück, den Konflikt außerhalb der Familie zu tragen und mit jedem über einen zu lästern. Bodenlos & schamlos & rücksichtslos. Man kann sowas hin und wieder ertragen, aber nicht jahrelang ohne jegliche Privatsphäre, ständig von der eigenen Familie bespitzelt, egal ob man in seinem Zimmer auf der Couch sitzt, isst oder sich einen runterholt...

Sorry, ich weiß, man sollte nicht so über seine „Familie" reden, aber ich empfinde diese Kraturen nicht mehr als meine Familie. Ich verachte Sie mit jeder Zelle meines Körpers, diese niederträchtigen Menschen.

Ich möchte einen Plan haben, für den Fall, dass ich die Reißleine ziehe. Entweder es bessert sich und man lässt mich einfach in Ruhe oder ich hau ab sonst gibt es Tote.

Leider hat mein Hass in letzter Zeit deswegen stark zugenommen, aber ich weiß, dass es eigentlich nur diese paar Vollidioten sind, die mich ihrer komischen Mittelalter-Mentalität unterwerfen, mich kontrollieren und mich dauerhaft von sich abhängig machen wollen.

Ich bin teils in staatlicher Obhut aufgewachsen, es war manchmal hart und mir wurde viel abverlangt, aber ich wünschte, ich wäre in eine deutsche Familie geboren.

Naja, nur mit Jammern wird sich meine Situation auch nicht verbessern. Ich möchte sobald meine Schule fertig ist, weg aus dieser Jauchegrube. Mein alter Freund, der mich schon seit meiner Kindheit begleitete, sagte zu mir kopfschüttelnd, nachdem ich ihm im Detail von dem tägl. Psychoterror erzählt habe:„Du musst da weg."

Ich habe die Schnauze gestrichen voll von dem türkischen Drama-Theater, wenn ich eine Theateraufführung erleben möchte, dann gehe ich in die Stadt !!!

Lg

Islam, Familie, Türkei, Umzug, Türkisch, Deutschland, Psychologie, Familienprobleme, Islamismus, Konflikt, Konfliktlösung, Muslime, Psychoterror, Streit, Türken, feindlichkeit, soziopathen
Warum demütigt mein Chef mich vor den Kollegen?

Hallo,

Ich hatte Mitte Oktober auf der Arbeit gekündigt, weil ich die Praxis wechseln möchte, um mich voll und ganz auf ein Fachgebiet zu spezialisieren. Die Praxis in der ich jetzt bin fördert dies nicht. Wir haben auch zu wenig Patienten und dadurch sehr viele Lücken. Ich bin vor nicht all zu langer Zeit mit meiner Ausbildung fertig geworden und sehr motiviert jetzt in dem Beruf zu arbeiten. Mein jetziger Chef ist in einem anderen Fachgebiet spezialisiert, hat wenig Verständnis für unsere Bedürfnisse, drängt mich immer mehr in seinem Fachgebiet obwohl ich mich ganz klar nicht dafür beworben habe. Er tut uns nicht wirklich wertschätzen als Mitarbeiter und drängt uns immer dazu seine Meinungen zu akzeptieren. Er stellt uns auch nicht als Mitarbeiter auf der Homepage vor, Trinkgelder (1-5€) dürfen wir nicht behalten und wenn wir Berichte an die Ärzte schreiben, steht sein Name am Ende darunter.
Ich habe gekündigt weil ich gute Arbeit leisten möchte als Therapeutin und mir eine gute Dienstleistung wichtig ist! Mir ist natürlich auch wichtig wertgeschätzt zu werden.
Nun hat er mich bei der Teamsitzung fertig gemacht vor allen anderen.
Er hat total emotional reagiert und auch meine Kolleginnen finde es unmöglich. Ich bin ruhig geblieben und habe ihn nur gefragt ob ich mich noch dazu äußern soll. Ich habe noch eine Woche vor mir, bevor es dann weiter für mich geht. Er schaut mich in der Praxis schief an und irgendwie versucht er mir jetzt in den letzten Tagen noch eine rein zu drücken.

Wie soll ich damit umgehen? Krankschreiben lassen ist für mich keine Lösung!

Beruf, Kündigung, Konflikt
Ist es normal, sich daran zu erinnern, wenn man eine Prügelei hatte?

Es ist schon ein paar Jahre her, in meiner Schulzeit als ein älterer Junge mir mit Schlägen gedroht hat und mich nach dem Unterricht auf dem Weg nach Hause provoziert hat und gesagt hat dass ich kommen solle, wenn ich mich traue. Ich habe mein T-Shirt ausgezogen und ihm ein paar harte Tritte gegeben, einen in die Hüfte, vier oder fünf gegen seine Knie und ich habe ihn dann in ein Gebüsch geschubst. Er hat sich weh getan. Ich weiß noch, dass er die Tränen weggebissen hat und ich ihm gesagt habe, dass er gerne einen Nachschlag haben könne. Er meinte, das würde ich noch büßen. Aber er hat einen Bogen um mich gemacht nachdem er gehört hat, dass ich Kickboxen mache.

Ich war damals, glaube ich, erst so 13. Er älter und größer, so um die 15-16.

Neulich hat mich bei einem jährlichen Klassentreffen eine Klassenkameradin darauf angesprochen, ob ich mich daran noch erinnere. Ich sagte verschämt ja. Sie meinte, dass der Typ auch ihren Bruder gemobbt hat und das damals mal gebraucht hat. Sie sagte, sie fand das damals cool und mutig.

Ich weiß, dass Gewalt Mist ist. Und ich habe diesen Kampf nie gewollt. Und ich habe mich damals sehr dafür geschämt. Aber ich bin trotzdem auch ein bisschen stolz darauf, einen Älteren verkloppt zu haben, der ständig auf Stress aus war, muss ich ehrlich sagen. Er hat ja angefangen und mich ständig an den Schultern geschubst und mir in den Bauch geboxt vorher, so dass es Notwehr war. Ich habe ihn auch nicht mehr als nötig weh getan, um ihm zu zeigen: Es reicht.

Aber ist das normal, dass ich mich immer wieder daran erinnere?

Ja, gehört irgendwie zum Erwachsenwerden. 88%
Anders 13%
Nein, das ist krank. 0%
Männer, Mobbing, Selbstverteidigung, fight, Selbstbefriedigung, Gewalt, Ärger, Konflikt, Prügelei, Schlägerei, Rauferei und Prügelei
Israel und der Gazastreifen, Hamas bitte aufklären?

Hallo, ich habe vor einigen Tagen einen Post verfasst, indem ich empört schildere wie fassungslos ich bin, dass die Hamas unschuldige Menschen auf einem Festival erschossen und verschleppt haben.

Kinder wurden laut Medien entführt und getötet, enthauptet oder verbrannt. Frauen vergewaltigt und allgemein alle Opfer brutal gefoltert oder ermordet. Manche sind ja noch in der Gewalt der Hamas. Da der US Präsident dies angeblich gesehen hat auf Videos und sich zu den Kindern und allgemein den Gräueltaten die die Hamas fabrizieren äußert, empfinde ich als Bestätigung, dass es tatsächlich so war..

Ich weiß aber auch nicht mehr was man alles glauben kann und was nicht.

Ich empfinde es als sehr komisch, dass so enorm einseitig berichtet wird.

Ich verstehe den genauen Konflikt nicht und wollte fragen, ob mir diesen hier jemand schildern kann. Es ist so viel all die Jahre passiert, dass ich es kaum noch einordnen kann und auch ehrlich gesagt nicht verstehe.

Ich würde gerne unabhängig von den Medien mir ein eigenes Bild machen und wäre euch sehr dankbar, wenn man mich mal komplett aufklären könnte. Also von Anfang an bis heute, was da alles im Hintergrund passiert ist und wie es heute genau ausschaut.

Kriege zu führen ist immer falsch. Unschuldige Menschen zu töten sollte nicht unterstützt werden und das sowohl bei den Palästinenser wie bei den Israelis.

Islam, Geschichte, Krieg, Hamas, Israel, Juden, Judentum, Konflikt, Nahostkonflikt, Kriegsverbrechen, gazastreifen, Israelis
Warum zieht Israel seine Aussage zurück?

Gerade eben wurde ein christliches Krankenhaus in Gaza bombardiert, es sind laut Behörden über 900 Menschen, 54% davon Kinder gestorben. Der Sprecher vom Premiere Minister & Israels offizielle social Media Kanäle haben daraufhin gepostet, dass Sie das waren (siehe ss). Sie haben sogar 2h vorher eine Warnung ausgesprochen (Link WHO), dass sie 2h Zeit haben die Krankenhäuser zu verlassen. Daraufhin haben Sie die Posts gelöscht und behaupten es seit die Hamas gewesen und haben ein Video gepostet, welches sie herunternehmen lassen haben, als sich heraus stellte, dass es sich bei dem Video um eins aus 2022 handelt.

Dasselbe haben sie ja auch mit diesen "40 geköpften Babies" gemacht. CNN und das Weiße Haus haben kurz danach ihre Aussagen diesbezüglich zurück gezogen und sich entschuldigt, Misinformationen zu verbreiten.

Wieso prüfen die Medien & Politiker nicht die Aussagen, die sie bekommen, bevor sie darüber berichten und dann sich entschuldigen und ihre Aussagen zurück ziehen?

Quellen:

https://x.com/jacksonhinklle/status/1714358349607682270?s=20

https://www.who.int/news/item/14-10-2023-evacuation-orders-by-israel-to-hospitals-in-northern-gaza-are-a-death-sentence-for-the-sick-and-injured

https://www.nytimes.com/2023/10/15/world/middleeast/israel-gaza.html

https://x.com/spectatorindex/status/1714350133167735040?s=20

https://x.com/jacksonhinklle/status/1714390914079060450?s=20

Bild zum Beitrag
Krieg, Deutschland, Israel, Konflikt, Militär, Nahostkonflikt, Palästina
Hamas exekutieren Kleinkinder - Wahrheit oder Fake News?

Moin zusammen,

die letzten paar Tage gab es ja viele, heftige Diskussionen darüber, ob die Schlagzeilen mit den ermordeten ermordeten Babys/Kinder Fake News sind oder nicht.

Vor drei Tagen hatte Netanjahu es offiziell bestätigt, dass er die entsprechenden Beweis-Bilder (inwieweit Bilder auch immer als Beweis gewertet werden können) hat und fest steht: Hamas töten Babys.

In dem Zeitraum 7 u. 12 Oktober war es ja recht unklar, ob dies tatsächlich geschehen sein soll oder ob Israel versucht dadurch Zuspruch zu bekommen und deren militärisches Vorgehen zu rechtfertigen.

Aber viele Muslime in meiner Umgebung bezeichnen das alles penetrant als Fake News und das die Medien die Leute wieder polarisieren wollen, weil hier ja alle so antimuslimisch sind und verweisen mich im Anschluss auf Al Jazeera (was nicht gerade für unabhängigen Journalismus bekannt ist)...

Ich persönlich gehe davon aus, dass man dem hier glauben darf.

Was meint ihr? Ist es wirklich passiert?

https://www.aljazeera.com/opinions/2023/10/13/watching-the-watchdogs-babies-and-truth-die-together-in-israel-palestine

https://www.n-tv.de/politik/Das-wissen-wir-ueber-die-enthaupteten-Babys-article24460979.html

Ja, es ist wahr 61%
Nein, es ist gelogen 20%
Anderes 19%
Internet, Geschichte, Nachrichten, Krieg, Deutschland, Politik, Frieden, Israel, Journalismus, Konflikt, Medien, Militär, Fake News
Aggressionsproblem?

Hallo zusammen,

Ich würde mich selber als sehr ausgeglichenen Menschen (M / 35) beschreiben. Ich habe einen guten Job, eine super Freundin und liebe Familie. Doch in letzter Zeit kommt es immer häufiger vor das ich kurze Ausraster habe. Vor allem wenn ich wütend werde. Ich hatte diese kurzen Ausraster immer schon, auch in meiner Jugend. Zerstörung von Controller, Ladekabel, Türen etc. So schnell wie die Wut da war ist sie nach dem "Ausraster" wieder weg. Heute ist es wieder beim Einkaufen passiert... Ich habe eine ältere Dame übersehen und leicht angerämpelt, als ich mich entschuldigen wollte hat sie mir absichtlich den Ellbogen in die Rippen gerammt. Es hat nicht weh getan, aber gereicht das wir in eine verbale Auseinandersetzung gekommen sind. Das Ende vom Lied , ich habe sie übel beleidigt, ihr, als auch meiner Freundin welche mich beruhigen wollte, mit Schläge gedroht... Ich habe noch nie Hand an eine Frau gelegt! In so einer Situation ist es mir egal wer, wo und wie viele anwesend sind. Ich kann mich nicht kontrollieren. Im Nachgang tut es mir unglaublich leid und schäme mich Extrem. Meine Freundin hat auch Angst von mir wenn ich manchmal in diesen Zustand gerate. Eventuell hat es auch mit meiner Jugend zu tun, dass ich oft so reagiere. Ich bin in einem Sozialviertel aufgewachsen und musste mich als einziger deutscher immer beweisen und durchsetzen. Ich wollte hier mal fragen wie ihr mit eurer Wut in solch Situationen umgeht oder ob sogar eine Therapie in Frage kommt. Viele Grüße.

Verhalten, Konflikt
Nah-Ost-Konflikt: "Der Gaza-Streifen ist eines der am dichtesten besiedelten Gebiete der Welt" - ist diese Aussage übertrieben?

Diese Behauptung findet sich oft in der Berichterstattung über den Nah-Ost-Konflikt, so auch in diesen Tagen. Link siehe unten.

Der Gaza-Streifen, bestehend aus Gaza Stadt und Vororten, hat eine Fläche von 360 qkm und 2 Millionen Einwohner. Das sind etwa 5300 Einwohner / qkm.

Zum Vergleich: Die Stadt München hat eine Fläche von 310 qkm und 1,5 Millionen Einwohner. Etwa 4800 Einwohner / qkm.

Niemand würde behaupten, München wäre auch nur annähernd eines der am dichtesten besiedelten Gebiete der Welt.

Der Vergleich zu Megacitys wie Kairo, Delhi, Lagos, Jakarta, Bombay, Tokio, New York, Hongkong, Shanghai etc. ist geradezu lächerlich. Weitaus höhere Bevölkerungsdichten, teilweise in Slums.

Ist die oben genannte Aussage somit politisch zu verstehen und soll suggerieren, die dichte Besiedlung wäre unmenschlich und die Palästinenser sind allein schon deswegen Opfer?

Oder ist die Aussage geografisch betrachtet doch richtig?

Was meint ihr?

https://www.google.com/search?q=gaza+dichtesten+besiedelt&oq=gaza+&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUqCAgCEEUYJxg7MgYIABBFGDkyBggBEEUYPDIICAIQRRgnGDsyDwgDEC4YQxiDARixAxiKBTISCAQQABgUGIMBGIcCGLEDGIAEMg8IBRAuGEMYgwEYsQMYigUyEggGEAAYFBiDARiHAhixAxiABDIGCAcQABgDMg0ICBAAGIMBGLEDGIAEMgYICRAAGAPSAQgzMDYyajBqN6gCALACAA&client=ms-android-cubot&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8&chrome_dse_attribution=1

Islam, Geschichte, Krieg, Politik, Demographie, Geografie, Geopolitik, Israel, Judentum, Konflikt, Militär, Nahostkonflikt, Palästina, Statistik
Corona Demos wurden verboten und Polizei sollte hart eingreifen aber Pro Palästina Demos werden nicht verboten, auch kein Eingreifen der Polizei?

Ist das nicht wieder ein Hohn für Demokratie, Gesetz und Ordnung, was denkt sich die Politik eigentlich? Corona Demos, wo es friedlicher zuging als jetzt hier bei den Pro-Palästina Demos, wurden verboten und die Polizei griff hart durch aber diese aggressiven sicherheitsgefährdenden, fast eskalierenden Demos, da guckt die Regierung zu? Ich verstehs nicht. Und da ist es auch egal, wer demonstriert, ob Israelis oder Palästinenser, Türken, Syrer etc.. Sind unsere Politiker zu naiv, sowas muss man im Keim ersticken? Haben Scholz&Faeser genug Führungs-, Durchsetzungskraft und Weitblick?

"Deutsche Staatsräson schafft keine Sonderregeln im Bereich der Versammlungsfreiheit“ (msn.com)

Gesetze kann man auch ändern bei Gefahrenlage. Fraglich ist jedenfalls, warum mal was gegen Demos unternommen wird und ein anderes mal nicht. Neutralität und Gleichbehandlung kann ich hier nicht erkennen.

Und... stellt euch vor, es bricht ein Flächenbrand in Nahost aus und noch andere Länder starten auch Angriffe, und dann stellt euch vor, alle Gruppierungen halten hier in Deutschland ihre aggressiven eskalations-fördernden Demos ab... Will die Regierung dann einfach zuschauen oder was.

Religion, Sicherheit, Krieg, Deutschland, Demonstration, Gesellschaft, Israel, Konflikt, Palästina, Sicherheitsfrage
Meinung des Tages: Gibt es noch Möglichkeiten für eine friedliche Lösung im Nahostkonflikt?

Viele von uns schauen aktuell gewiss sehr besorgt und bestürzt nach Israel und Palästina. Vor einigen Tagen überfielen Kämpfer der Hamas – der radikalislamischen Miliz, die seit 2007 im Gazastreifen regiert, ohne Wahlen zuzulassen – Grenzregionen in Israel und richteten dort schreckliche Massaker an Zivilisten an. Zahlreiche Menschen wurden dabei in den Gazastreifen entführt und werden nun dort als Geiseln gehalten.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/israel-hamas-angriff-planung-geheimdienst-100.html

Israel erklärte den Kriegszustand und riegelte als Reaktion die Versorgung des Gazastreifens ab. In der Nacht folgte schwerer Beschuss auf Gaza-Stadt. Die Gewaltspirale scheint in einem bisher kaum gekannten Ausmaß zu eskalieren.

Auch droht eine Ausweitung des Konflikts, denn noch ist völlig unklar, wie sich beispielsweise die Hisbollah im Libanon verhalten wird.

Eine mögliche Zwei-Staaten-Lösung zwischen Israel und Palästina scheint in weite Ferne gerutscht. Wie seht ihr die nahe Zukunft in der Region? Gibt es Eurer Meinung nach noch Aussicht auf eine friedliche Lösung in absehbarer Zeit?

Religion, Geschichte, Krieg, Politik, Gesellschaft, Iran, Israel, Konflikt, Militär, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Terrorismus, Hisbollah, Israelis, Palästinenser, Politik und Gesellschaft, Meinung des Tages
Wie soll ich mit meiner Kollegin in Zukunft umgehen?

Hallo,

seit wenigen Monaten arbeite ich mit meinen Kolleginnen zusammen. Wir kommunizieren alle auf Augenhöhe bis auf eine Mitarbeiterin.
Ich möchte nicht bemitleidet werden. Dennoch ist mir als Person mit Migrationshintergrund aufgefallen wie abwertend die Kollegin über Kunden mit Migrationshintergründen spricht. Auch mit mir spricht sie häufig in einem sehr unfreundlichen Ton. Dabei ist es ihr egal, ob Kunden es mitkriegen können.
Die Einarbeitung erfolgte schnell, sodass ich sehr selbständig arbeite. Auch bekomme ich von den anderen Kolleginnen nur positive Rückmeldung, da ich nur 1-2 Mal in der Woche im Geschäft arbeite und den Rest der Woche als Therapeutin in einer Praxis arbeite.

Und heute beim verlassen des Geschäfts habe ich sie flüstern hören, dass sie mich nicht mag.
Sie schreit mich grundlos an, während ich gerade Kunden bediene, scheucht mich von A nach B und markiert sozusagen gerne Arbeitsplätze für sich.
Kunden die nicht für sie deutsch genug aussehen, werden automatisch schlechter behandelt. Das beginnt schon bei der Begrüßung und endet damit, dass sie negativ über die Kunden tratschen tut.

Mir ist bewusst dass das natürlich nicht bedeutet, dass die Kollegin gegen Menschen mit Migrationshintergrund ist. Und natürlich habe ich nicht gleich geurteilt. Nur jedes Mal, wenn ich dort arbeite, merke ich einfach wie unerträglich es langsam wird.
Sie beschwert sich lauthals vor Kunden über die Arbeitsbedingungen im Unternehmen, das sie keine Pausen gemacht usw.

Nun überlege ich schweren Herzen zu gehen, obwohl die anderen Kolleginnen angenehm sind. Jedoch arbeiten wir alle sehr eng zusammen und mir fällt es schwer mich auf die Arbeit zu konzentrieren.

Konflikt, Kollegin
Wie bringe ich ihn dazu, mich in Ruhe zu lassen?

Liebe Community,

(Achtung an alle, die von K-pop getriggert werden und nur nutzloses Zeug in die Kommentare schreiben, es geht um K-Pop)

Ich bin seit 2019 K-Pop Fan und bin anfangs recht offen damit gewesen (meine Familie wusste Bescheid, meine Freunde auch), mittlerweile erzähle ich es nur, wenn ich weiß, dass die andere Person mich deswegen nicht verurteilt. Leider kann ich das bei meinem Bruder nicht rückgängig machen, er weiß es längst.

Seit ich K-Pop höre, zieht er ständig drüber her, macht sich drüber lustig und beleidigt das Genre und was mir besonders weh tut, spezielle Gruppen, die ich Nun mal Höre. Er erzählt es auch gerne seinen Freunden und macht sich dann mit ihnen drüber lustig, was ich schon doof finde, weil ich eben ungerne erzähle, dass ich K-Pop höre.

Mittlerweile hab ich auch das Gefühl, dass es schlimmer wird, da ich jetzt TikTok habe und er mir so ständig irgendwelche Videos schickt, in denen K-Pop, gewisse Gruppen oder eben Fans von K-Pop runter gemacht werden. Er sagt immer es wäre nur Spaß. Und ich weiß, ich kann die Videos ignorieren, aber zwischenzeitlich schickt er mir auch andere, wo er Dann ausrastet, warum ich sie mir nicht angeschaut habe, da ich eben immer denke, es ist wieder was zu K-Pop.

Er hat mich gestern dafür verurteilt, dass ich eine negative Einstellung zu Partys habe (weil ich schlechte Erfahrungen habe), obwohl ich noch nicht oft gefeiert habe. Ich hab halt gesagt, dass er auch eine negative Einstellung gegenüber K-Pop hat, obwohl er keine Ahnung davon hat. Wie man sich vorstellen kann ist es danach ein wenig eskaliert und ich bin das erste Mal richtig ausgerastet, weil ich es einfach nicht mehr aushalte. Ich habe ihm so oft gesagt, dass er es einfach lassen soll und dass ich ihn auch nicht für seinen Musikgeschmack verurteile, aber er macht immer weiter und erzählt es überall herum.

Meine Eltern haben zwar gesagt, dass er falsch liegt und das nicht machen sollte, aber eben auch in der Pubertät ist und ich etwas drüber hinweg schauen soll.

Ich habe vier Jahre lang drüber hinweg geschaut. Und es hat sixh nicht verändert. Ich bin immer ruhig geblieben, während er laut geworden ist. Ich will einfach nur, dass es aufhört. Er muss K-Pop nicht mögen und hören, aber es tut so weh, wie er ständig sagt, dass alles in K-Pop scheiße ist und das die Idole keine wirklichen Sänger oder Rapper wären. Er beleidigt sie sobald er sie sieht (also in meinem Zimmer oder auf meinem Handy oder im Fernsehen) und sagt eben dieses typische: "sehen aus wie Mädchen", "sind schwul", "sind hässlich", "keine echten Männer" oder "Fake-Musiker". Natürlich auch noch deutlich schlimmere Beleidigungen und Ausdrücke (Arschl*cher, Schw*chteln, P*dos (in Anspielung auf einen Live von Chan, den er zufällig auf meinem Handy gesehen hat, wo er Babygirls gesagt hat)).

Das Wort bedeutungslos und unnötiges Musikgenre hat er auch benutzt, aber das ist nicht automatisch was böses.

Ich würde nur gerne, dass es aufhört.

Hat noch irgendjemand Ideen wie ich ihn zum aufhören bekomme? Ich kann nicht mehr.

Viele Grüße, LeeLevs0325

Familie, Privatsphäre, Beleidigung, Bruder, Hass, K-Pop, Konflikt, Streit, Verzweiflung, Demütigung
Von bester Freundin bei SB erwischt?

Hey, ich kenne meine beste Freundin seit gut 10 Jahren, ihre Eltern sind mit meinen befreundet und sie war seit ich 6 war, bis ich 14 war, meine "Babysitterin" (sie ist 8 Jahre älter).

Daher kannten wir uns ganz gut, was danach zu einer freundschaftlichen Beziehung wurde.

Sie ist die Person auf der Welt, der ich wirklich alles anvertrauen kann und die immer für mich da ist.

Gestern kam sie spontan, bzw. wussten meine Eltern Bescheid, ich aber nicht, zu Besuch, meine Eltern haben sie reingelassen und sie hat an meine Tür geklopft.

Ich war in meinem Zimmer gerade am... naja...und habe überzeugt davon, dass ich meine Tür abgeschlossen habe, weil ich das immer mache, wenn ich sb mache, einfach nur mit „Ja?“ geantwortet.

Ich hatte dieses mal aber wohl vergessen meine Tür abzuschließen, jedenfalls kam sie in mein Zimmer und naja, sie hat alles gesehen.

Wir waren beide kurz geschockt und haben uns nur angeschaut, dann ist sie aufgebracht aus meinem Zimmer gegangen und ich, nachdem ich mir meine Hose angezogen hatte, hinterher, um mich zu entschuldigen.

Sie hat mir dabei nicht wirklich zugehört und nannte es „pervers“ und sagte mir, dass ich froh sein solle, dass sie es nicht meinen Eltern erzählen wird.

Ich habe natürlich weiter versucht ihr die Sache zu erklären und mich zu entschuldigen, aber sie hat auch über WhatsApp nicht reagiert.

Gerade habe ich aber eine Nachricht von ihr bekommen, in der sie schreibt, dass sie enttäuscht von mir sei und das nicht von mir erwartet hätte.

Ich habe zurückgeschrieben und gefragt, ob ich nach der Schule kurz vorbeikommen kann, um ihr das nochmal alles zu erklären, aber sie hält das für keine gute Idee und will mich vorerst mal nicht mehr sehen, was mich total fertig macht.

Was soll ich denn jetzt tun?

Mädchen, Selbstbefriedigung, Eltern, beste Freundin, Enttäuschung, erwischt, Jungs, Konflikt, Pervers, Streit, erwischt bei sb
Schule schaltet Wlan aus?

Hallo Liebe Community,

auf unserer Schule (Gymnasium) wurde vor einem Jahr das Internet ausgeschaltet, weil jemand Netflix über das Schulnetz geschaut hat. (Regeln wurden uns nicht gegeben die wir beachten sollen wenn wir das Internet benutzen.) Wegen der Person müssen alle zurzeit leiden. Ich weiß auch, dass das ein komplettes Blödsinn ist aber es ist halt so. Einige Lehrer finden das genau so aber die können leider nichts ändern. Das Internet wird nur wenn es gebraucht wird dann auch eingeschaltet, aber nicht immer.

Jetzt wollen wir dafür kämpfen. Da es eine Menge Schüler gibt die Tablets benutzen und dadurch stark benachteiligt werden. Ich selber bin einer davon. Und es ärgert mich immer wenn ich die ganze Blätter abfotografieren muss. Das verbraucht Zeit und Nerven. Die meiste Zeit bin ich dann über die eigene Mobile Daten verbunden um so schnell wie möglich drauf zu greifen. Wir benutzen Moodle. Meiner Meinung nach wird hier die Lehrmittelfreiheit nicht beachtet. Das zu einem.

Was anderes tolles ist, dass Lehrer Zugriff auf unseren Verbrauch haben. D.h. die können sehen wo und wie viel Datenvolumen wir verbrauchen. Dafür lese ich mir nochmal die Datenschutzerklärung die wir anfang des Jahres unterschrieben haben und wenn da darüber nichts steht,dass sie die Erlaubnis haben die anzusehen oder sogar speichern, wäre das auch ein guter Argument.

Wir haben noch mehrere schwächere Argumente die wir bei der folgenden Konferenz nutzen werden.

Und wenn wir es da nicht schaffen. Versuchen wir Unterschriften von allen Schüler zu sammeln.

Ich bräuchte von euch dringend Hilfe und Ideen was wir noch machen können um das wieder hinzukriegen. Es kann nicht sein, dass wir in 2023 kein freies Internet an der Schule haben.

Lernen, WLAN, Schule, Bildung, Unterricht, Datenschutzrecht, Schüler, Gleichberechtigung, Gymnasium, Konflikt, Lehrer, Lehrerin, Datenschutzgesetz
Kontaktabbruch zu den Eltern. Vermitteln oder Raushalten?

Hallo zusammen!

Mein Mann hat vor 2 Jahren den Kontakt zu seinen Eltern abgebrochen. Als ich nach den Gründen fragte, sagte er, dass der Vater ihn als Kind oft verprügelt hat und die Mutter toxisch sei. Außerdem haben sie immer seine Schwester bevorzugt. Den Kontakt hat er abgebrochen, weil er sich vor weiteren Verletungen schützen will. Zuerst schrieben die Eltern noch Emails, um die Gründe zu erfahren. Er hat ihnen dann mehrfach die Gründe erklärt, was aber von den Eltern nie angenommen wurde. Nun antworter er gar nicht mehr und auch die Eltern melden sich nicht mehr bei ihm. Ich hingegen bekomme von der Mutter alle 6 Monate eine Whatsapp Nachricht. Immer wieder betont sie, dass sie die Gründe für den Kontaktabbruch nicht kennt, obwohl er die Gründe eigentlich mehrfach erklärt hat! ihr und ihrem Mann würde es gesundheitlich immer schlechter gehen, weil der Sohn sich nicht meldet. Der Vater wäre angeblich wegen ihm schwer herzkrank geworden und sie hätte immer Migräne. Mittlerweile versucht sie auch mir ein schlechtes Gewissen einzureden, weil ich mich nicht mehr melde. Ich habe aufgehört ihr zu antworten, weil ich gehofft habe, dass sie sich dann mehr anstrengen würde ihren Sohn zu verstehen. Ich muss dazu sagen, dass die Eltern in den letzten 2 Jahren kein einziges mal vorbei gekommem sind, um ein persönliches Gespräch zu suchen oder wenigstens die Gründe zu verstehen. Alles lief über emails ab 🤦‍♀️ Statt dessen hagelt es nur Vorwürfe. Nun hab ich gestern nach 7 Monaten wieder eine Nachricht erhalten. Sie hätte fast aufgegeben und sich damit abgefunden uns nie wieder zu sehen... und versteht nicht, warum auch ich mich nun nicht mehr melde, aber ich solle ihr wenigstens sagen, ob es uns gut geht. Wie würdet ihr euch verhalten? Ignorieren oder antworten?

Kinder, Mutter, Angst, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Konflikt, Psyche, Schuldgefühle, Streit, Kontaktabbruch, Toxische Menschen
Ein guter Freund von mir lädt mich zu sich ein und ignoriert?

Hallo Leute,

gestern hat mich (ich bin 20) ein guter Kumpel (er ist auch 20) von mir angerufen und gefragt, ob ich zu ihm kommen möchte, um gemeinsam eine Serie anzuschauen. Ich habe zugesagt.

(Ein wenig zusätzliche Info: Er wohnt alleine in einer Wohnung; verbringt sehr viel Zeit am Bildschirm, meistens in Videospielen. Ansonsten auf YouTube/Netflix)

Als ich dann bei ihm war, war er gerade dabei, mit einem Online-Freund auf der PS5 zu spielen. Er öffnete mir kurz die Tür und meinte "Ich bin gerade in einem Spiel, bin gleich fertig".

Ich habe mir nichts dabei gedacht und meinte "Ok". Ich setzte mich neben ihm hin und wartete. Da ich gar keine Videospiele spiele und meine Bildschirmzeit streng limitiere, saß ich einfach daneben und starrte einen Punkt an. Mein Kumpel hatte das Headset aufgesetzt und unterhielt sich mit einem Online-Freund von ihm.

Nun, es sind fünf Minuten vergangen. Dann sind zehn Minuten vergangen. Mein Kumpel startet eine neue Spielrunde. Es vergehen zwanzig Minuten. Dann dreißig. Ich entscheide mich, mir etwas im Handy anzuschauen, um wenigstens etwas sinnvolles zu machen (Nachrichten lesen, Emails checken usw.). Mein Kumpel startet eine neue Spielrunde. Es vergeht eine Stunde. Dann kommt die nächste Spielrunde...

Nach zwei Stunden war meine tägliche Bildschirmzeit aufgebraucht und er war immer noch am Spielen.

Ich meinte zu ihm kurz: "Ich muss jetzt gehen".

Verwundert fragte er mich "Jetzt schon? Wir haben doch noch nichts angeschaut..."

Ich: "Ja, ich habe zwei Stunden Zeit gehabt, jetzt muss ich gehen"

Er: "Oh sorry... ich habe ja deine Zeit verschwendet."

Ich "Ja. Tschau"

Er "Tschau"

Jetzt weiß ich nicht, wie ich mich verhalten soll. Wir kennen und schon lange und eigentlich dachte ich, wir seien gute Freunde. Seine Bildschirmzeit ist schon länger sehr hoch... er verbringt kaum Zeit im realen Leben, und wenn schon, dann reden er meistens über Videospiele/Serien.

Ich habe ihn einmal darauf angesprochen und ihn gefragt, ob er seine Bildschirmzeit nicht reduzieren möchte und ihm meine Unterstützung angeboten.

Er lehnte ab und meinte "Jeder hat so seine Hobbys. Meins ist das Videospielen".

Nun, der letzte Vofall hat mir ein gezeigt: Mich hat er nur gebraucht, weil ihm das Eine spiel langweilig wurde und damit ich ihn unterhalte. Als ich dann aber da war, fühlte er sich ganz gut unterhalten von einem anderen Spiel und seinem Online-Freund.

Er hat zwischen Spiel und Freund gewählt und hat das Spiel gewählt, sich bewusst dessen, dass sein Kumpel stundenlang still danebensitzt und wartet.

Mittlweile möchte ich nichts mehr mit ihm zu tun haben. Ich habe ihm angeboten, ihn bei der Reduzierung der Bildschirmzeit zu unterstützen, aber er hat abgelehnt. Ich habe ihn als einen guten Freund betrachtet und gedacht, ich wäre für ihn ein echter Freund und nicht ein "Unterhalter" den er nach belieben rufen kann und dann ignorieren.

Ich möchte ab jetzt jegliche Vorschläge seinerseits, sich zu treffen, ablehnen und meine Zeit mit Leuten verbringen, die mich als Person schätzen und nicht nur als "Unterhalter".

Was denkt ihr darüber? Wie sollte ich mich verhalten?

Videospiele, Männer, Freundschaft, Jungs, Konflikt, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Konflikt