Gründe und Argumente warum mein bester Freund mit mir nicht über meine Religion diskutieren sollte?

Hallo,

Ich habe einen Besten Freund und er ist Moslem zu erst hatte er keine Probleme mit meiner Religion und meinem Glauben aber jetzt fängt er an mich zu kritisieren und dass zum Beispiel die Trinität im Christentum keinen Sinn macht. Er hat mich schon oft zum weinen gebracht weil er mich beleidigte. Ich bin immer offen und erkläre ihm, warum, weshalb und wieso ich das glaube und nenne ihm Beispiele. Ich habe noch nie den Islam kritisiert im Gegenteil unterstütze ich Ihn und habe ihm schon Gebetsteppiche usw. geschenkt. Ich war immer offen islamische Filme wie zum Beispiel ,,The Messenger” mit ihm zu schauen und mich über den Islam zu unterhalten. Er erzählt mir immer dass Muslime die Christen respektieren sollen laut Koran. Jedoch sehe ich da keinen Respekt von ihm. Er sagt ich verleugne die Warheit. Jedoch sage ich ihm was Sinn ergibt und verständlich ist, und er ignoriert es. Er möchte immer wieder eine Debatte mit mir führen um mich möglicherweise zum konvertieren zu bringen? Wobei er mir immer sagt dass es eine Sünde ist. Wenn der Islam für mich die Warheit wäre, würde ich jetzt schon längst konvertiert sein. Das sage ich ihm auch jeden tag. Zudem hat er mir mehrmals versprochen das alles nicht mehr zu tun, tut es jetzt aber wieder. Er schreibt sich extra die selben sachen und mögliche Fehler so wie Lücken auf und ich beantworte ihm die auch. Ich mag es einfach nicht dass er all das tut und ich möchte das er mich respektiert. Ich sage ihm das auch immer aber er hört nicht auf. Wenn ich es ignoriere fängt er einen neuen Streit an. Bitte helft mir dass in Ruhe zu klären oder mögliche Lösungen.

Danke!

Lösung, bester Freund, Konflikt, Streit
Streit mit Eltern, bin ich schuld?

Guten Tag

Ich ein Problem mit meiner Familie und ich möchte eure Meinung dazu wissen, ich werde alles auf einer sehr Neutralen Ebene Erklären.

Also Kontext, ich bin 21 und wohne bei meinen Eltern jedoch kam es vor 4 tagen zu einem großem Streit.

Meine Mutter war sehr traurig und ich habe versucht auf den Grund zu gehen wieso, also habe ich ganz normal gefragt was los ist. Meine Mutter hat daraufhin geantwortet zitat"Wir haben es immer Schwieriger als andere Familien, wieso müssen wir soviel mehr arbeiten und so wenig verdienen" ich habe ihr dann versucht zu erklären das jede Familie ihre schwierigen Zeiten hat und das viele Familien eine Show abziehen wenn man sie besucht, also halt dieses Fake perfect family schauspielern, darauf hin habe ich halt gesagt das viele Familien bei Besuch so"fake" reagieren inklusive wir weil es so wirklich ist. Immer wenn es Streit zuhause gab und wir dann besuch hatten, hatte meine Mutter dieses fake Lächeln, dieses wir sind eine Perfekte glückliche Familie wie aus der Werbung verhalten. Als ich das gesagt habe ist sie wirklich ausgerastet und hat mich angeschrien und mich beschuldigt sie eine eine Art "Familien Schauspielerin " genannt zu haben, obwohl ich halt nur ein beispiel machen wollte das jede familie ihre Probleme hat. Als ich es zum 5en Mal hintereinander erklären wollte hat sie immernoch nicht zugehört und mich weiter angeschrien. Ich habe darauf hin dumm gehandelt und habe zurück geschrien darauf hin ging ich in mein Zimmer und meine Freundin ging zu meiner Mutter um zu fragen was los sei. Meine Mutter hat ihr das falsch erklärt undzwar hat sie mich wie einen schuldigen da stehen lassen und gesagt das ich nur meine Aggressionen rauslassen möchte und sie hat sich selbst wie das unschuldige Opfer dastehen lassen. Ich habe das alles aus meinem Zimmer gehört und war außer mich voller Wut, ich ging zu ihr und habe sie mehrmals eine lügnerin genannt weil das was sie über mich gesagt hat nicht der Wahrheit beruht hat. Das alles ist vor 4 Tagen passiert und seit dem ignoriert meine Vater mich und meine Mutter ist Eiskalt zu mir. Ich habe mich gestern für meine Fehler an dem Streit entschuldigt und meine Mutter hat gesagt zitat"Ich bin gescheitert an deiner Erziehung" und sie hat dann wirklich buchstäblich gesagt"egal was ich sage oder ob ich sogar falsch liege, ich meine deine mutter du musst mir recht geben" Diesen Satz habe ich von meiner Kindheit bis jetzt immer gehört.

Ich habe Fehler gemacht ich weiß, ich hätte nicht zurück schreien sollen und sie auch nicht eine Lügnerin nennen sollen, aber ich finde das ich hier nicht die 100% schuld trage.

P.s Es tut mir sehr leid das ich mich bei euch ausheule, aber mich macht das alles nur noch kaputt.

Mutter, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Konflikt, Psyche, Streit
Warum hat dieser Araber mich umarmt?

Mir ist heute folgendes passiert:

Ich saß an einer S-Bahnstation auf einer Bank. Hinter mir waren zwei Türken, die immer mehr in ein Streitgespräch gerieten. Da es auf arabisch war, konnte ich nicht verstehen um was es ging.

Als ich mich einmal nach ihnen umdrehte, sagte der eine "Sorry, Entschuldigung...".

Offenbar war es ihm unangenehm, dass die beiden in meiner Gegenwart so laut wurden.

Das Ganze steigerte sich dann noch und irgendwann wurden die Beiden handgreiflich, d.h. sie kämpften regelrecht miteinander und der Eine griff dem Anderen an seine Bauchtasche, offenbar um ihm seinen Geldbeutel weg zu nehmen.

Ich ging um die Bank herum und stellte mich neben die Beiden. Ich sagte "Hört auf zu Kämpfen. Was ist denn passiert? Worum geht es? Brauchst du Geld?"

Der, der vorhin "Sorry, Entschuldigung..." gesagt hatte (der Angreifer) erklärte mir den Sachverhalt, während der Andere sich entfernte. Er sagte er sei seit ein paar Jahren in Deutschland und studiere hier, er habe genug Geld (zum Beweis öffnete er seine Bauchtasche, in der etliche Scheine zu sehen waren). Er sagte, der Andere sei sein Bruder. Er sei zu Besuch und er wolle ihm die Stadt zeigen, aber dieser würde sehr langsam gehen und das ärgere ihn. Sein Bruder hätte gesagt er wolle selbst entscheiden in welchem Tempo er geht.

Ich darauf hin: "...und dass ist der Grund, warum du so aggressiv bist?"... es war ihm plötzlich sichtlich peinlich. Er umarmte mich und sagte er wolle jetzt seinen Bruder umarmen gehen.

Was meint ihr, warum er sich mir gegenüber so verhalten hat?

Kann es sein, dass man in der arabischen Kultur nicht in der Anwesenheit von Frauen streiten soll? Wollte er mich besänftigen bzw. etwas bei mir wieder gut machen?

Ich meine ich bin nicht seine Mutter oder Schwester. Ich hatte eher damit gerechnet, dass ich auch aggressiv angemacht werde. Aber diese Umkehr und Einsicht hatte ich nicht erwartet.

Mich hat diese Situation sehr berührt. Ich dachte: wie einfach ist es Menschen mit Herz dazu zu bewegen die Wahrheit einzusehen und wieder auf den richtigen Weg zu kommen.

Offenbar war dieser Mann sich sehr wohl bewusst, dass sein Verhalten nicht in Ordnung war und es bedurfte nur dieses kleinen Anstoßes von mir, damit er sich wieder darauf besinnen konnte, dass die Verbundenheit zu seinem Bruder viel wichtiger ist als das Tempo in dem sie durch die Stadt gehen.

Wie schätzt ihr seine Reaktion ein?

Kampf, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Konflikt, Streit, einsicht, Übergriffigkeit
Erziehungshilfe: kleine Schwester?

Hallo zusammen, ich möchte ein Thema ansprechen, was mich sehr bedrückt und bei dem ich dringend um eure Hilfe bitte.

Meine Schwester ist 10 Jahre alt und ich bin 17 Jahre alt. Ich liebe meine Schwester, aber es ist echt schwer. Wenn ich zu Hause komme gibt es immer Streit. Meine Familie zu beschimpfen und zu beschreien wenn ihr etwas nicht passt, ist ganz normal für sie. Wenn man versucht ihr ihre Fehler zu erklären, versteht sie es nicht und wird direkt offensiv. Wenn sie sieht, dass uns ihre Aktionen verletzen, zeigt sie meistens keine Empathie, sondern lacht manchmal und spricht unsere Fehler an ohne ihre eigenen zu reflektieren. Unsere Fehler liegen auch meistens Wochen zurück und haben nichts mit der jetzigen Situation zu tun. Empathie zeigt sie nur wenn sie gerade etwas von uns braucht. Ihre Aktionen beinhaltet wochenlanges schreien und gewalttätig werden, wenn sie etwas unbedingt haben möchte. Letztens war es ein Bett, welches sie UNBEDINGT jetzt haben wollte, obwohl wir ihr gesagt haben, dass wir es nicht sofort beschaffen können. Ist so ein Verhalten in ihrem Alter noch normal? Ich weiß auch nicht wie ich reagieren soll, vor allem wenn sie mich schlägt.

Meine Eltern wissen auch nicht weiter und ich wünsche mir, dass es zu Hause einfacherer wird zu leben. Für alle. Meine Schwester tut mir auch leid und ich möchte das richtige für sie tun.

Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Schwester, Streit
Meinung des Tages: Dauerstreitthema "Taurus" - wie steht Ihr aktuell zur möglichen Lieferung?

Seit Monaten wird bereits über eine etwaige Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine diskutiert. Während ein Gros der Deutschen eine Lieferung an die Ukraine weiterhin ablehnt, bringt Großbritannien unterdessen einen Ringtausch ins Spiel...

Die Sorge davor, Kriegspartei zu werden

Obgleich die Ukraine weiterhin auf die Lieferung der für den Kriegsverlauf durchaus gewinnbringenden "Taurus"-Marschflugkörper pocht, lehnt Bundeskanzler Olaf Scholz die Lieferung an die Ukraine nach wie vor ab. Begründet wird das vehemente "Nein" mit der Tatsache, dass der Marschflugkörper eine Reichweite von ca. 500 Kilometern besitzt und somit theoretisch auch Ziele auf russischem Territorium angegriffen werden könnten.

Der Bundeskanzler warnt vor der Gefahr einer direkten Involvierung Deutschlands in den Kriegsverlauf; Deutschland dürfe - trotz der massiven militärischen Hilfen für die Ukraine - auf keinen Fall zur direkten Kriegspartei werden. Verteidigungsminister Boris Pistorius teilt die Haltung des Kanzlers, der erklärt habe, dass es in diesem Krieg "eine entscheidende Linie [gebe], die wir niemals übertreten" sollten. Darüber hinaus verweist er auf den Umstand, dass Langstreckenraketen den Kriegsverlauf durchaus beeinflussen, aber mitnichten komplett entscheiden könnten.

Oppositions- und Koalitionspolitiker hingegen kritisieren den Kanzler für seine demonstrative Absage an die Ukraine. CDU-Verteidigungspolitiker Roderich bemängelt, dass der Kanzler "seine eigene Koalition bewusst hinters Licht" führen würde, "obwohl eine Mehrheit der Abgeordneten [...] die Lieferung [...] zum Schutz der Ukraine befürwortet". FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann spricht sich ebenfalls seit Monaten konsequent für eine Lieferung des Marschflugkörpers an die Ukraine aus.

Mehrheit der Deutschen lehnt "Taurus"-Lieferung ab

Wenngleich der Bundeskanzler in manchen Punkten derzeit nicht auf den Rückhalt in der Bevölkerung hoffen kann, so hat dieser laut jüngstem ARD-Deutschlandtrend in puncto "Taurus"-Lieferung zumindest die Mehrheit der Bevölkerung hinter sich.

Aktuell sprechen sich 61% der Befragten gegen eine Lieferung der Waffe an die Ukraine aus. 29% würden eine Lieferung derzeit befürworten. Im August 2023 stimmten noch 52% der Befragten dagegen und 36% dafür.

Für die jüngste Umfrage, in der es darüber hinaus auch um den Konflikt im Gaza-Streifen sowie Deutschlands Rolle innerhalb der NATO ging, wurden insgesamt 1.288 wahlberechtigte Personen im Zeitraum vom 04. bis 06. März 2024 per Zufallsprinzip via Telefon oder Online-Befragung interviewt.

Deutsch-britischer Ringtausch als Alternative?

Angesichts der ablehnenden Haltung des deutschen Kanzlers, hat der britische Außenminister David Cameron nun eine weitere Möglichkeit vorgeschlagen, der Ukraine zu helfen - mithilfe eines Ringtauschs von Marschflugkörpern. Bei einem solchen Tausch würde Deutschland "Taurus"-Marschflugkörper an Großbritannien abgeben und London wiederum weitere Flugkörper vom Typ "Storm Shadow" an die Ukraine weiterleiten. In Kontrast zum "Taurus" deutscher Bauart verfügen die meisten Flugkörper der europäischen Partner jedoch über eine weitaus geringere Reichweite von ca. 250km.

Für den Grünen-Europapolitiker Anton Hofreiter wäre - obwohl dieser eine "Taurus"-Lieferung bevorzugt - ein möglicher Ringtausch zumindest eine gute Alternative, um der Ukraine weiterhin zu helfen. Die Union indes hält wenig von dem Vorschlag. Hier pocht man darauf, der Ukraine im Kampf gegen die russischen Invasoren mit den bestmöglichen Waffensystemen zur Seite zu stehen, anstatt diese mit weitaus weniger effizienten Waffen unserer europäischen Nachbarn zu versorgen.

Unsere Fragen an Euch: Wie steht Ihr aktuell zur Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine? Wieso seid Ihr dafür / dagegen? Was haltet Ihr von der Ringtausch-Idee Camerons? Wie weit soll / muss Deutschland bei der Unterstützung der Ukraine gehen? Sollte Deutschland mehr auf mögliche diplomatische Bestrebungen anstelle von Waffenlieferungen setzen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3416.html

https://www.tagesschau.de/inland/taurus-ringtausch-vorschlag-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/abhoeraffaere-sondersitzung-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/taurus-abstimmung-bundestag-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-pdf-138.pdf

Ich bin gegen eine Lieferung, da... 55%
Ich bin für eine "Taurus"-Lieferung, weil... 41%
Andere Meinung und zwar... 4%
Europa, Geschichte, USA, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Politik, Waffen, Außenpolitik, CDU, Die Grünen, Europäische Union, Großbritannien, Internationale Beziehungen, internationale Politik, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Taurus, Ukraine, Weltkrieg, Waffenlieferungen, Olaf Scholz, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Meinung des Tages
Probleme klären in „Fernbeziehung“?

Hallo ihr lieben,

mein Freund und ich wohnen zwar nicht extrem weit auseinander, aber eben schon soweit, dass man sich nicht mal eben kurz treffen kann, um irgendwelche Probleme/Konflikte etc. zu klären. Natürlich ist es blöd über WhatsApp etc. sowas zu klären, keine Frage. Allerdings ist er da mittlerweile wirklich so extrem hart, dass er absolut nichts mehr klärt, eben nur dann, wenn wir uns persönlich sehen. Das er das Hauptthema des Streites persönlich klären möchte usw. ist in Ordnung und verständlich. Allerdings finde ich, sollte man das ganze wenigstens soweit geklärt haben, damit man bis dahin gut miteinander auskommt usw. und niemand irgendwie tagelang verletzt sein muss.
Wir haben zum Beispiel gerade im Moment Streit. Nun gehen beide im Streit und verletzt schlafen, weil nichts geklärt ist, nichtmal soweit, dass man wenigstens friedlich schlafen gehen kann. Ich muss dazu erwähnen: er hat mir heute angeboten, herzufahren, allerdings bin ich krank, hatte einen extrem stressigen Tag mit Fieber, Halsschmerzen Übelkeit und allem drum und dran und bin extrem müde, ich bin gerade eine nicht in der Lage, noch Ewigkeiten zu warten bis er dann hier ist und dann noch n ewiges Gespräch zu führen. Deshalb wollte ich das ganze wenigstens soweit klären, das beide glücklich sind, allerdings funktioniert das von seiner Seite aus nicht. Das ist nicht nur heute ein Problem, sondern eben auch an anderen Tagen.

Da frage ich mich: andere führen Fernbeziehungen, die sehen sich wochenlang nicht, die bekommen es ja auch gebacken.
Wie können wir da eine Lösung finden und wie sollte ich handeln?

Beziehungsprobleme, Konflikt, Partnerschaft, Streit
Freund kommt nicht aus dem Bett - Trennungsgrund?

Mein Freund und ich sind seit einem knappen Jahr zusammen und passen auch gut - bis auf eine Tatsache, die ich aber relativ entscheidend finde.

Ich bin ein absoluter Morgenmensch, er nicht. So weit und so gut, das ist ja nicht schlimm. ABER bei ihm nimmt es langsam Züge an, bei denen ich nicht weiß, ob sie normal sind. Er findet das Bett morgens laut eigener Aussage so bequem, dass er überhaupt nicht aufstehen will. Er ist so faul (und bei ihm liegt es wirklich an Faulheit, nicht an der Gesundheit, er war bereits beim Arzt weil das sogar seiner Mutter spanisch vorkam), dass er wenn er sich hinlegt, nicht wieder hochkommt.

Das ist für mich sehr ärgerlich, da ich ein Mensch bin, der gerne Verabredungen einhält. Er verpennt sie ständig, macht es zu meiner Aufgabe, ihn dann zu wecken und wenn er trotzdem zu spät kommt, weil er sich schlichtweg weigert aufzustehen, dann bekomme ich seine schlechte Laune ab. Wir haben auch schon sehr oft Unternehmungen ausfallen lassen, weil er nicht aus dem Bett gekommen ist. Und das passiert fast täglich, so dass ich mich langsam wirklich frage, ob eine solche Beziehung Sinn macht. Natürlich habe ich bereits mit ihm gesprochen, aber er sieht überhaupt kein Problem an seinem Verhalten mir gegenüber. Es ist einfach wahnsinnig anstrengend, ihn ständig antreiben zu müssen.

Natürlich entscheide ich selbst, was ein angemessener Trennungsgrund für mich ist. Dennoch würde mich eure Meinung interessieren - findet ihr das übertrieben?

Liebe, Gesundheit, Männer, Verhalten, Gefühle, Schlaf, Frauen, Beziehung, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Konflikt, Partnerschaft, Streit, Trennungsgrund
Ich fühle mich verarscht. War das wirklich meine Schuld?

Also, dieses Semester, vor ein paar Monaten, gab es auf meinem Campus ein paar Kommilitonen mit Palästina-Flagge. Sie haben ab und zu damit geschwenkt und "Free Palestine" gerufen. Ehrlich gesagt hat mich das total genervt, da mich das Thema sowieso schon mega nahe geht (bin jüdisch), und ich finde, dass es echt unnötig ist, solche politische Sachen auf dem Campus abzuziehen. Also bin ich hinübergegangen und habe gefragt: "Warum macht ihr das?", habe mir das angehört (Halt sowas wie: "Israel begeht Genozid gegen die Palästinenser *heul* bla bla, diese bösen Zionisten *heul*").

Also habe ich auch mal meine Meinung gesagt und erklärt, was die Hamas getan haben, warum Israel überhaupt Gaza angreift, dass die Israelis sogar die Zivilisten davor gewarnt haben, dass die Hamas die Bürger als Schilde verwendet, und dann habe ich gefragt warum sie nicht gegen die Hamas protestieren... Und dann haut mir plötzlich einer auf die Nase. ((:

Seine Freunde haben ihn dann zurückgezogen und sich für ihn entschuldigt, aber gleichzeitig meinten sie auch, dass es MEINE Schuld wäre und dass ich nicht so provokativ fragen müsste. Auf jeden Fall bin ich dann erstmal geschockt auf die Toilette gegangen und habe sozusagen "meine Wunden geleckt" (war am Ende alles in Ordnung). Ich habe es dann nicht gemeldet und versucht nicht zu sehr darüber nachzudenken, da mich das mental total fertig gemacht hat.

Auf jeden Fall vorgespult zu dieser Woche: Ich draußen mit einem Freund, erzähle endlich davon, was passiert ist. Kein "Oh, ist ja krass", kein "Gut, dass es dir gut geht", einfach nur "Ja, warum sagst du auch was? Das war wirklich provokativ". Was zum ####? Was soll das? Aber da auf dem Campus stehen mit Palästina-Flagge ist nicht provokativ?! Und ich bin dann der Schuldige, wenn die mich einfach schlagen? Was soll das? Das regt mich so auf. Ich bin dann nach Hause gegangen, nachdem mein Kumpel das gesagt hat. Ich check die Welt nicht mehr.

Jetzt ganz ehrlich, bin wirklich ICH daran schuld? Warum? Weshalb?

Gefühle, Politik, Frustration, Konflikt, Schuld, Wut
Können zwei "Alphatiere" dauerhaft Freunde/Kumpels sein?

Oder leben sie sich zwangsläufig auseinander?

Mir ging das so mit meinem besten Freund. Kannten uns aus der Jugendzeit. Erlebten sehr sehr viele Dinge zusammen. Lebten mit 17 quasi als Nachbarn usw. Von Schlägereien bis hin zu in die gleiche Frau verliebt sein. War da quasi alles mal dabei.

Dennoch waren wir eben wie Brüder.

Allerdings sind wir beide die Sorte Mensch die schnell andere um sich scharen die sich einfach gern anschließen bei was auch immer man macht.

Also beides "Alphatiere" auf unterschiedliche Art wenn man so will.

Jedenfalls haben wir uns über die Jahre dann mehr und mehr auseinander entwickelt. Heute gehen wir quasi komplett getrennte Wege. Hin und wieder schreibt oder redet man evtl. mal kurz aber mehr auch nicht.

Ist das zwangsläufig wie es laufen muss? Man merkte wie wir immer mehr angeeckt sind auf dauer. Grade weil die Denkweisen komplett in andere Richtungen gingen und man sich immer übertrumpfen wollte.

Intressiert mich nur mal was ihr dazu meint.

Stehen beide fest im Leben und haben unsere Leben entsprechend aufgebaut etc. Aber dennoch ist es eben manchmal doch schade das man sich so auseinander entwickelt hat.

Also was meint ihr. Können zwei "Alphas" einfach nicht dauerhaft zusammenarbeiten?

Anderes. 50%
Ja, da ist der Konflikt schon vorprogrammiert. 36%
Nein, das geht ohne Probleme. 14%
Leben, Freundschaft, Kollegen, Konflikt, auseinanderleben
Hilfe meine Frau räumt nie auf, soll ich abhauen?

Meine Frau bekommt nichts in Griff wochenlang sage ich, sie solle das Badezimmer machen. Ich wollte es machen, aber sie sagte sie macht es.

So der Flur stinkt nach Katzenurin (Ihre 6 Katzen in der Wohnung)

Jetzt jammert sie nur weil sie schwanger ist und räumt überhaupt nichts mehr auf.

Ich würde gerne aufräumen, aber schaffe nur Küche und Abwasch. Wir haben eine 1.5 jährige Tochter, die auch viel quengelt und man sich zeitintensiv um sie kümmern muss. Ich betreue sie fast 24 Std. Nur wenn ich dusche oder einkaufe kurz mal nicht. ( in den 15 min jammert meine Frau dann wieder, es sei so anstrengend mit ihr)

So jetzt hat der Flur extrem nach Katzenurin gestunken und ich habe druck gemacht, sie solle heute die kleine nehmen (sodass ich es machen kann) oder Flur und Badezimmer aufräumen u putzen.

Sie hatte wieder ihren wutausbruch vor der Kleinen und ich plane innerlich die Trennung!

Aufgewachsen ist sie in nem H4 mileau mit Fliesentisch und stark rauchender Mutter. Ich meine habe immer Verständnis u halte mich zurück, aber aufräumen kann man doch machen? Sie liegt die meiste Zeit im Bett am Handy.

Ordnung, Mutter, Wohnung, Beziehung, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Eheberatung, Ehefrau, ehekrise, Ehestreit, Jugendamt, Jugendschutz, Kindeswohlgefährdung, Konflikt, Psyche, Psychotherapie, Sauberkeit, Streit, streiten, Streitigkeiten, trennen, Trennungsjahr
Freund (freundschaftlich) frisch "verloren" immer noch wach morgen Arbeit was tun?

Jetzt hat mir ein Freund den ich seid der Krabbelgruppe (ungelogen mein ganzes Leben lang) kenne gesagt das er mit mir nichts mehr zu tun haben will weil ich ihm auf Dr**en etwas "verletzendes" geschrieben habe was aber im Grunde meine Meinung zu ihm war wenn auch ungünstig ausgedrückt. Er meint das ich allgemein zu viel nehme was verschiedene Sachen angeht. Er hat mir auch erst für meinen Geburtstag abgesagt weil er gesagt hat das Alkohol nicht seine Welt ist was ich auch respektiert und akzeptiert habe.

Er möchte die Freundschaft "schön" zuende bringen möchte Kontakabbruch mit mir aber trotzallem hätte er irgendwie warum auch immer an einem letzten Treffen nichts auszusetzen also ja komisch....

Er ist sich aber zu 100% sicher das die Freundschaft nicht mehr existent bleiben wird also keine Chance.

Ich bin mit ihm in unserer Stadt und Umkreis überall gefühlt gewesen und hätte jetzt trotz Prüfungen geplant die wichtigsten Orte nochmal abzulaufen und noch reden über alles ganze "Geschichte" so mäßig.

Meine Frage ist jetzt an euch was ihr von meiner Idee haltet ? (weil ich noch dran zweifle).

Sollte es dazu kommen wird es kein schönes Treffen vorallem ist es mir jetzt auch nicht üblich das macht man nicht alle Tage.

Bei Antwort bitte Option auswählen ❗️

Schlechte Idee 55%
Nochmal überlegen 36%
Gute Idee 9%
Männer, Freundschaft, Freunde, bester Freund, Jungs, Konflikt, Männlichkeit, schwer, Streit, Treffen, bester Kumpel, Letzter Tag, schwierig
Beste Freundin belügt mich?

Hallo zusammen,

meine beste Freundin von über 20jahren lügt mich nur noch an und denkt ich wäre dumm und checke es nicht.

Nur zur vorinfo, für mich ist sie wie Familie. Sie weiß ALLES von mir und meiner Familie. Selbst bei Familienkriesen ist sie dabei oder bekommt alles mit.

Sie allerdings erzählt mir auch was aber was ich im Nachhinein erfahre ist, sind es immer lügen. Wenn sie Probleme in der Familie hat und ich dabei bin sagt sie immer, dass es ja nicht Gott und die Welt erfahren muss zu ihrer Familie, wobei nur ich da bin.

Ihre Familie sagt selbst, das doch nur ich da bin und ich doch sowas wie Familie schon bin.

Nun kommen wir zum Thema wo sie mich ständig anlügt.
Sie hat sich vor 6 Monaten von ihrem toxischen Freund getrennt der sie wirklich wie Mist behandelt hat.

Mir sagt sie das sie ihn seit dem nicht mehr sieht und überhaupt nicht sehen möchte. Ständig sagt sie das sie nicht mehr zum Sport geht, nur um ihn nicht zu sehen.
sie redet ihn ständig schlecht und heult sich bei mir aus. Nun hat sie bei mir übernachtet und sie bekam einen Anruf auf ihrem Handy. Ihr Cousin rief an, sie selbst war auf Toilette also ging ich dran.
den Cousin kenne ich auch sehr gut deshalb bin ich dran gegangen. Es kam die Stimme von ihrem ex. Ich habe mich erschrocken und sofort aufgelegt.
Danach habe ich einfach auf ihr WhatsApp geschaut, war kacke von mir aber ich dachte es kann doch nicht wahr sein das sie mich belügt und ihren ex bzw immer nich Freund als ihren Cousin einspeichert. Ich habe dann gesehen das die sich nie getrennt hatten.

Danach sind so viele Lügen von ihr ans Licht gekommen.

wie würdet ihr reagieren?

Männer, Mädchen, Freunde, Frauen, beste Freundin, Freundin, Jungs, Konflikt, Streit, Treue, Untreue
Haben alle Familien Probleme? Oder gibt es Familien, wo es harmonisch verläuft?

Guten Tag,

ich möchte wirklich niemanden zu nahe treten.

Jeder kennt den Spruch: es ist nicht alles Gold, was glänzt.

Privat läuft alles schief, wirklich alles, von schwerer Krankheit, Berufsunfähigkeit, Scheidung, finanziell Armut, Behinderung...... selbst Freunde, die das hautnah erleben, sind sprachlos, wie ein Schicksalsschlag nach dem anderen passiert.

Nun, jeder kennt flüchtige Bekannte, die dieses Modell leben: Mann und Frau, verheiratet seit 50 Jahren, Tochter, Sohn, Schwiegerkinder, Enkelkinder, alle vernünftige Berufe, leben in Ordnung, Gesundheit stimmt großenteils usw. Keine Krankheiten, keine Behinderungen, kein Armut, keine Berufsunfähigkeit, arbeiten bis zum Rentenalter, jährliche Urlaube, gesellschaftliches Leben und all das.

Bei solchen Familien stelle ich mir so oft die Frage, ob sie schwerwiegende Probleme haben, die ihnen auch den nächtlichen Schlaf raubt? Wo sie extreme Existenzängste ausstehen? Oder riesen Streit?

Es sei ihnen gegönnt, aber kann man das glauben, dass es bei ihnen hinter verschlossenen Türen die Welt wirklich so heil ist, wie man es von außen diesen Eindruck von ihnen hat?

Liebe, Freizeit, Leben, Gesundheit, Arbeit, Männer, Schule, Familie, Zukunft, Freundschaft, Geld, Angst, Menschen, Freunde, Frauen, Krankheit, Scheidung, Trennung, Psychologie, Konflikt, Leid, Streit, Familienkonflikt
Was tun?

Hallo, ich bin 13 und heisse Holly. Meine Eltern verbieten mir einfach aalllesss! Letztens wollte ich halt so zu meiner besten Freundin schlafen gehen und sie hat es mir OHNE GRUND verboten! Dann hat meine JÜNGERE Schwester gefragt ,und sie hat einfach „JA“ gesagt! Das ist so unfair! Ich habe doch zuerst gefragt und sie gibt mir immer die schuld UND meine Schwester hat schon das Wochenende davor übernachtet, und ratet mal was sie gesagt hat! „ sie hat gesagt das ICH letztes Wochenende übernachtet hätte! Ausserdem: „würde ich sie doch schon so oft in der Schule sehen!“ das stimmt nicht mal wir sehen und maximal 10min.! Ich habe mich jetzt eingebunkert und versuche ihr das Gefühl zu geben das sie etwas falsch gemacht hat (was sie auch getan hat)! Sprechen mit ihr habe ich schon ausprobiert(schon mein Leben lang(gefühlt!)) sie hört mir einfach nicht zu! Dann habe ich ihr einen Brief geschrieben und sie hat gesagt das sei „frech!“ dabei habe ic/ mich schonend ausgedrückt! Ausserdem habe ich ihr geschrieben und ACHTUNG: keine Schimpfwörter benutzt! Und was sagt sie… „du hast Schimpfwörter benutzt und das ist frech ich muss jetzt die Notbremse ziehen!“ mein Gott ich bin 13! Ich darf doch auch mal Spass haben! Ausserdem muss ich die Arbeit machen und meine älteren und jüngeren Geschwister nicht! Sie hält mich wie ein Tier im käfig(Haus)fest! HILFE! was soll ich tun? Ich kann nicht mehr! Könnt ihr mir Tipps geben?Liebe Grüsse Holly😔🐿️😭😞🙏🌰

Mutter, Schule, Beziehung, Eltern, Konflikt, Streit, Streitigkeiten, ungerecht, unfair, unlogisch, Was tun
Klassenlehrer hat ein Bild, auf dem nur die Hälfte der Klasse ist, an die Klassenzimmertür gehängt und verbietet uns, unser eigenes Foto daneben aufzuhängen?

Also letzte Woche hat unser Klassenlehrer das Klassenbild, das an unserer Klassenzimmertür hing, durch eines ersetzt, wo nur die Hälfte der Klasse drauf ist. Dieses Bild wurde auf einer Berlinklassenfahrt gemacht, wo einige krank waren und von der viele Leute inklusive mir schon davor verwiesen und auf eigene Kosten nach Hause geschickt wurden, weil wir nachts rausgeschlichen sind, um auf so ein Teil zu klettern.

Wir haben versucht, mit ihm zu reden und ihn zu überzeugen, wieder das alte Foto draufzumachen, aber er blieb stur. Also haben alle, die nicht auf dem neuem Foto draufsind am Wochenende unser eigenes gemacht (außer einem Typen, der uns scheiße findet und deshalb nicht drauf sein wollte, aber das ist seine Entscheidung) und es gestern daneben auf die Tür gehängt. In einer Stunde wo wir dann unseren Klassenlehrer hatten, hat er es einfach abgerissen und lies uns gar nicht mit ihm reden. Er meinte "Ich habe gesagt, das Foto bleibt und das Thema ist erledigt! Wenn ihr euch so verhaltet, dass ihr von der Klassenfahrt verwiesen werden müsst, ist es eure Schuld und da gibt's nichts zu reden! Fertig, aus!". In der Mittagspause haben wir es wieder hingehängt und als wir Mathe hatten, ging er vorbei und hat es gesehen und ist dann wütend in unser Klassenzimmer geplatzt und hat angefangen zu schimpfen, aber unser Mathelehrer war da an unserer Seite und sie haben sich heftig gestritten. 

Wie können wir am besten erreichen, dass dort ein Bild von der gesamten Klasse hängt?

LG Zane

Schule, Konflikt, Lehrer, Schulalltag, Klassenfoto
Geschirrspüler?

Ich mache eine kaufmännische Ausbildung und bin im 3. Lehrjahr. Ich habe jeden Tag von 07:00 Uhr bis 15:50 Uhr entweder Ausbildung oder Berufsschule. Wir haben in der Ausbildung von 09:30 Uhr bis 09:45 Uhr sowie von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr Pause.

Nach so einem langen Tag bin ich einfach zu faul, das Geschirr mit der Hand abzuwaschen. Deswegen bin ich froh, dass es in dem Internat, in dem ich wohne, einen Geschirrspüler gibt.

Neulich hat eine Betreuerin aus dem Internat zu mir gesagt, dass ich keinen Geschirrspüler haben werde, wenn ich eine eigene Wohnung habe. Ich habe sie gefragt, woher sie das denn wisse. Sie meinte dahin, dass Geschirrspüler ziemlich teuer seien. Ja, sie sind in der Tat ziemlich teuer, aber ich werde mir trotzdem einen kaufen, und stattdessen auf etwas anderes verzichten, z. B. Reisen.

Diese Geschichte habe ich meiner Großmutter erzählt. Daraufhin hat meine Großmutter gesagt "Wenn du keinen Geschirrspüler hast, dann wäschst du das Geschirr eben mit der Hand. Wo ist das Problem? "

Dazu muss ich sagen: Meine Großmutter ist Rentnerin. Sie hat fast alle Zeit der Welt. Sie muss nicht jeden Tag um 06:00 Uhr aufstehen wie ich.

Natürlich ist das ein Problem. Niemals werde ich das Geschirr mit der Hand waschen. Wenn ich das tue, dann habe ich ja überhaupt keine Freizeit mehr.

Wie kann ich meiner Großmutter erklären, dass ich nie und nimmer auf den Geschirrspüler verzichten werde?

Arbeit, Beruf, Schule, Familie, Küche, Ausbildung, Haushaltsgeräte, Spülmaschine, Berufsschule, eigene Wohnung, Geschirr, Geschirrspüler, Großeltern, Konflikt, Konfliktlösung, waschen
Seid ihr manchmal „eifersüchtig“ / genervt von Exfreund?

Ich würde es ihm ja jetzt nicht mehr so sagen, aber mich nervt schon oft noch dass er sich von anderen (vorallem von Frauen) nicht abgrenzen kann - er muss es ja auch jetzt mir zu liebe auch nicht mehr.
letztens habe ich ihm geholfen, in einem Laden ein Geschenk auszuwählen. Da hat ihn eine Frau angesprochen (Französin), die sich wiederum total hilflos gestellt hat damit er ihr hilft (ich weiß jetzt auch nicht mal mehr genau, welches Problem sie hatte). Mir war wohl klar, dass sie eher kommunizieren wollte oder Zuwendung brauchte, wie es bisschen riche Touristen manchmal für sich einfordern.
Da in unserer Beziehung das letztendlich auch der Trennungsgrund war, dieses sich nicht Abgrenzen können oder wollen und zu viel Offenheit signalisieren, die dann falsch verstanden wurde - ich reagiere da sehr empfindlich, zumal wir uns erst wieder freundschaftlich annähern. Dieses Mal habe ich einfach nichts gesagt, ich glaube beim nächsten Mal würde ich der fordernden fremden Frau aber Grenzen setzen, weil wir auch dadurch weniger Zeit für unseren Dinge hatten.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Die Trennungsgründe sind ja auch in den Freundschaften oder Bekanntschaften vorhanden, sofern man in Kontakt bleibt?

Männer, anpassen, Gefühle, Frauen, Trennung, anmachen, Ausnutzen, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Emotionen, Ex-Freund, ex partner, funken, Grenze, Konflikt, Partnerschaft, schweigen, Grenzen setzen, Gefühle zeigen, grenzenlos, Trennungsgrund, zu nett, anmachen oder anflirten
Wie kann ein ungleiches Paar mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen eine gemeinsame Basis finden?

Hier ist ein Paar, dass sich seit fast dreizehn Jahren kennt und liebt und zusammenbleiben will.

Jedoch ist die Beziehung aus dem Gleichgewicht geraten.

Zum Beispiel:

Der Eine schaut gern "24 Stunden" fern und schläft gern dabei ein,

und der Andere hört lieber Musik und möchte sich unterhalten.

Der Eine hat seit zehn Jahren keine Lust auf Sex,

der Andere braucht den Sex.

Der Eine hat Lust am Krieg.

Der Andere hat Lust am Frieden.

Der Eine ist lieber Zuhause

Der Andere unternimmt gerne etwas draußen.

-------------------------------------------------------------------

Die beiden kommen nur fünf Minuten vor dem Einschlafen zum Kuscheln zusammen, bis der Andere rüber auf die Couch geht und beide getrennt einschlafen.

Beide sind sie unglücklich. Aber sie glauben beide trotz aller Widrigkeiten an sich und die Liebe zum Anderen und ziehen in vielen Dingen an einen Strang was die gemeinsame Richtung für die Zukunft betrifft.

Beide haben sich öfter versucht aus zu sprechen, weil beide sich nicht trennen wollen. Weil der Eine dem Anderen wichtig ist und weil der Andere ohne den Einen nicht leben möchte

Wie könnten die beiden ein Gleichgewicht finden?

Habt Ihr einen Vorschlag?

Männer, Lösung, Frauen, Gleichgewicht, Beziehungsprobleme, Konflikt, Partnerschaft, Sinn, Gemeinsamkeiten, Interessen
Ist die Menschheit reif für fortgeschrittene KI?

Ich spreche jetzt ausdrücklich nicht von heutigen KIs wie ChatGPT oder Google Bard, die noch in den Kinderschuhen stecken, sondern von viel höher entwickelten Systemen, die es in naher Zukunft geben könnte.

Die Geschichte zeigt, dass die Menschheit dazu neigt, Phänomene, die sie nicht vollständig versteht oder die eine gewisse Faszination ausüben, zu mystifizieren oder gar zu vergöttern. Die rapide Entwicklung der KI-Technologie, gepaart mit ihrer wachsenden Fähigkeit, Aufgaben zu übernehmen, die früher als ausschließlich menschliche Domäne galten, könnte meiner Meinung nach zu einer Art von Verehrung führen, besonders wenn diese Systeme beginnen, komplexe Probleme zu lösen oder Verhaltensweisen zu zeigen, die als "intelligent" oder "kreativ" interpretiert werden könnten.

Was wäre, wenn verschiedene Gesellschaften unterschiedliche, vielleicht sogar konkurrierende KI-Systeme entwickeln und verehren? In Anbetracht der menschlichen Natur wirft das doch die Möglichkeit auf, dass es dadurch zu Konflikten kommen könnte, die Ähnlichkeiten mit Religionskriegen oder ideologischen Auseinandersetzungen haben könnten. Solche Szenarien könnten entstehen, wenn Gruppen von Menschen ihre jeweiligen KI-Systeme nicht nur als überlegen ansehen, sondern auch als Ausdruck ihrer kulturellen oder moralischen Werte, die es gegenüber anderen zu verteidigen gilt.

Was meint ihr?

Religion, Krieg, Konflikt, künstliche Intelligenz, Menschheit
Meinung des Tages: Nach Trumps Äußerungen zur NATO - sollten die EU-Mitgliedsstaaten ein eigenes Atomwaffenarsenal aufbauen?

Nach jüngsten Äußerungen Trumps zur US-Rolle innerhalb der NATO, wird in einigen europäischen Staaten die Rolle Europas inmitten des Bündnisses diskutiert. Hierbei geht es auch um die Frage, inwieweit sogar eine rein europäische nukleare Aufrüstung sinnvoll wäre...

Keine Unterstützung bei Missachtung der 2%-Klausel

Ex-Präsident und erneuter Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat auf einer Wahlkampfveranstaltung in South Carolina kürzlich für Aufsehen gesorgt. Hier sagte er, dass NATO-Staaten, die ihren finanziellen Verpflichtungen (2% der Wirtschaftsleistungen sollen in Militär- und Verteidigungsausgaben fließen) nicht nachkämen, im Kriegsfall auch nicht mit einer militärischen US-Unterstützung rechnen dürfen. In solche Fällen würde er Russland sogar empfehlen, "zu tun, was auch immer zur Hölle sie tun wollen". Hinsichtlich der Unberechenbarkeit Trumps stellen sich manche Staats- und Regierungschefs derzeit die Frage, ob Trump im Falle einer Wiederwahl die anderen NATO-Staaten nach einem möglichen russischen Angriff im Stich lassen könnte.

Die NATO und der vielfach zitierte Artikel 5

Gegründet wurde die NATO ("North Atlantic Treaty Organization") im Jahr 1949 und damit bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Die sicherheitspolitische Einrichtung des Westens verstand sich im Kalten Krieg vor allem als Gegengewicht zum Warschauer Pakt, dessen Führung die Sowjetunion inne hatte. Nach Ende des Ost-West-Konflikts bestand die NATO allerdings weiter fort und gewann sukzessive Mitglieder des ehemaligen Ostblocks hinzu. Als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine trat jüngst Finnland bei. Das - bis dato - neutrale Schweden strebt ebenfalls eine rasche Eingliederung in das Verteidigungsbündnis an.

Eine zentrale Grundlage des NATO-Vertrags ist der häufig erwähnte Artikel 5, der als Beistandsklausel den Bündnisfall beschreibt. Obgleich vielfach die Meinung vorherrscht, dass ein Angriff auf einen NATO-Mitgliedsstaat automatisch die militärische Intervention der weiteren Bündnispartner implizieren würde, ist die tatsächliche Regelung relativ vage und vielseitig interpretierbar; so kann der Beistand vom bloßen Mitleidstelegramm bis hin zur militärischen Luft- und Bodenunterstützung reichen.

Die USA wären als größte und mächtigste Militärmacht innerhalb der NATO demzufolge nicht vertraglich verpflichtet, ihren NATO-Partnern militärisch beizustehen. Laut Sicherheitsexpertin Stefanie Babst jedoch ist die größte politische Währung der NATO ihre Glaubwürdigkeit, die angesichts von Trumps Äußerungen im Ernstfall massiven Schaden nehmen könnte.

Ein europäischer Weg innerhalb der NATO?

Mit Blick auf die Tatsache, dass eine Wiederwahl des ehemaligen Präsidenten Trump nicht unrealistisch ist, brachte die SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Katarina Barley, erneut die Debatte um einen von den USA unabhängigen europäischen atomaren Schutzschirm ins Spiel. Dieser sei Barley zufolge beim Weg zu einer europäischen Armee durchaus denkbar.

Johann Wadephul (CDU) entgegnet, dass der Vorschlag angesichts der völkerrechtlichen Bindung und dem fehlenden Atom-Arsenal Deutschlands nicht realisierbar wäre. Zudem ist Frankreich der derzeit einzige EU-Staat mit eigenen Atomwaffen; ein zu den USA vergleichbares europäisches Arsenal scheint mehr als unrealistisch. Anders sieht es der frühere Außenminister Sigmar Gabriel: Ihm zufolge werde der amerikanische Schutz absehbar enden. Was folgt, wäre eine Debatte über eine glaubwürdige und innereuropäische Abschreckung, sofern man sich nicht in die Abhängigkeit der Türkei begeben möchte, die das atomare Vakuum künftig füllen könnte.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über rein europäische Atomwaffen zum Schutz Europas? Müssten die europäischen Mitgliedsstaaten in der NATO prinzipiell emanzipierter auftreten? Sollten NATO-Mitgliedsstaaten grundsätzlich zur militärischen Unterstützung verpflichtet werden? Ist das Verteidigungsbündnis mit Blick auf neue geo-politische Akteure / Herausforderungen in der Form heute noch zeitgemäß?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/trump-nato-schaden-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/tagesthemen-pistorius-100.html

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/nato-faq-100.html

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-02/eu-atombombe-katarina-barley-unionsfraktion-kritik

Europa, Geschichte, USA, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Politik, Verteidigung, Armee, Atombombe, Atomwaffen, Europäische Union, Internationale Beziehungen, internationale Politik, Konflikt, Militär, Militärtechnik, NATO, Putin, Russland, Ukraine, Weltkrieg, Trump, Donald Trump, NATO-Kriege, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Meinung des Tages
Schwester stört mich absichtlich beim Mastubieren und platzt mit Videokamera in mein Zimmer. Wie soll ich es meiner türkischen, konservativen Mutter sagen?

Hallo,

meine biologische „Schwester" in in mein Zimmer gekommen, als ich am Mastubieren war. Ich möchte das unbedingt meiner türkischen, altmodischen Mutter sagen, damit sie das zukümftig unterlässt und wüsste gerne, wie ich meiner Mama den Vorfall passend kommunizieren kann

Ich erläutere kurz den genauen Sachverhalt:

Fake-hustet vor meiner Tür, um mich zu belästigen und platzt dann in mein Zimmer rein, während ich mastubiere während sie mit dem Handy filmt. Ich sage:„Raus, ich will schlafen." Sie tut auf unwissend und meint:„Ja, aber ich kann doch auf den Balkon, während du schläfst." Ich stehe auf und sag:„Raus jetzt! Hau ab! Sofort! Sie lacht schäbig und meint„Das ist der...(Name)." „ Ich nehme schon die ganze Zeit auf." Ich sage:Ja wenn du mit eingeschalteter Kamera reinkommst, dann machst du das extra, um zu provozieren."

Sie nutzt es mit Absicht aus, um ein Video zu machen und es meinem Bruder oder meiner Mutter zu zeigen, um mich als den Bösen/ Aggressor darzustellen, der ihr den Zugang zum Balkon verwehrt habe. Dabei kommt sie mit Absicht in mein Zimmer, wenn ich mich selbst befriedige, was einfach pervers, psychopathisch und krank ist.

Das ist nicht das erste Mal, dass sie das macht.

Sie denkt, es wäre Tabu und ich würde nicht mit Mutti darüber sprechen, aber da irrt sie. Meine Mutter wird sie dafür zurecht schimpfen. Ich würde nur gerne an der Ausdrucksweise feilen... "Mama, ich hab gewixxt und die Schwester ist absichtlich mit Handykamera reingekommen.", ist nicht so optimal. 😅

Einziges potientielles Problem: Wenn ich mastubiere geht sie immer zu meiner Familie und erzählt es denen und die lachen dann darüber wie kleine Kinder.

Lg

Männer, Familie, Angst, Türkei, Mädchen, Menschen, Türkisch, Selbstbefriedigung, Frauen, Beziehung, Alltag, Sex, Privatsphäre, Sexualität, Psychologie, altmodisch, Anstand, Ausländer, Bedürfnisse, Belästigung, Familienprobleme, Jungs, Konflikt, Konservatismus, Migranten, Respekt, Streit
Was soll ich tun? Was ist los mit ihr?

Hey, also ich habe folgende Situation und hoffe, dass mir jemand einen Rat geben könnte oder sowas selber schon vielleicht erlebt hat.

Meine Mum und ich sind eigentlich eng miteinander, aber letzter Zeit geraten wir immer wieder etwas aneinander, weil wir verschiedenen Meinungen haben und sie meine Meinung einfach nicht akzeptieren möchte. Wenn sie etwas für richtig hält, ist es richtig. Wenn sie was nicht mag, dann muss ich es auch nicht mögen. Wenn sie sich was in den Kopf setzt, dann muss es getan werden, egal ob andere es wollen oder nicht. Das sind meistens unsere "Streit" Gründe, weil ich nicht einsehe, warum ich nur meine Meinung äußern darf, wenn wir die Gleiche haben. Wenn wir dann diskutieren und ich argumentiere, sie aber nicht dagegen argumentieren kann, blockt sie einfach ab und sagt, sie wisse es besser blablabla oder ignoriert mich einfach und ruft ihre Freundinnen an.

Jetzt gerade ist Folgendes passiert: Ich habe eine beste Freundin, sie ist ziemlich extrovertiert und will oft irgendwo hinfahren, was machen usw., wenn ich kann, gehe ich mit und wenn nicht, dann nicht, da Schule für mich recht wichtig ist (Und gute Noten). Als sie mir gerade eben Chats gezeigt hat, habe ich gesehen, dass ich überhaupt nicht mehr da bin und habe sie darauf angesprochen. Das sie nicht mehr so viel mit mir schreibt ist mir auch schon länger aufgefallen und dann erzählt sie mir, dass meine Mutter ihre Mum angerufen hat um zu sagen, dass sie mich nicht von der Schule ablenken soll, sie schlecht für mich wäre und mir nicht die ganze Zeit schreiben sollte. Sie hat das Gespräch mitgehört und dachte, dass ich es so meiner Mum gesagt hätte.

Um ehrlich zu sein, ich bin auf beide verdammt sauer, aber am Meisten auf meine Mutter. Sowas ähnliches ist schon vor kurzem passiert. Ich habe sie damals darauf angesprochen, aber sie sagte, dass die Personen gelogen hätten. Was ich verdammt komisch finde, denn es scheint, als würden immer alle lügen, nur sie nicht.

Ich habe schonmal versucht mit ihr über ihr Verhalten zu reden, aber nichts da. Keine. Chance.

Keine Ahnung was ich tun soll. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Leuten???

Liebe, Mutter, Schule, Familie, Freunde, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Konflikt, Psyche, Streit, volljährig
Mutter ist sauer,weil ich nicht aus meinem Zimmer komme?

Ich mag meine Familie,aber sie nerven mich. Ich will einfach meine Ruhe haben. Mein Zimmer ist der einzige Ort ,wo ich meine Ruhe haben kann.

Meine Geschwister sind einfach so laut.

Meine Privatsphäre wird hier nicht respektiert. Es wird einfach so reingekommen ,mein Handy und mein Verlauf wird kontrolliert. Bei kleinster Sache rastet meine Mutter aus z.B wenn ich etwas über eine berühmte Person googel. Deswegen muss ich regelmäßig meinen Verlauf löschen. Früher hat sie oft meine Freunde blockiert.

Meine Eltern streiten sich wegen mich ,weil ich mich weigere rauszukommen.

OK,ich bin im Wohnzimmer:

Meine Geschwister sind laut. Meine Eltern unterhalten sich miteinander (laut),und ich? Ich sitze da einfach rum.

Ich schäme mich leider auch für meine Familie. Man hört uns im ganzen Hause. Das ist einfach nur peinlich.

Meine Mutter sperrt jetzt seit einem Jahr meine Apps mit nem' Passwort in der Hoffnung das ich rauskomme. Selbst dann bin ich nicht rausgekommen.

Habe vor kurzem ein neues Handy bekommen. Meine Mutter hat die Apps gerade gesperrt. Ich hab' ihr klar gemacht ,dass es nichts bringt. Da meinte sie ,sie wünsche ich wär nie geboren.

Die Eltern meiner Freunde juckt sowas nicht. Warum ist meine Mutter so? Warum ist meine Mutter so Kontrollsüchtig?

Du hast Recht 79%
Weder noch 16%
Deine Eltern haben Recht 5%
Handy, Schule, Angst, Beziehung, Eltern, Konflikt, Streit
Sollte ich sauer sein auf meine Eltern?

Meine Eltern haben in den 40 Jahren in denen Sie in Deutschland leben kein deutsch gelernt. Sie lassen mich alles machen, oder lassen es einfach wenn sie sich zu stolz fühlen.
Sie haben noch nie gearbeitet und haben es auch nicht vor. Sie wohnen zur Miete in einer kleinen Wohnung seit Jahren wobei deren Geschwister sich schon lange selbstständig gemacht haben und sogar Häuser gebaut etc. Lange gab es keinen Kontakt zu der Familie, da mein Vater auch jahrelang schwer abhängiger Alkoholiker war. Ich musste mit 10 Jahren immer mit Ärzten und allen kommunizieren wenn er im Krankenhaus gelandet ist und meine Mutter kein deutsch spricht. Ich bin Einzelkind.
Meine Eltern haben mir als ich klein war nur frittiertes und fertiges Essen gegeben und kannten Salat und Vollkorn erst als ich volljährig wurde und denen das gezeigt hab.
Meine Mutter hat Diabetes, Bluthochdruck, ist herzkrank und geht nie raus. Sie ist wahrscheinlich auch depressiv weil sie immer Wutausbrüche hat und mit niemanden Kontakt will. Mein Vater hat jahrelang Rheuma geht aber nie zum Arzt und seine Gelenke sind ganz schief. Einmal war er beim Arzt weil ich geweint hab und ihn gezwungen habe und der Arzt meinte sowas habe er noch nie gesehen, weil die meisten früh zum Arzt kommen und es garnicht so weit kommen lassen. Seitdem ist er niemals mehr zum Arzt gekommen und meint er ist gesund.
Er hat mich einmal angerufen und gefragt was eigentlich unsere Adresse ist und ob ich ihm die einmal schreiben kann (er lebt seit 40 Jahren hier kann aber die Adresse nicht schreiben).
Meine Mutter hat einmal Grillkohle gegessen weil sie dachte es wären Süßigkeiten (sie kann ja kein deutsch lesen). Meine Eltern sagen, ich brauche garnicht zu studieren weil ich es eh nicht schaffe. Meine Eltern fahren nicht in Urlaub und gehen nicht raus. Haben keine Freunde. Es kommt nie Besuch. Es sind so viele Sachen. Mein Vater gibt mir Geld wenn ich es brauche, das war’s auch schon.

Ich kann mich wegen denen nicht auf mein Leben konzentrieren. Die sind wie eine große Last. Manchmal will ich Sterben.
Was würdet ihr tun? Sollte ich sauer sein ? wie würdet ihr euch verhalten ?

Leben, Deutsch, Lernen, Kinder, Studium, Mutter, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Beziehung, Vater, Psychologie, Erwachsene, Integration, Kindheit, Konflikt, Migration, Soziales, Streit, Suizidversuch
Darf mein Stiefvater das so?

(Ich hoffe, dass ihr es beim durchlesen einigermaßen verstehen könnt was ich meine.)

Hallo liebe Community,

Ich habe ein kleines Problem und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Also meine Mutter und mein Stiefvater sind nun schon seit vielen Jahren zusammen und haben auch eigene Kinder, welche er aber ganz anders behandelt als mich, was ich auch zum Teil nachvollziehen kann.

Nun aber zu meinem eigentlichen Problem. Seit der Geburt von seinen Kindern übernimmt er nie Verantwortung und ich mache es seit meinem 6. Lebensjahr mit meiner Mutter zusammen und dafür habe ich auch manchmal etwas Geld von meiner Mutter in die Hand gedrückt bekommen.

Er hat damals regelmäßig mein Zimmer durchsucht (was er teilweise immer noch tut) und auch heute (ich werde demnächst 18!) muss ich ihm mein ganzes Geld geben oder er sucht gezielt danach. Er hat über Jahre hinweg mehrere tausend Euro Schulden auf den Namen meiner Mutter gemacht, welche er nicht begleichen kann und Gespräche bringen auch nichts, da er sonst gewalttätig wird.

Nun will er, dass ich eigenes Geld verdiene, soll aber eine Ausbildung machen, die er will (ich soll sofort Geld verdienen), während ich für meinen Traumberuf ein Studium machen müsste. Er verbietet mir aber mit dem Abi zu beginnen und ein Konto überhaupt zu eröffnen, weshalb ich gerne wissen möchte, ob er dies überhaupt entscheiden darf, schließlich ist er weder mein Vater, noch derjenige der über mein Leben zu bestimmen hat.

Laut ihm müsste auch das Geld welches ich bei einer Ausbildung dann verdienen würde an ihn übergehen. (Er ist Bürgergeldempfänger und verbietet auch meiner Mutter dem Beruf nachzugehen, den sie gerne möchte, weshalb sie auch arbeitslos ist.)

Danke an jeden, der es sich bis hier durchgelesen hat und mir weiterhelfen kann.

Arbeit, Finanzen, Mutter, Geld, Ausbildung, Familienprobleme, Konflikt, Stiefvater, Streit
Was würdet ihr denken: bzw tun in dieser Situation?

Hey, ich weiß dass ich stark genug sein sollte meine eigene standhafte Meinung mit darüber zu bilden oder Entscheidung… aber mich würde einfach interessieren ob ihr genauso denkt wie ich..

gestern waren mein Freund und 2 Freunde grillen… er kommt immer mit der Bahn und muss 40min fahren.. gegen laufe des Abends habe ich ihm gesagt das ich ihn fahren würde… jedoch habe ich da den Alkohol noch nicht so gemerkt die Wirkung kam rasant obwohl es wirklich sehr wenig war… Ich habe ihm dann im Auto gesagt das ich so leider nicht in der Lage bin 70km zu fahren.. daraufhin ist er ausgerastet hat mich angeschrien er würde keine Regio fahren und ich solle ihn fahren… er ist laut geworden hat meine Auto Tür während dem fahren aufgerissen wo ich dann gebremst habe er ist ausgestiegen hat nun zum 2. mal eine Delle in mein Auto getreten und mit einer dicken Packung feuchttücher mich am Gesicht getroffen…. Ich bin klar der Meinung das sich so ein Mann nicht verhält habe die Tür zu gemacht und habe ihn alleine im dunklen weit weg von da wo seine Bahn gefahren wäre zurück gelassen. Aber ich habe keinen Mitleid. Dieser Mensch ist handgreiflich geworden aber mein Gewissen weiß nicht weiter ich bin ein guter Mensch und heute tut es mir weh das ich ihn da so stehen lassen habe aber es war für den Moment das richtige..Ich bin auch soweit das ich diese Beziehung als beendet sehe… was denkt ihr ?

Liebe, Liebeskummer, Beziehung, Gewalt, Beziehungsprobleme, Konflikt, Liebesleben, Mann und Frau, Partnerschaft, Streit, Streitigkeiten, handgreiflich
Schwester belästigt mich und meine Mutter nimmt es nicht ernst, wie verschaffe ich mir Gehör? Was kann ich tun?

Sie stellt sich in den Flur vor meine Tür und simuliert Husten, schlägt gegen die Wand, knallt die Außentür, knallt die Tür zur Abstellkammer oder sie haut mit voller Wucht gegen den Schrank, der an die Wand von meinem Zimmer anlehnt und der Lärm ist sehr laut und störend.

Es macht mich nervös, mein Herzschlag wird viel schneller, ich muss schnell atmen und habe viel Speichelfluss und muss viel schlucken und naja ich habe mir den Schluckmuskel wohl mittlerweile überbeansprucht oder so, weil ich teils laut schlucke und naja es pusht sie. Sie lacht dann oder hustet mich wieder voll.

Salbei hat auch nicht wirklich gegen den starken Speichelfluss geholfen, wenn ich unter Stress bin.

Sie macht das auch, wenn sie hört, dass ich Nachts aufgewacht bin. Ich glaube sie denkt, dass ich onaniere oder so. Aber wenn ich dann mal wirklich onaniere, dann hält sie komischerweise still und belauscht mich.

Ich habe mich bei meiner Mutter beschwert und sie weiß ganz genau wie ich, dass sie das Husten simuliert und nur macht, um mich zu stressen, weil ich habe sie neulich gehört wie sie gelacht hat, als ich wieder belästigt wurde und Schlucken musste. „Guck, er hat Angst." sagte meine „Schwester" zu meiner Mutter. Aber meine Mutter nimmt sie sogar in Schutz und sagt sowas wie:„Ja und lass sie doch.", oder sie sagt, „das sie seit 3 Monaten krank sei.", was nicht stimmen kann, da dieses Husten sehr gekünstelt sich anhört und meist nur dann auftritt, wenn....

-ich laut am Handy tippe

-ich mich in meinem Zimmer bewege, Änderung der Sitzposition z.B zurücklehnen

-wenn ich nichts tue, ja, wenn ich still dasitze und keinen Mucks von mir gebe, dann werde ich vollgehustet

-wenn ich meine Hose auslüfte

-wenn ich laut atme

-wenn ich den Kopf schwenke!!!

-wenn ich meine Zehen bewege und sie das hört

- wenn ich trinke

-wenn ich esse (wobei meine Mutter zu ihr gesagt hat, dass sie mich in Ruhe lassen solle, wenn ich esse , was ja automatisch die Bestätigung für mich war, dass meine Mutter von ihrem Psychoterror weiß und kein sonderlich großes Problem damit zu haben scheint)

-wenn ich aufs Klo gehe und länger als ein paar Minuten brauche

Ich habe die letzten Tage mit zusammengewickelten Badetüchern vor der Tür, 3M Kopfhörern und zusätzlich in-ear Kopfhörern mit Musik verbracht. Ich hab da kein Bock mehr drauf. Ich will jetzt was gegen diesen Psycho-Terror unternehmen oder ich kriege eine Angststörung. Ich merke schon, wie ich manchmal zusammenzucke, wenn ich schlucken muss.

Es ist wirklich Psycho-Terror und geht schon seit einem guten halben Jahr. Von ihren physischen Angriffen, die seit kurz vor Weihnachten aufgetreten und bei der Polizei wohl dokumentiert sind, mal ganz zu schweigen, aber dafür wird sie sich VOR GERICHT verantworten MÜSSEN. ICH MUSS MICH VOR [editiert durch Support] SCHÜTZEN.

Wie verschaffe ich mir Gehör?

Lg

Deutsch, Mobbing, Schule, Angst, Selbstverteidigung, Deutschland, Beziehung, Mut, Recht, Eltern, Privatsphäre, Schutz, Psychologie, Angst überwinden, Ausländer, Belästigung, Geschwister, Hass, Konflikt, Psychoterror, Streit, asozial, Courage

Meistgelesene Fragen zum Thema Konflikt