Trennung von Narzisstin, sind meine Ängste begründet?

Hallo, es geht um die Trennung meiner Frau, wir haben 2 gemeinsame Kinder im Alter von 6/13 Jahren. Wir litten bis von 2 Wochen extrem unter, Physischer- und Psychischer Gewalt. Ich habe dann endlich mal den Schritt gewagt, meine Kinder und mich vor dieser Frau zu retten und entschied mich für die Trennung. Im Vorfeld habe ich den Kontakt zum Kinderschutzbund, Jugendamt und Polizei gemacht. Ein Rechtsanwalt ist nun auch mit im Boot. Sie musste die Wohnung aufgrund Kindeswohlgefährdung und einem laufenden Strafverfahren wegen Körperverletzung dem ältesten und mir gegenüber verlassen….

Die Kinder wollen bei bei mir bleiben, so die Aussage der Kinder vor dem Jugendamt. Deswegen sind die zwei in meiner Obhut. Gott sei dank!

Jetzt kommt das Aber; ich habe wirklich ein extrem schlechtes Bauchgefühl, was meine Gedanken in eine Richtung führt, Angst zu bekommen, dass sie meine Kinder oder mich töten wird. Hat Sie nie geäußert, aber ich habe wie gesagt, das Gefühl und die Angst.
Alleine schon aus dem Grund, dass ich ihr mit dieser Trennung, alles zerschlage, was sie sich die Jahre aufgebaut hat. (Ausbildung zur Erzieherin, nun studiert sie Sozialpädagogik). Die Kinder sind bei mir „ich hoffe für immer“!…. Sie wohnt zurzeit bei Ihrer Schwester, knapp 1 Km von unserer Wohnung entfernt. Zur Schule von der Kurzen ungefähr 200 meter. Ich lebe nur noch in Angst.

Sie stalkt meine Mutter mit Nachrichten, in denen steht, das Schneewittchen auferstanden ist und das (meine Mutter) am Ende des Tages bitter Weinen wird.
Oder Nachrichten, in denen Dinge stehen wie: Du wirst dich noch für deinen Sohn in Grund und Boden schämen.

Wir wissen halt alle nicht, was sie damit meinen könnte. Aber es gibt mir das Gefühl, dass ich eventuell doch richtig liegen könnte mit meiner These… (Mord) an meinen Kinder und mir…

Also viel gesabbel.

Ich bin über jede Hilfe Dankbar.

Da ich wirklich mit dem Gedanken spiele, mit den Kinder das Land zu verlassen (flüchten) , wobei das mit dem Aufenhaltbestimmungsrecht nicht einfach wird. Wird über den Rechtsanwalt aber angefochten. Gewaltschutzverfahren läuft schon. Danke für die Unterstützung

Angst, Sorgerecht, Familienrecht, Trennung, Psychologie, Jugendamt
Angst vor Abitur?

Hallo,

ich bin noch nichtmal in der Oberstufe, habe allerdings sehr Angst vor dem Abitur (Berlin). Dies ist eventuell auch dem Leistungsdruck geschuldet, da einer meiner Geschwister das Abitur mit 1,1 absolviert hat.
Mir ist es wichtig, für die Zukunft abgesichert zu sein und dementsprechend viele Studiengänge zur Auswahl zu haben (möglichst ohne Wartesemester).

Ich sehe immer wieder, wie produktiv viele im Abitur sind und allen erzählen, dass das „die Höllenzeit aller Schüler wird“.
Ich denke immer/bin zuversichtlich, sehr früh und intensiv mit dem lernen anzufangen, wenn ich das Abi dann schreibe, jedoch ist das im vergleich zu Arbeiten die wir z.B. aktuell haben in der Praxis dann doch etwas schwieriger.
Ich habe ausserdem einen Nachteilsausgleich für die mündliche Beteiligung, da ich da etwas Schwierigkeiten habe und oder auch Schwierigkeiten habe, mich in Gruppen oder Menschen gleichen Alters zu integrieren (hauptsächlich weil sie einfach noch sehr kindlich sind und ich keine Interessen mit denen teilen kann..).

Allerdings wirkt es sehr, als wenn ich von Seiten der Lehrer benachteiligt werde (befinde mich in einer Verhaltenstherapie & hatte x-beliebige Gespräche mit Schulsozialarbeiter(!)).
Dies ist vor allem anhand Bewertungen und oder allgemeinen Umgang festzustellen.

Ich mache mir also kurzerhand beim Lernen selbst viel stress und überdenke z.B. immer wieder, was die Lehrer wie formulieren könnten oder darstellen könnten in der Arbeit/Klausur.

So, ganz schön viel jetzt hier berichtet ^^, was sind aber denn eure Erfahrungen mit dem Abitur, wie war eure Laufbahn?

Danke im Vorraus!

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Psychologie, Abitur, Abschlussprüfung, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Schulabschluss, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs
Ist Kontaktabbruch erstmal das richtige (Familie)?

Dieser Fall hat ne Vorgeschichte. Ich versuche es mal sehr kurz zu halten. Auf der Konfirmation meines Neffen waren wir mündlich eingeladen. Da es Corona Zeit war durften nur 13 mit rein. Wir sind den Weg 45 km dort hin gefahren und sollten vor der Kirche draußen warten. Meine Schwester erinnerte sich plötzlich nicht mehr uns eingeladen zu haben. Wir fuhren und ließen die Karte da.

So jetzt hatte meine Nichte Konfirmation. Wir wollten wegen dieser schlechten vorerfahrung erst absagen, aber entschlossen uns doch zu kommen. Jetzt habe ich erfahren es gab 2 Einladungen. Einmal mit Kirche und einmal ohne. Wir gehören wohl nicht zum engeren Kreis und wurden in die Kirche nicht mit eingeladen. Mein Vater sagte erst es gibt 2 verschiedene Einladungen und danach plötzlich, dass es nur eine gab und Kirche freiwillig war.

Finde es an sich nicht schlimm, wenn man es vorher abspricht, aber so hinterm Rücken sehr grenzwertig.

Nach den ersten Bedenken, sagte mein Vater auch immer Wir sollen nicht nachtragend sein. Meine Schwester erwähnte es nie und hat es bewusst wohl so gemacht. Wenn ich etwas sage, dann werde ich als Stressmacher hingestellt, deswegen frage ich meine Schwester auch nicht. Sie hat allgemein so ne eklige Art, dass ich angeblich dann immer stress mache, wenn ich Ehrlichkeit will.

So nun will ich komplett den Kontakt abbrechen zu allen aus der Familie erstmal. Fühle mich inzwischen als schwarzes Schaaf. Ein Bruder ist in der Psychiatrie und der andere ist eher für meine Schwester als dass er sagen würde, sowas ist nicht richtig.

Familie, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Streit, Kontaktabbruch
Liebeskummer, weil er ein Arsch ist. Wie damit umgehen?

ich habe vor 5 Monaten einen jungen Mann in meiner Stadt getroffen. Wir haben am besagten Abend 1 Stunde lang geredet, dann musste ich gehen weil es war bischen spät und der erste Eindruck war schon mal sehr gut. An dem Abend haben wir auch Kontaktdaten ausgetauscht, da er in einer andere Stadt wohnt und bald abreisen würde. Des Weiteren haben wir Kontakt aus der Ferne gepflegt. Mein Herz hat eigentlich immer einen Freudentanz gemacht sobald er sich gemeldet hat. Ich habe mich immer gefragt ob es nur bei mir zutrifft oder ob er auch so aufgeregt ist. Leider musste ich im laufe der Zeit feststellen, dass ich viel euphorischer an die Sache ranging als er, das kein Wunder ist, weil er der erste war mit dem ich so eine Bindung aufgebaut habe.

Wir haben paar mal gefacetimet, dass letzte mal musste ich leider bischen Drama schieben, weil ich musste meine Unmut darüber loswerden, dass von ihm oft nicht viel kam und er sich selten gemeldet hat. Damit meine ich das wir Kontaktabbrüche von 2-3 Wochen hatten, weil ich quasi in der Unterhaltung die letzte Nachricht geschrieben habe und er darauf wochenlang nicht einging. Ich habe mich geweigert mich zuerst zu melden, weil ich mir gewünscht habe, dass er sich auch mal Mühe gibt und wenn er es nicht tut und keine Zeit in mir investieren möchte, klappt eine Fernbeziehung sowieso nicht. Es ist jetzt fast 2 Monate her als wir das letzte Mal geredet haben. Ich muss sagen, dass ich leider jeden Tag an ihn denken muss und das macht mich so wütend, weil ich mir ziemlich sicher bin, dass es bei ihm nicht der Fall ist. Wieso sonst hat er sich solange nicht gemeldet? Ich glaube der hat kein Bock auf den ganzen Kram aus der Ferne und will mich vergessen und er kommuniziert das auch nie mit mir.

Vor 3 Tagen hat er sich wieder gemeldet und ich habe ihm nicht geantwortet. Ich denke aber auch ständig darüber nach. Andererseits macht es mich so wütend, weil er denkt, dass ich ihn eh nicht ablehnen werde und er kommen und gehen kann wann er will. Dementsprechend hat es an meinem Stolz gekratzt ihm zu antworten. Vergessen kann ich ihn aber nicht, denn ich liebe ihn (leider). Er ist toll auch wenn er manchmal solche asi moves bringt die ich überhaupt nicht verstehe. Ich weiß echt nicht was ich machen soll, weil ich habe nicht das Gefühl, dass ich jemanden wie ihn nochmal kennenlernen werde. Er ist in meinen Augen ein sehr besonderer Mensch und mir war nie langweilig mit ihm zu reden aber der ist ziemlich ungerecht mit mir umgegangen und die Entfernung setzt unserer Beziehung härter zu als gedacht, was nicht an mir liegt. Ich habe ihm gesagt, dass ich mir wünsche das wir mindestens 1 mal in der Woche telefonieren, was mit diesem ganzen hin und her überhaupt nicht zustande gekommen ist. Was denkt ihr über die Sache?

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Kommunikation, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Jungs, Partnerschaft, Crush
Wie stelle ich es am besten an eine Aussprache zu bekommen?

Hi Leute,

meine Ex hat mich vor 7 Monaten verlassen und auch ziemlich böse mit Affäre und Lügen etc. Wir haben uns dann gegenseitig nur noch beleidigt und bedroht. Eine Aussprache oder Ähnliches gab es nie. Nur sehr böse WhatsApp Nachrichten. Seit 6 Moanten haben wir uns blockiert. Leider haben wir einen ziemlich gleichen Freundeskreis und auch über den Sport zwanghaft miteinander zu tun. Ausserdem hat sie noch Möbel von mir die ich noch gerne wiederhaben würde. Ich habe ihr blöderweise vor ein paar Wochen im Affekt eine Email geschickt und ihr juristisch gedroht sollte sie mir die Möbel nicht zurück geben. Im Nachinein habe ich das ziemlich bereut weil es einem halbwegs friedlichen Verhältnis und einer Aussprache die mir nach allem sehr wichtig wäre total im Wege steht. Ich finde es halt sehr belastend für mich auf gemeinsamen Treffen der Freunde oder Feiern zu sein wenn all das noch zwischen uns steht. Ich scheue mich halt etwas davor sie einfach von einer anderen Nummer oder unbekannt anzurufen, da sie meine Nummer ja blockiert hat. Sie hat auch einen neuen Partner und ich weiss nicht ob es nur noch mehr stress geben würde sie jetzt so zu kontaktieren. Ich habe mir überlegt über einen gemeinsamen Freund an sie ranzutreten und danach zu fragen. Auf der anderen Seite will ich eigentlich die Freunde damit nicht belasten und das lieber selber klären. Was würdet ihr machen?

Freundschaft, Trennung, Aussprache, Psychologie, Ex
Kontakt beibehalten oder lieber abbrechen?

Hallo:)

ich hatte vor einigen Tagen ja schon einmal eine Frage gestellt. Es ging darum, dass mein Arbeitskollege und ich uns mögen und uns manchmal nach der Arbeit näher gekommen sind. Er hat mich gegen die Wand gedrängt, mich getragen, ich saß auf seinem Schoß, er hat mich umarmt und an meinem Hals gerochen oder mich fest an sich gedrückt und zuletzt lag er fast auf mir..

Er ist vergeben und in einer Beziehung. Ich bin single.

Anfangs wusste ich, wie gesagt, nicht, dass er vergeben ist. Er war sehr sympathisch zu mir und er war auch derjenige, der mich das erste Mal gegen die Wand gequetscht hat, als ich ihm seine Zigaretten weggenommen habe.
Als ich erfahren habe, dass er eine Freundin hat, war es schon zu spät. Ich mochte ihn zu diesem Zeitpunkt schon zu sehr. Trotzdem habe ich versucht, Abstand zu nehmen, aber habe es nur einen Tag geschafft, ihm aus dem Weg zu gehen. Ich merke ja auch, dass eres auch möchte, es geht nicht nur von mir aus.

Manchmal kam er auf mich zu, manchmal ich auf ihn. Die Flirterei fand eher nach Feierabend statt, wenn wir alleine dort waren.

Vor ein paar Tagen hatte ich dort meinen letzten Arbeitstag gehabt, ich habe gekündigt.
Seine Nummer habe ich noch, aber Kontakt haben wir aktuell nicht. Soll ich es so lassen oder den Kontakt zu ihm beibehalten? Was meint ihr?

flirten, Liebe, Arbeit, Männer, Frauen, Sex, Psychologie, Affäre, Ethik, Moral, Arbeit und Beruf, Männer und Frauenverhalten
Baby in eine Pflegefamilie?

Hallo,(ich wusste nicht wie ich denn Titel passend zu meinem Problem zusammenfassen kann also).

Ich habe einen 6 Monate alten Sohn, bin jung Mama(22) und habe mich vom Kindsvater getrennt. Ich liebe meinen Sohn und deshalb will ich das beste für ihn. Ich bin psychisch in einer sehr schlechten Verfassung habe Depressionen und einen generalisierte Angststörung die mir gerade sehr zu schaffen machen.

Ich habe versucht zu kämpfen aber es wird immer schwerer und ich möchte mir helfen lassen mit Kind wird das allerdings etwas schwieriger. Ich habe das Jungenamt zu mir geholt und ich wurde gut beraten und auch für meine Einsicht sehr gelobt.

Für mich gibt es jetzt die Option denn kleinen für ein paar Monate in eine Pflegefamilie zu bringen, ich kann in Therapie oder auch in die Psychiatrie und darf täglich wenn ich möchte meinen Sohn besuchen kommen. ABER der Kindsvater möchte das nicht allerdings sieht er es auch nicht ein mal auf den kleinen aufzupassen hat sich das letzte Mal zu Vatertag gemeldet und das war's, will nicht das ich das durchzieh will ihn aber auch nicht aufnehmen.

Ich kann mich aber nicht um den kleinen kümmern und möchte verhindern das ich in Zukunft Sachen mache die ich später bereue (sollte sich mein Zustand verschlechtern), was soll ich jetzt machen?

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit
Wie mit der Situation umgehen?

Hallo, also ich habe letzter Zeit viele Auseinandersetzungen mit meiner Mutter, da wir immer wieder aneinander geraten. Besonders in den letzten Jahren (Ich werde in paar Monaten 18) habe ich komische Verhaltensweisen an ihr gemerkt. Sie ist sehr hm...da fällt mir tatsächlich kein passendes Adjektiv ein. Sie ist einfach meistens der Mittelpunkt. Wenn es Streit gibt, dann sind IMMER die anderen Schuld, andere Meinungen-außer ihre- zählen für sie nicht und es muss immer nach ihrer Pfeife tanzen, egal ob andere wollen oder nicht. Ich habe sie versucht darauf anzusprechen, aber sie sagt, ich sei das Problem.

Nun bin ich wegen folgender Situation sauer, was sie aber 0 nachvollziehen kann: Wir waren heute mit Freunden der Familie grillen, ich, mein Vater und kleiner Bruder sind am frühen Mittag nach Hause, da mein Vater noch schlafen wollte für die Nachtschicht. Meine Mutter wollte noch für eine oder zwei Stunden da bleiben,aber sie ist dann nachmittags nicht mehr aufgetaucht. Wir (mein kleiner Bruder und ich) haben sie angerufen, ihr geschrieben, ihre Freunde (Nummern) versucht zu finden- aber kein Erfolg. Mein Vater ist kurz vor seiner Schicht aufgestanden und hat dasselbe versucht- kein Erfolg. Er ist dann losgefahren (wahrscheinlich um sie zu suchen) - kein Erfolg. Er musste dann zur Arbeit und ich war mit meinem kleinen Bruder alleine. Sie ist dann gegen halb 10 mit ihren Freunden in Feierlaune aufgetaucht und gefragt, warum ich so sauer schaue. Sie hat gesagt, ihr Handy hatte halt kein Akku mehr, woraufhin ich sie gefragt habe, warum sie nicht vom Handy ihrer Freunde meinen Vater oder unser Haustelefon angerufen hat, um wenigstens Bescheid zu geben, dass sie über 5 Stunden später kommen würde. Naja, es kam zu Streit, ich bin sauer, sie ist jetzt deswegen sauer auf mich, weil es ja keine große Sache ist und ich ihr jetzt ihren super Tag versaut habe.

Jetzt möchte ich gerne eine andere Meinung dazu hören. Kann auch wirklich sein, dass ich das Problem bin, wie sie so oft sagt.

Mutter, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Pubertät, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Streit, verschwunden, unverantwortlich, Unzuverlaessig
Ihn wieder gesehen?

Und zwar hab ich den, von dem ich nicht wegkomme vorgestern auf dem Festival gesehen. Mit seiner neuen ( keine Ahnung ob Freundin Date oder was weiß ich). Auf jeden Fall geht es mir total schlecht seit dem und muss wieder die ganze Zeit weinen und steigere mich da wieder seit vorgestern rein. Ich war sogar dabei, dass ich die letzen Wochen darüber locker reden konnte aber jetzt muss ich mittendrin wieder weinen.
Er hatte mich sitzen lassen :https://www.gutefrage.net/frage/leute-kann-ich-das-nach-dem-korb-schreiben

Er hatte sich nach unserem Treffen erst Mitte April wieder ne datingapp gemacht. Und er wurde mir dann auch gleich vorgeschlagen ( ich hatte mich da angemeldet um zu schauen ob er es macht.) Dann hat er die App vor 2,5 Wochen gelöscht und gleichzeitig mich mir auf Instagram entfolgt. Das heißt eine neue. Meine Nummer hat er noch gespeichert ( sein Bild ist nur für Kontakte sichtbar).

Als wir uns vorgestern gesehen haben standen wir genau gegenüber. Und haben uns gleichzeitig entdeckt . Er sah überrascht aus und ich hab wahrscheinlich traurig und auch überrascht rübergeschaut zu ihm und seine neue. Und dann sind die vorbei gegangen und er hat sich dann nach mir umgedreht. Später sind wir uns wieder über den Weg gelaufen und dann hat er geschaut und als ich zurück geschaut hab, hat er auf dem Boden geschaut.
So egal ist es ihm wegen der Reaktion doch nicht oder? Und wie komme ich klar.Für mich ist das so schwer weil sein Korb für mich unerwartet war bzw. seine Erklärungen.
Ich bin total fertig und wollte das alles nicht sehen.

Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, traurig, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Traurigkeit, Crush
Ist meine Frau ein Narzisst, wenn sie?

Sagt: "Ich habe dich betrogen, weil ich dachte: Scheißegal, du hast mich auch schon mit anderen Frauen betrogen!" Ist das nicht ziemlich fiese, und ziemlich egoistisch?

Vor allem ist es bei ihr das 2. Mal fremdgehen. Ich habe aufgehört mit betrügen und habe es so richtig bereut. Aber sie kann mich doch nicht verurteilen für das, was ich damals getan habe. Sie kann sich doch nicht so bei mir rechtfertigen, nur weil ich untreu war, dass sie mich wieder betrügen darf.

Ich habe abgeschlossen mit ihr, wir haben neu angefangen, uns geschworen nie wieder mit Männern oder Frauen in Kontakt zu kommen und auch nie Treffen oder Sex haben. Aber Sie hat es wieder getan. Ich möchte Ihr Handeln verstehen.

Es ist wie beim ersten Mal, wo sie mich betrogen hat, weil ich spielsüchtig war, und unsere Familie in den Ruin gebracht habe. Ich habe nach ihrem 2. Mal fremdgehen meine Fehler erkannt und sofort aufgehört zu spielen. Weil das der Auslöser bei ihr war. Aber jetzt ist die Angst da, dass sie mich ein 3. Mal oder ein 4. Mal wieder betrügt.

Ich kann ihr schon verzeihen und mit ihr weiterhin zusammen bleiben. Ich möchte einfach wissen, ob es wirklich nur an mir liegt, wenn ich Geld verliere oder nie zuhause bin, dass sie mich betrügt, oder dass es mit dem nichts zu tun hat. Ich möchte nie wieder betrogen werden. Weil ich betrüge auch nicht mehr.

Ich weiß nicht weiter. Ich möchte es nicht riskieren mit ihr zusammen zu bleiben, wenn ich ein guter Ehemann werde und ein guter Vater und ich nicht mehr spiele, dass sie mich wieder betrügt. Man hat sich in der Ehe geschworen treu zu sein, in guten und in schweren Zeiten zusammen zu sein und zu kämpfen. Bis uns der Tod scheidet. Aber wie soll ich da noch an die Ehe glauben, wenn sie mich zum 2. Mal betrügt? Sie ist so undankbar, ich habe es ihr verziehen.

Von mir wusste sie damals gar nicht, dass ich Fremdgegangen bin. Ich habe es ihr gebeichtet, weil sie mir leid tat. Ich wollte ihr zeigen, dass nicht nur ich ein Arsch bin, sondern dass wir zusammen sein können und neu anfangen. Aber niemals darf jemand das wieder tun und sie hat es getan und alles wieder auf meine Spielsucht geschoben worden. Verstehe ich, ok, ich bin auch schuld. Aber es wurde nicht gesagt, dass sie mich wieder betrügen darf, wenn ich wieder spiele und Geld verliere.

Wir haben abgemacht, wir betrügen nie. Wenn wir merken, es klappt mit uns nicht, dann trennen wir uns. Gehen nie wieder fremd. Ich bin doch betrogen worden. Nicht nur fremdgegangen, sondern sie hat wieder auf mich geschissen. Sie nimmt ihren Kinder praktisch den Vater weg. Ich kann doch nicht mehr hier sein, die Angst, dass da immer wieder etwas passieren kann, dass sie mich wieder betrügt.

Ich kann Sie nicht kontrollieren, Vertrauen aufzubauen scheint mir sehr schwierig. Weil ich nicht nur glaube, dass ich schuld bin. Irgendwie ist es gar kein Grund. Fremdgehen ist keine Option, sondern eine Entscheidung, man konnte genug Stopp sagen und es nicht zulassen. Respektlos, gefühllos, und irgendwie lieblos. Weil dass sie mich liebt, spüre ich wirklich.

Aber das Sie fremd geht, verstehe ich ein bisschen auch, weil ich Fehler gemacht habe. Aber ich habe große Angst, wenn ich diese Fehler nicht mehr mache, geht sie dann wieder fremd, oder bleibt mir dann treu, weil ich dann für sie und die Kinder gut geworden bin?

Danke euch fürs Lesen.

Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Psychologie, betrogen, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Spielsucht, Streit
Was denkt ihr über Ganztagesschulen? Und Ausbau von Kinder Betreuung?

hallo

mir ist bewusst, dass diese hochgelobt werden, weil dann die Eltern keine Zeit mit ihren Kindern verbringen müssen, sondern stattdessen 40 Stunden die Woche für einen Unternehmer ihre Zeit als Arbeitskraft zur Verfügung stellen können.

Vollzeit zu arbeiten wird mal wieder als Selbstzweck hochgepriesen, und Zeit mit den Kindern zu verbringen wird als reines Übel hingestellt, wieso auch immer.

Ich wage auch zu bezweifeln, dass es so ideal ist, wenn Kinder von Leuten aufgezogen/betreut werden, die 0% persönlichen Bezug zu diesen haben, und das rein des Geldes wegen halt beruflich machen.

An sich ist das Aufziehen der eigenen Kinder ja etwas, das man - hoffentlich halt - einigermaßen gerne macht, also Zeit mit den eigenen Kindern verbringen.

Generell halt wieder so ein Thema, wo kategorisch ausgeblendet wird, ob die Kinder das überhaupt wollen, dass sie den ganzen Tag von zu Hause weg sind, und unter fremden Leuten sind zu denen sie keinen Bezug haben. Mir hätte das als Kind absolut nicht gefallen, auch Kindergarten und Schule haben mir fast nicht gefallen.

Das Kindeswohl wird in dieser Debatte ausgeblendet, meistens wird darüber kein Wort erwähnt.

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie, DDR, Familienleben, Grundgesetz, Grundrechte, Kindergarten, Kindesentzug, Partnerschaft, Sozialismus, Bindungsangst, Entfremdung

Meistgelesene Fragen zum Thema Psychologie