Kann man Fehlercodes am Auto wirklich löschen in dem Mann die Batterie abklemmt und 30 Sek. Hupt?

6 Antworten

Z. B. bei Unterspannung oder blöden Software-Bugs kann es sein, dass man die Autoelektronik komplett stromlos machen muss, damit das problematische Steuergerät sich richtig resettet. Allerdings gibt's viele Elkos & Co. (die u.a. die Spannung glätten sollen, damit die Digitalelektronik nicht durcheinander kommt) die auch eine Weile Spannung haben, wenn man den Akku abklemmt.

Deswegen bietet sich es an, durch Einschalten eines Verbrauchers diesen Prozess zu beschleunigen, wenn man nicht ca. 15min warten will. Beim Licht kann es aber sein, dass ein Steuergerät dazwischen hängt, was evtl. den eigentl. Verbraucher deswegen nicht mehr aktivieren kann. Geht also nur, wenn Lichtschalter und Licht max. nur über ein Relais gekoppelt sind (das Relais ist auch ein netter Stromverbraucher, wenn es an ist). Evtl. ist die Hupe in modernen Autos eher noch ähnl. "primitiv" angesteuert, dass sie sich für diesen Zweck eignet.

Abgespeicherte Fehlercodes werden aber nicht gelöscht - genauso wenig, wie die sofort wirklich alle Daten weg sind, wenn du bei hängendem Rechner auf Reset drückst.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Nein.

Wenn sich ein Steuergerät aufgehangen hatte, dann hilft es die Batterie kurz abzuklemmen. Manche Fehler verschwinden, andere bleiben oder tauchen wieder auf.

Das Hupen ist ein Märchen. Damit lassen sich definitiv keine Fehler löschen.


notting  20.05.2024, 14:54
Das Hupen ist ein Märchen.

Lies mal bei ihm besser zwischen den Zeilen bzw. lese was ich hier dazu geschrieben habe. Es kann IMHO durchaus Sinn machen.

notting

0

das mit Hupe kenn ich nicht. aber durch Batterie abklemmen und ca 20 Sec warten danach wieder abklemmen nennt man Kleines Reasett und ist Möglich..

Verstehe den Sinn der Hupe dabei nicht, zumal die Hupe eh nicht funktioniert wenn die Batterie abgeklemmt ist.

Woher ich das weiß:Hobby – Schraube selbst viel mit Freunden

timmy2002779 
Fragesteller
 20.05.2024, 13:39

Keine Ahnung, wurde mir nur gesagt. Ich glaub es eigentlich nicht.

0
FKK488  20.05.2024, 13:41
@timmy2002779

Mit der abgeklemmten Batterie klappt es nicht immer Fehler zu löschen und schon gar nicht für längere Zeit, die Fehler tauchen schnell wieder auf. Und die Hupe ergibt einfach keinen Sinn.

1
notting  20.05.2024, 14:55
Verstehe den Sinn der Hupe dabei nicht [...]

Lies mal bei ihm besser zwischen den Zeilen bzw. lese was ich hier dazu geschrieben habe. Es kann IMHO durchaus Sinn machen.

notting

0

Nein, der Speicher speichert die Fehler auch ohne Batterie und selbst wenn dann werden sie neu geschrieben sobald sie wieder auftreten.