GIS: Auf wie viel Meter genau kann ich mit Handy Ort bestimmen?

Hallo,

möchte fragen auf wie viel Meter genau ich mit Handy einen bestimmten Ort in GsußKrüger oder UTM bestimmen könnte insbesondere wenn ich die Messung wiederhole (auch an verschiedenen Tagen).

In der Geodäsie wird ja zur Ortsbestimmung auch mit GPS gearbeitet und die Genauigkeit erreicht auch hiermit beeindruckende Werte von unter 1cm. Allerdings wird hier mit Geräten im Wert von >2000€ gearbeitet, die a) noch mehr Satelliten empfangen und b) besteht gegen Gebühr ja auch eine viel höhere Genauigkeit. Umsonst wird einem diese Genauigkeit (welche vorwiegend zu Millitärzwecken notwendig ist) nicht geliefert Für den Autofahrer reicht ja auch 50m...das ist natürlich kostenlos.

Jetzt nochmal meine Fragen:

-Welche Genauigkeit würde ich mit ein Handy bei Einzelmessung erreichen ?

-Wie hoch läßt sich Genauigkeit steigern wenn ich 10x 100x oder 1000x messe.

Sinn der Sache:

Es sollten auch einfache Leute zur Erstellung von Openstreetmap-Karten usw. in der Lage sein den Ort halbwegsgenau zu bestimmen insbesondere wenn es keinen Sichtkontakt zu Orten mit exakt bekannten Vermessungsdaten gibt (wie Kirchturmspitze usw.) wo man ja einfach mit (selbstgebauten) Theodolit auch ohne GPS auf sicherlich unter 10m (nachdem man trigonomischer Berechnung gemacht hat) genau bestimmen kann.

Es geht nicht darum den Vermessungsämtern Konkurrenz zu machen denn die belächeln ohnehin etwas die Openstreetmap-Community.

Elektrotechnik, GIS, handyortung, Physiker, Statistik, fehlerrechnung, Genauigkeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Elektrotechnik