Ausbildungsbetrieb wechseln und 1. Lehrjahr anerkennen möglich?

Guten Morgen!

Ich möchte meinen Ausbildungsbetrieb wechseln und weiß, dass das recht kompliziert ist. Wie kann ich es erreichen?

Ich frage euch, da mein zuständiger Ansprechpartner der IHK erst ab nächster Woche wieder da ist und ich mich schonmal auf das Gespräch vorbereiten möchte.

Hier ein paar relevante Informationen:

  • meine Ausbildung: Industriekauffrau (1. Ausbildung)
  • Lehrjahr: zweite Hälfte des 1. Lehrjahrs
  • mein Alter: 20
  • Grund meines angestrebten Wechsels: Lehrinhalte werden in der Praxis nicht vermittelt; zu durchlaufende Abteilungen existieren nicht; keine qualifizierten Ausbilder; unsichere Zukunft des Unternehmens selbst
  • Mein Betrieb: war letztes Jahr insolvent, wurde dann aufgekauft (September 2023); 20 Leute; 2 Geschäftsführer (die eine (meine Ausbilderin) geht - jetzt stehe ich ohne Ausbilderin da, weil wir keinen weiteren Ausbilder haben, ist aber in Arbeit)
  • mein Gefühl/meine Angst: keine Zulassung zur Prüfung wenn IHK meine schmächtigen praktische Erfahrungen im Berichtsheft sieht; wenn ich Ausbildung bestanden und abgeschlossen habe mir die nötigen Kompetenzen fehlen die man danach haben müsste; dass das Unternehmen bis dahin gar nicht besteht, weil unser Investor uns verrecken lässt

Meine Fragen wären:

  • gelten diese Gründe als ausreichende Gründe für einen Ausbildungsbetrieb-Wechsel?
  • werden meine vorigen Leistungen anerkannt? (also Noten, Lehrjahr, etc.)

Falls ihr genauere Infos benötigt, kann ich die noch ergänzen. Danke schonmal für eure Antworten!

Schönen Tag euch :)

Ausbildungsbetrieb wechseln möglich: Ja 100%
Ausbildungsbetrieb wechseln möglich: Nein 0%
Ausbildungsb. Wechsel möglich + Anerkennung 1. Lehrjahr: Ja 0%
Ausbildungsb. Wechsel möglich + Anerkennung 1. Lehrjahr: Nein 0%
Kündigung, Bewerbung, Ausbildung, Arbeitgeber, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK, Probezeit
Ist das rechtlich in Ordnung?

Hallo Leute,

ich erzähle es mal von Anfang an um es besser zu verstehen. In unsere Firma gibt es ein neues System das man immer ein Personalgespräch hat ab 10 Krankheitstage. Die habe ich erreicht und habe per Post letzte Woche ein Brief von der Firma bekommen das ich am Dienstag ein Personalgespräch um 15:30 Uhr habe. Die Woche hatte ich aber Nachtschicht, deshalb hab ich am Freitag telefonisch mich gemeldet und gesagt das der Termin nächste Woche Dienstag um 15:30 Uhr bei mir nicht geht, weil ich Nachtschicht habe und mittags auf meine kleine Tochter aufpassen muss weil meine Frau dann arbeiten geht. Dann hab ich gefragt ob wir des nicht während meiner regulären arbeitszeit verschieben können auf nächste Woche weil ich da spätschicht hätte. Sie hatte es abgesprochen und mich wieder angerufen und gesagt das wir es dann am Dienstag um 7 Uhr morgens machen, das ich in die Nachtschicht eine Stunde später anfange und dafür 1 Stunde länger und dann zum Gespräch ins Büro, weil die erst um 7 Uhr auf der Arbeit sind im Büro. Da hab ich gesagt das wir des mal so stehen lassen am Dienstag um 7 Uhr, falls was dazwischen kommt ich mich rechtzeitig melde. Als ich das dann zuhause mit meiner Frau abgesprochen habe, hat sie gesagt das sie mit unsere Tochter um 8 Uhr einen Termin beim Kardiologen hat und sie das Auto braucht. Weil meine Arbeitsstelle 50km entfernt ist, würde das zeitlich nicht reichen meine Frau pünktlich das Auto zu überreichen, damit sie pünktlich beim Arzt ist. Deshalb hatte ich mit meiner privaten Email am Sonntag eine email geschrieben und den Termin für Dienstag abgesagt und den Grund benannt und gebittet einen Termin zu vereinbaren während meiner regulären Arbeitszeit zum Beispiel nächste Woche weil ich da spätschicht habe und es für beiden Seiten geschickt wäre. Bis heute kam keine email zurück. Heute Abend bin ich zur Arbeit und meine Mitarbeiter Karte war gesperrt und wurde von der Security nachhause geschickt das vom Personalbüro die Anweisung kam das ich das Firmengelände nicht Betreten darf und haben meine Karte weggenommen und mir gesagt das ich um 10 Uhr am Montag ein Gespräch habe. Wovon ich keine Meldung vom Arbeitgeber bekommen habe sondern von der Security. Meine Vermutung ist, das meine Ansprechpartnerin die ich die Email mit meine privaten Email versendet habe nicht erhalten hat und eventuell in den Spam gerutscht ist und die Personalchefs mich heute um 7 Uhr erwartet haben und ich nicht aufgetaucht bin und deshalb so reagiert haben. Ich denke es handelt sich um ein Missverständniss, aber ist das rechtlich in Ordnung was die da tun? Wer bezahlt mich für den heutigen Tag? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Arbeitsrecht, Arbeitgeber

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeitgeber