Allgemein kann man sagen, dass sich ein Mathestudium lohnt, denn Mathematiker werden überall benötigt: Banken, Forschung oder auch IT-Firmen. Mathematiker sind dafür bekannt logisch denken zu müssen. IT-Firmen suchen so welche Leute und es ist üblich, dass viele Algorithmen mathematisch verfasst werden müssen.

Besonders berühmt und auch erfolgreich ist man als Wirtschaftsprüfer. Aber auch im Bereich Controlling werden viele Mathematiker benötigt. Diesbezüglich kann man auch die Versicherung nennen wie z.B. Versicherungsmathematiker.

...zur Antwort
Geschichte

Es kommt sicherlich darauf an, wo deine Stärken liegen. Ich werde meine Prüfung in Geschichte ablegen. Ich weiß, dass Geschichte pures (auswendig) Lernen ist. Kannst auch andere Fächer nehmen, wie Deutsch, Englisch, Biologie usw. Mathe und Physik habe ich als LK bzw. 3. Abifach und würde von einer mündlichen Prüfung abraten, da man schon einen richtigen Lösungsweg zeigen muss, wenn nicht ist es nicht gut...

...zur Antwort

Nebenfach wirst du Test schreiben und keine Arbeit, doch bei mir ist es so nach der 8.Klasse also nach den Lernstandserhebungen wird man pro Halbjahr 2 Arbeiten in Mathe, Englisch und Deutsch schreiben also das heißt du wirst im 1 Halbjahr 6 Arbeiten schreiben mit 2 Halbjahr sind es 12

...zur Antwort

Locker bleiben. Am 24 Juni werden die Noten gesagt und du musst jetzt abschalten, das heißt nicht an die Prüfungen denken bzw. positiv denken.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.