Clients/Geräte welche mit einem Android Hotspot verbunden sind, sind soweit ich weiß immer isoliert (Firewall oder nicht geroutet) und können nicht untereinander Kommunizieren. Ich glaube nicht, dass das bei deinem Gerät anders ist.

...zur Antwort

Am einfachsten wäre einfach bei jedem window.onload einen Wert in z.Bsp dem localStorage zu inkrementieren und dann diesen auszulesen. Alternativ kannst du auch das window.onunload event nutzen, welches mir in diesem Kontext nicht sinnvoll erscheint und in meiner Erfahrung nicht immer funktioniert.
Siehe MDN: Load & unload events, localStorage

Wenn du etwas anderes meinst (URL "ändern" ohne Seite zu verlassen/neuzuladen, Browserverlauf verändern, etc..), dann schaue dir die History API an.

...zur Antwort

Ich empfehle dir Pterodactyl. Es ist Kostenfrei und der Quellcode ist offen, aber es kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Docker auf Windows kann sehr schmerzhaft sein, also eine kleine Vorwarnung. Am besten wäre es auf einer Linux VM oder Hardware. Windows ist in meinen Augen nicht sinnvoll für den Serverbetrieb.

...zur Antwort

Ich rate dir direkt ein Cat7 Kabel zu kaufen, welche nur circa 1-2 Euro teurer sind im vergleich zu Cat 6 Kabeln. Du bist dadurch auch "Zukunftssicher" unterwegs, wenn du dir mal zum Beispiel ein 10 Gigabit Netzwerk aufbaust.
Ich würde dir eher flache Kabel abraten, vor allem bei Cat7 Kabeln, welche recht Steif sein können. Flachkabel können auch recht einfach geknickt werden, was den Litzen auf Dauer schaden kann. Ich bin mir auch nicht sicher wie das mit Shielding bei Flachkabeln ist.
Ein 20 Meter Cat7 Kabel sollte nicht mehr als 30€ kosten.

...zur Antwort

Wenn du Linux verwendest, ist der ip addr Befehl auf deiner Seite, da kommt dann ungefähr soetwas heraus (sehr, sehr gekürzt):

Bild zum Beitrag

Auf Windows gibt es soweit ich weiß/mich erinnern kann den Befehl ifconfig.

Hier ist eine Liste der Reservierten IP Addressbereiche.

...zur Antwort

Hallo, ich weiß dass ich etwas spät bin, aber ich habe ein Sicherheitsproblem in deinem Code gefunden.

Bitte benutze mysqli_query nicht mit "ungereinigtem" user input!
Dadurch könnte jemand fremden oder sogar bösartigen SQL code in dein Skript injizieren und dann wachst du den nächsten Tag zu einem blitzeblank leerem Datenbank Server auf und alle Nutzerdaten und co. kursieren nun auf dem darknet.
Du musst immer user input sanitizen/escapen, oder prepared statements verwenden, vor allem im Umgang mit Nutzerdaten und Passwörtern (welche du immer hashen und salten musst).

Verwende in diesem Falle einfach den WHERE clause, aber bitte verwende "prepared statements", es ist etwas mehr aufwand (1-3 Zeilen), aber du kannst damit fremde und potenziell bösartige SQL queries zu verhindern.

...zur Antwort

Du solltest dein PhpMyAdmin auf eine neuere Version updaten, da meistens deprecation Warnungen durch veralte Software verursacht wird, welche in einer "neueren Umgebung" ausgeführt wird.
Software up-to-date zu behalten ist auch sehr wichtig, da oft kritische Sicherheitslücken durch Updates geschlossen werden, wie bei den vor kurzem veröffentlichten Log4J CVE's.
Desto länger offen → desto größer ist die Chance gefunden und ausgenutzt zu werden.

...zur Antwort

Erstens, Cloud Server eignen sich meiner Meinung und Erfahrung nach nicht für grafische Anwendungen, da es über das Internet geroutet wird (und SPICE bei nicht genügend Bandbreite [ist bei mir sogar über WLAN im selben Netzwerk passiert] meist anfängt frames zu droppen, also solltest du in diesem Falle VNC verwenden) und hierbei wird meistens alles auf dem Prozessor gerendert werden muss, außer du hast einen Server mit einer integrierten GPU (was eher unwahrscheinlich ist) oder einen mit einer dedizierten GPU.
Zurück zum eigentlichen Thema.
Hierfür würdest du virsh, den libvirt-system-daemon und den kvm connector, sowie qemu installieren. Eventuell wäre auch virt-install keine schlechte Idee. Meistens benötigt libvirt auch Programme wie iptables/nftables und dnsmasq.
Wenn du einen Computer mit Linux hast, dann kannst du auch virt-viewer über SSH verwenden, welches es viel einfacher macht.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.