Du bist also bis Freitag kaS geschrieben und musst dann am Freitag zur Wiedervorstellung, korrekt?

Am Wochenende wird man dich eher nicht krank auf Stube schreiben, weil dann ja in der Regel auch niemand in der Einheit ist, der dir was von der Truppenverpflegung o. Ä. mitbringen könnte. Bleibt also die Möglichkeit, dass der Arzt dich auf die Bettenstation verlegt oder eben regulär nach Hause fahren lässt mit der Auflage, dich zu schonen. Die Verlegung auf die Bettenstation kann man auf eigenes Verantwortung verweigern - das wird der Truppenarzt dann aber auch schriftlich festhalten und du musst das unterschreiben.

Tipp: An die Pflicht zur Gesunderhaltung denken und die Geburtstagsfeier verschieben. Eine Lungenentzündung ist ja nun auch ein bisschen schwerwiegender als eine durchschnittliche Erkältung.

...zur Antwort

Du wirst nicht als Fachinformatiker bezahlt, sondern als Soldat, d. h. du erhälst Dienstbezüge gemäß deines Dienstgrades.

Wenn du die Ausbildung zum Fachinformatiker noch nicht abgeschlossen hast, wirst du als Schütze UA/FA eingestellt und erhälst gemäß Besoldungstabelle ~ 2.050 € brutto. Bei der Einstellung als Unteroffizier/Stabsunteroffizier bist du bei 2.109 € bzw. 2.154 € brutto.

Angegeben ist nur das Grundgehalt in Stufe 1 - je nach Alter steigst du noch in den Erfahrungsstufen und erhälst so auch ein wenig mehr Geld. Beachte, dass du als Soldat keine Sozialversicherungsbeiträge zahlst und daher netto weit mehr von deinem Brutto hast, als ein ziviler Angestellter.

...zur Antwort

Einen Führerschein bekommt man bei der Bundeswehr nur, wenn man diesen auch für die spätere militärische Verwendung benötigt. Soldaten, die in einer Verwendung als Kraftfahrer vorgesehen sind bekommen also definitiv die nötigen Führerscheine, normale Infanteristen, Köche oder Besatzungsmitglieder von seegehenden Einheiten eben nicht - wofür auch?

In der Laufbahnausbildung der Offiziere ist, wenn ich mich richtig erinnere, der Führerschein B irgendwann enthalten. Das kann aber durchaus auch erst irgendwann nach dem Studium sein, und bis dahin sind dann erstmal sechs Jahre in's Land gezogen. Verlass dich nicht drauf.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.