Ich kenne es... das ist meistens auch so,dass ich einfach über meine Klasse Träume bzw. meine alte und neue Klasse.

...zur Antwort

Die Steuerungstechnik umfasst den Entwurf und die Realisierung von Steuerungen, das heißt, die gerichtete Beeinflussung des Verhaltens technischer Systeme (GeräteApparateMaschinenAnlagen und biologische Systeme). Sie ist, wie die Regelungstechnik, ein Teilgebiet der Automatisierungstechnik. Steuerungen werden unterteilt in binäreanaloge und digitale Steuerungen.

In Binär-Steuerungen sind die Ein- und die Ausgangsgrößen der Steuereinrichtungen binär. Die Beeinflussung des zu steuernden Systems (Steuerstrecke) erfolgt über die binären Ausgangsgrößen der Steuerung mittels der Aktoren. Beispiele für Aktoren sind eine Leuchte, ein Ventil oder ein Motor. Die binären Eingangsgrößen der Steuerung sind Bediensignale vom Menschen und Rückmeldesignale von Sensoren aus der Steuerstrecke, zum Beispiel die Schalterstellung (Ein/Aus), die Ventilstellung (Offen/Geschlossen) oder der Bewegungszustand des Motors (Drehend/Stehend). Gesteuert werden zum Beispiel eine Beleuchtung, ein Wasserfluss oder die Bewegung eines Fahrzeug-Antriebs.

Man unterscheidet bei Binär-Steuerungen zwischen Verknüpfungs- und Ablaufsteuerungen. Bei Ablaufsteuerungen werden relevante Werte der Steuergrößen an den Eingang der Steuerung mittels Sensoren rückgemeldet. Wenn dagegen Rückmeldungen fehlen, spricht man von Verknüpfungssteuerungen, deren Arbeitsweise binär oder mehrwertig ist.

Kennzeichen der Informationsverarbeitung in komplexen binären Steuerungen sind im Steuerprogramm enthaltene logische Verknüpfungen zwischen den Eingangssignalen (einschließlich der rückgemeldeten Signale von den Sensoren). Die Beschreibung und Berechnung binärer Steuerungen kann daher durch Mittel der binären Mathematik erfolgen.[1]

In analogen Steuerungen sind die Ein- und Ausgangsgrößen der Steuereinrichtung Analogsignale; diese Steuerungen besitzen keine Rückkopplungen. Beispiel einer analogen Steuerung ist die stetige Veränderung einer Hebelstellung beim Drehen einer Kurvenscheibe, an der der Hebel anliegt. Analoge Steuerungen können als Regelungen durch Differentialgleichungen beschrieben werden.

Eine Steuerung wird digitale Steuerunggenannt, wenn in ihr Digitalsignale verarbeitet werden. Digitale Signale sind Mehrbitsignale, deren Einzelbits Bestandteile einer codierten Informationsdarstellung sind. Zur Verarbeitung digitaler Signale sind Steuerungsbefehle mit Byte- bzw. Wortoperanden, sogenannte Wortanweisungen, erforderlich.[2]

Heute sind die meisten Steuerungen binäroder digital, wobei die Ablaufsteuerungen bei weitem überwiegen (mehrere Steuergrößen werden nacheinander beeinflusst). Sie haben mehrere oder sogar viele Ein- und Ausgänge. Außer dem Startsignal sowie weiteren Bediensignalen stammen die Eingangssignale nicht vom Bediener, sondern aus der Steuerstrecke, und sind mit Sensoren erfasste und rückgemeldete (feedback) Zustände der Steuergrößen. Der jeweilige Folgeschritt im Ablauf wird immer erst dann ausgeführt, wenn der vorhergehende Schritt abgeschlossen ist. Somit liegen aufeinander folgende geschlossene Teil-Steuerkreise vor, die aber nicht mit dem nicht unterteilten geschlossenen Regelkreis zu verwechseln sind. Dessen Zweck ist eine bei Störungen stattfindende technische "Selbstkorrektur" der Regelgröße. Steuerungen, die zusätzlich gegen Störungen ausgelegt sind, bewirken bei gefährlichen Werten der Steuergrößen, dass der zu steuernde Prozess in einen sicheren Zustand überführt oder abgeschaltet wird.[1]

Zur Bewältigung der Komplexität moderner Steuerungen gibt es für deren Entwurf spezielle methodische Hilfen in Form verschiedener theoretischer Modelle sowie entsprechender computergestützter Werkzeuge. Solche Werkzeuge (Tools) werden auch für Simulation, Planung, Projektierung, Programmierung und Service (Fehlerdiagnose, Wartung und Instandsetzung) verwendet.

...zur Antwort

Das kann gut etwas mit deiner Speicherkarte auf sich haben..

Des Weiteren kommt es auf den Modi an, in welchem du filmst - Auflösung? FPS? Protune?

Hier spielt natürlich die Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte eine große Rolle!

...zur Antwort

Am 8. März 1966 wurde bei 20th Century Foxeine erste Testaufnahme einer Szene mit einem Budget von 5000 US-Dollar erstellt, die zeigen sollte, dass Schauspieler in Affenmasken glaubhaft darstellbar sind und nicht unfreiwillig komisch wirken. Dabei spielte Charlton Heston die Rolle des Taylor (damals noch Thomas genannt), Edward G. Robinson die Rolle des Zaius, James Brolinstellte Cornelius dar und Kim Hunter spielte die Rolle von Zira. Die Masken der Affen erstellte damals Ben Nye, der leitende Maskenbildner bei Fox. Der Test war erfolgreich, und der Beginn der Dreharbeiten war bereits für Frühjahr 1967 vorgesehen, sodass für die Vorbereitungen nur sieben Monate blieben.

...zur Antwort
Lösung 1: Mahlwerk feiner stellen

Sie sollten zunächst versuchen, das Mahlwerk feiner einzustellen. Ist auch bei der feinsten Einstellung keine Veränderung im Geschmack des Kaffees festzustellen, funktioniert das Mahlwerk oder der Regler nicht richtig.

Lösung 2: Mahlwerk aussaugen

In diesem Fall können Sie versuchen, das Problem selbst zu beheben, indem Sie das Mahlwerk gründlich säubern: Nehmen Sie dazu die Abdeckung ab, leeren Sie den Kaffeebohnenbehälter und sagen Sie ihn dann gründlich aus. Wenn möglich, können Sie versuchen, die Rädchen des Mahlwerkes unter die Lupe zu nehmen und eventuelle Verkantungen zu beseitigen. Füllen Sie anschließend den Behälter und versuchen Sie es erneut.

Zu wenig Kaffeepulver

Eine weitere Fehlerquelle kann eine falsche Dosierung sein: Wird für die Kaffeeproduktion zu wenig Kaffeepulver verwendet, fließt das Wasser zu schnell durch das lockere Pulver und kann nicht genügend Aromen aufnehmen.

Lösung 3: Verstopfungen lösen

Ursache kann z.B. eine Verstopfung auf dem Weg zwischen Mahlwerk und Filter sein. Wenn Sie eine Möglichkeit haben, diese Zone zu erreichen, können Sie z.B. mit einem Pfeifenputzer versuchen, diesen Bereich zu säubern. Falls Sie einen Kaffeevollautomaten der Marke Jura besitzen, können Sie hiernachlesen, wie Sie diesen öffnen, um einen besseren Zugang zu erhalten.

Lösung 4: Programmierungsfehler

Liegt ein elektronischer Defekt vor, sollten Sie Ihren Kaffeevollautomat besser zu einem Fachmann bringen, damit er die Maschine neu programmiert.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, was du isst. Isst du fett, muss es dann in deinen Körper abgebrannt werden z.B. durch Sport etc. Wenn du ganze Zeit so isst dann wirst du dick. Ab und zu mal was gesundes dazu essen dann musst du dir keine Hoffnung machen ;)

LG

...zur Antwort

Ich würde kurz aus dem Zimmer gehen und nachdenken wie ich sie loswerden kann. Aber sie gibt's nicht in Europa.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.