Deine Badbelüftung arbeitet höchstwahrscheinlich als Dortmunder, Berliner oder Kölner Lüftung. Alle 3 Varianten funktionieren nur, wenn Zu- und Abluft einwandfrei funktionieren. Schau dir daher mal die entsprechenden Öffnungen an. Halte eine glimmende Zigarette/Zigarre (keine offene Flamme) an die Abluftöffnung in der Decke oder oberen Wandbereich und kontrolliere so den Zug. Evtl. ist da was verstopft.

Wenn ja, zieh den Lüfter ab bzw. lass ihn abziehen und schau mal rein. Je nach Alter der Anlage sind da sogenannte "Wollmäuse" oder sonstiges drin. Mit einem Staubsauger aussaugen und nochmal den Zigaretten-Qualm-Test machen.

http://www.gutefrage.net/tipp/schimmel-vorbeugen-und-beseitigen

...zur Antwort

Ich kann mich pharao1961 nur anschliessen und dem Plan deines Malers fast uneingeschränkt zustimmen! Aber nur fast! Eine solch umfassende Schimmelpilzsanierung erfordert die absolute klimatische Trennung von Bewohnern und kontaminierten Räumen sowie darin befindlichen Gegenständen. Soll heißen, du mußt da raus.

Schimmel im Putz kann nur durch die Entfernung des befallenen Grundes entfernt werden. Schönfärberei und Verharmlosung der Chemiebomben-Befürworter sorgt nur für Verunsicherung.

...zur Antwort

Ich tippe auf Sommerkondensat. Auch wenn du keinen Keller hast, lies dich mal durch : http://www.gutefrage.net/tipp/richtiges-lueften-von-keller-und-souterrain

...zur Antwort

Spiel deinen Dämmaufbau mal bei www.u-wert.net durch. Da werden dir auch die kritischen Stellen deines Vorhabens aufgezeigt und wo du mit Kondensatausfall zu rechnen hast.

...zur Antwort

Hallo Nachbar; finde dich toll das du mein Bier so lobst. Jetzt weiss ich wenigstens, wo es wärend meiner Abwesenheit bleibt.......;-))

Mein Kellerkühlschrank sieht seit etwa 26 Jahren so aus:

120 ltr.-Faß mit verschließbarem Deckel am Boden von innen und aussen mit VA-Blechen durchverschraubt, natürlich auch mit VA-Schrauben und Muttern. Also ein Sandwich aus Blech, Faßboden, Blech. Dazwischen an den Übergängen ein Dichtmittel; ich habe Sikaflex genommen und es ist von anfang an dicht. An den nach aussen (unten) überstehenden Schrauben habe ich zwei Winkel geschraubt, die über die Fassflanken an vier Stellen überstehen.

Dann das Ganze an geeigneter Stelle einbuddeln. Auf die überstehenden Winkel Steine legen. Dadurch wird das Aufschwimmen bei steigendem Grundwasser verhindert. Das verwendete Material im Bodenbereich rostet nicht und wirkt als Wärme-(Kälte)tauscher. Der verschliessbare Deckel verhindert das Eindringen von Wasser und Getier. Bei mir erfüllt allerdings seit etwa 10 Jahren ein Stein oben drauf.

Wenn der Fassdeckel tagsüber von der Sonne beschienen wird, kann man eine quadratische Großfliese an Klappscharnieren darüber als Sonnenschutz anbringen.

Wie gesagt, bei mir ist das Bier immer schön vorgekühlt, wenn ich am Wochenende eintreffe. Wenn nur nicht der durstige Nachbar wäre, der leider mein Geheimnis kennt.......

...zur Antwort

An der Vorderkante des WDVS ein Tropfkantenprofil; darunter ein Alu-Profil das die Dämmschicht ebenfalls nicht durchdringt. Der Übergang zwischen Klinker und WDVS mit Kompri-Band oder ähnlichem. So brauchst du dir keine Gedanken über Wärmebrücken zu machen.

http://www.sg-weber.de/service/downloads.html Schau hier mal im Bereich Downloads nach. Da sind einige brauchbare Detailzeichnungen dabei!

...zur Antwort

Prüfe doch vorher, ob hinter dem Gitter nicht ein paar "Woll-Mäuse" den Luftzug behindern. Einfach mal Gitter abziehen und Staubsauger-Schnorchel reinhalten.

Danach würde ich der Frage von andruzz nachgehen. Manchmal existiert eine Zentral-Entlüftung, aber der Antrieb ist jahrelang kaputt und keiner merkt was, bis dann Schimmel auftritt.

Ein Lüfter ist natürlich eine gute Wahl. Dadurch wird die durchfeuchtete, warme Luft nach draussen transportiert. Wichtig ist aber, das auch frische Luft nachströmen kann. Sonst zieht der Lüfter zu Lasten des Lüftungsergebnisses nur einen Unterdruck und der Abtransport wird behindert.

Nimm einen Lüfter mit einem Nachlauf. Besser noch mit Feuchtesteuerung und Nachlauf. Gibt es von Maico und Helios. Dann läuft das Gerät noch eine einstellbare Zeit nach.

Wenn sich eine Gastherme in Deiner Wohnung befindet, solltest Du vor Installation ein klärendes Gespräch mit dem zuständigen Schornsteinfeger führen. Sonst kann es bei unsachgemäßer(m) Installation/Betrieb zu gefährlichen Situationen mit tödlichem Ausgang für die Bewohner kommen.

Die Elektro-Installation im Bad ist was für Fachleute. Daher bitte nicht selber machen. Der Elektriker deines Vertrauens schlägt dir auch die schonenste Installation vor.

...zur Antwort

Hallo fox44,

nein! So verhinderst du nur den Wuchs, indem du ihm eine Lebensgrundlage entziehst. Da unangepasstes Heiz-/Lüftungsverhalten als Ursache für Schimmel hier immer wieder ein Thema ist, habe ich hierzu mal einen Tipp verfasst. http://www.gutefrage.net/tipp/schimmel-vorbeugen-und-beseitigen Dort findest du auch einen Link mit hilfreichen Ratschlägen vom Umweltbundesamt. Danach kannst du abwägen, ob es an deinem Verhalten etwas zu verbessern gibt.

Gruß, Yorgos

...zur Antwort

Versuchs mal mit LibreCad. Enthält alle üblichen Befehle, so das du bei anderen Programmen schnell umswitchen kannst. Die erstellten Zeichnungen lassen sich im DXF-Format abspeichern.

LibreCad findest du hier: http://www.chip.de/downloads/LibreCAD-CAD-Freeware_53434491.html

...zur Antwort

Hallo Endurorider,

versuch es in eine Datei zu packen. Sollte aber ohne weiteres möglich sein. 25 Seiten mit Text und gescannten Dokumenten machen gerade mal 1,2-1,5 MB; so ist das Handling für den Persnalmenschen einfacher. Als Programm empfehle ich den PDF-Creator. kostet nix und ist u.a. mit deutscher Benutzeroberfläche. http://www.chip.de/downloads/PDFCreator_13009777.html

Gruß Yorgos

...zur Antwort
Schimmelbildung in der Speisekammer ohne Heizung

Hallo Zusammen,

wir haben folgendes Problem.

Wir sind seit Aug12 in ein 4,5 Zi Whg. Zweifamilienhaus 1.OG gezogen. Es ist denke ich ein Altbau so um die 1960er gebaut. Vor dem Einzug ist die Whg. renoviert, gestrichen und teilsaniert worden. Es wurden neue Schallschutzfenster eingebaut, die absolut dicht sind.

Seit Beginn der Heizperiode im Okt kommt es vermehrt zur Schimmelbildung in der Speisekammer. Dieser Raum kann nicht separat beheizt werden und ein Durchgangszimmer von der Küche. Es ist allerdings ein Fenster in dem Raum. Der Raum hat 2 Außenwände und 1 Innenwand zu einem anderen Raum.

Die Schimmelbildung lagert sich bisher nur unterhalb des Fensters an der Wand ab, wo die Wand sehr kalt ist. Ich habe des weiteren festgestellt, dass wohl schon unterhalb der Farbe der Schimmelpilz ist. d.h. im Prinzip auf dem Putz. Nun stellt sich für mich die Frage, ob der Pilz evtl. schon in der Wohnung war und einfach mit Farbe drüber gestrichen wurde.

Richtiges Lüftungsverhalten ist klar, aber wir haben ja das Problem, dass der Raum nicht extra beheizbar ist, und daher sehr stark auskühlt. Dauerhaft auf "Kipp" stellen ist auch nicht gut, da ja sonst dauerhaft kalte Luft eindringt und den Raum sehr stark auskühlt. Wenn wir nun die Speisetür zur Küche auflassen, dann dringt zwar die Wärme mit ein, aber auch die feuchte Luft der Küche.

Inzwischen lüfte ich vor der Arbeit alle Räume ca. 10min stoss. Und stelle dann die Heizungen wieder auf 2-3 Stufe.

Ich wollte fragen, mit welchem Mitteln ich den Schimmel beseitigen und zweitens evtl. mein Verhalten ändern muss, damit die Schimmelpilzbildung nicht mehr auftritt.

Oder ist es ein Ding der Unmöglichkeit bei solch einem Raum bzw. evtl. nicht angepasste Außendämmung bei neuen Fenstern?

thx

...zur Frage

Hallo tiborb,

sehr interessante Frage; zumindest aus meiner Sicht, da ich mich schon sehr lange und intensiv mit der Entstehung von Schimmel und dessen Beseitigung beschäftige. Des Weiteren habe ich selten eine so gut vorbereitete Fragestellung gesehen. Glückwunsch!

Ich bin zu einer Zeit und in einer Umgebung groß geworden, wo sich Kühlschränke gegen Speisekammern noch nicht durchgesetzt hatten. Jede Familie hatte ihre Bevoratung in solchen Kammern. Schimmelprobleme gab es bei richtiger Benutzung aber nicht! Warum eigentlich?

Die Speisekammern waren sehr klein (etwa 1,5m³) , hatten eine nicht verschliessbare Öffnung zur Aussenluft (kein Fenster) die selten mit Sonnenschein in Berührung kam, und der Zugang zu dem Raum war über eine Tür, meistens von der Wohnküche, erreichbar. Die Trennung zwischen Innen und Aussen fand also an dieser Tür statt. In der Speisekammer war es im Jahresverlauf ständig kühl bis saukalt.

Folgende Ursachen wären also möglich:

  • Die Gebäudehülle war früher nicht so dicht. Dieses Argument ist sehr oft, aber nicht immer zutreffend und wird sehr oft aus reiner Hilfslosigkeit benutzt.

  • Fenster waren früher vorwiegend mit Enscheibenglas bestückt. Die Luftfeuchtigkeit in Summe schlug sich an allen kalten Flächen mit unterschrittener Taupunkttemperatur nieder und konnte an anderen Flächen keinen bis wenig Schaden anrichten. Die Rahmen hatten eine Tropfrinne, über die das Kondenswasser nach aussen geführt wurde. Unzählige Lüftungsvorgänge waren nicht nötig und dienten, wenn überhaupt, dem Gefühl von frischer Luft!

  • Die Beheizung fand durch die Verbrennung im Raum statt (Kohleöfen, etc.). Dadurch wurde ständig Verbrennungsluft aus dem Raum entnommen; und somit auch Feuchtigkeit!

Alles in allem ist Feuchte aus deinem Wohnraum für den Kondensatausfall in deiner Speisekammer verantwortlich; und so auch für den Schimmel. Um diese regelmäßig zu verbannen, bedarf einer gezielten Heiz- und Lüftungsstrategie. Ob diese alleine ausreicht, um deine Probleme in den Griff zu bekommen, sei dahin gestellt und läßt sich trotz deiner hervorragenden Vorarbeit so ohne Weiteres auch nicht beantworten.

Hilfreich könnte aber nach einer gründlichen Sanierung, die Wandbeschichtung mit Kalkputz/-farbe sein. Schimmel mag keinen Kalk!

Viel Erfolg

Gruß Yorgos

...zur Antwort
Balkontür-Alurahmen wird feucht - wie dämmen / isolieren?

Hallo, ich bin vor ein paar Monaten in eine alte Wohnung eingezogen, wo die Fensterrahmen aus Aluminium bestehen. Ich habe ein großes Problem mit meiner Balkontür die vollständig von oben bis unten aus Glas und Rahmen aus Aluminium besteht. Seit ein paar Wochen, seitdem es so kalt draußen ist, wird die große Balkontür von der Decke bis zum Fußboden, immer regelrecht nass. Neben der Balkontür ist ein großes Fenster, auch mit Alurahmen und da drunter die Heizung des Wohnzimmers. Der Fenster-Alurahmen über der Heizung bleibt trocken, dank der Heizung, aber die Balkontür, wo keine Heizung ist, ist immer so nass, dass die entstandene Feuchtigkeit, durch das kalte Aluminium, als Wasser richtig runterläuft und Pfützen bildet.

Dies hat zu Folge, dass die Fuge an der Decke über der Balkontür Schimmelpilze gebildet hat, außerdem ist die Wohnung total feucht deswegen. Auch durch das kalte Alu kann ich mir vorstellen, dass meine Heizkosten steigen. Nun meine Frage: Wie kann ich das Fenster, bzw den Alurahmen – draußen oder drinnen – so isolieren/dämmen, dass keine Feuchtigkeit entsteht und außerdem der Rahmen warm und trocken wird und nicht so eiskalt und feucht? Helfen solche Platten aus Pappe oder Alufolie aus dem Baumarkt und die drankleben?

Zur Info: Ausgeschlossen ist es, die Tür auszuwechseln, da es nicht meine Wohnung ist, ich wohne nur zur Miete. Auch kann ich 12 h während ich auf der Arbeit bin und meine Vögel in der Wohnung frei rumfliegen, nicht lüften was das ganze auch verschlimmert. Trotzdem hatte ich noch nie so ein Problem. In meiner alten Wohnung war ich auch 12 h außer Haus ohne zu lüften und die Wohnung blieb trocken, weil der Fensterrahmen – auch um die Balkontür rum, aus Holz bestand. Es liegt also zweifelsfrei an dem kalten Aluminium, dass alles so nass wird.Wer kann mir helfen, was kann ich vielleicht vom Baumarkt holen und selbst an der Tür basteln, ohne Handwerker zu sein?

...zur Frage

Hallo Carina1414,

tut mir leid, aber mit diesen Fenstern/Türen wirst du weiter Probleme haben. Wie hier schon richtig gesagt wurde, hilft nur angepasstes heizen, lüften und die Rahmen/Scheiben abwischen, um das Kondensieren zu minimieren. Beseitigen wirst du es nicht können.

Ich vermute, Fenster und Türen stammen noch aus einer Zeit, als es nur Aluprofile gab die schlecht bis garnicht thermisch entkoppelt waren. Da hilft isolieren kaum.

Da Schimmel hier immer wieder ein Thema ist, habe ich hierzu mal einen Tipp verfasst. http://www.gutefrage.net/tipp/schimmel-vorbeugen-und-beseitigen Dort findest du auch ein verlinktes, sehr informatives PDF-Dokument vom Umweltbundesamt.

Gruß Yorgos

...zur Antwort

Eine nette Geste, das mit den Pralinen!

Nimm Waschbenzin. Auf Verdünnung und ähnliches würde ich verzichten, weil nicht bekannt ist wie die Beschichtung deiner Tür reagiert.

...zur Antwort

Hallo ickewats,

nimm herkömliches Speisesalz. Das schüttest Du in mehrere flache Schüsseln und verteilst diese in den Räumen. Wird im Camping- und Freizeitbereich gerne genommen. Hält z.B. Boot, Wohnwagen, Mobilheim , etc. während der Winterpause über mehrere Monate schimmelfrei. Wenn das Salz hart und verkrustet ist, so dass die Oberfläche mit dem Finger nicht mehr zu durchdringen ist, tauscht Du das Salz aus. Wiege mal das Salzschälchen vorher und nachher, Du wirst überrascht sein. Die Gewichtsdifferenz ist gebundenes Wasser.

Diese Lösung ist bei 0,19€ pro 500gr. deutlich günstiger als Granulate oder elektrische Luftentfeuchter.

Gruß Yorgos

...zur Antwort

Hallo emily4294,

eine Innendämmung ist immer kritisch zu betrachten, da es bei der Ausführung zu vielerlei Fehlern kommen kann. Rigitherm ist daher für sich alleine noch kein Garant für Schimmelfreiheit. Vielmehr spielen eine korrekte Verarbeitung sowie die richtige Einschätzung der örtlichen Gegebenheiten eine große Rolle.

Ich unterstelle jetzt mal, dass du Räume mit Schimmelbefall sanieren willst/mußt!?!? Dann gehört die Ursache zuallererst geklärt! Ist es eindringende Feuchte von innen/aussen? Oder spielt Kondensatausfall eine tragende Rolle.

Hilfreich ist auch das Produktdatenblatt vom Hersteller : http://www.rigips.de/download/planen_bauen/32040.pdf

Besonders die Seite 2 halte ich für wichtig.

Viel Erfolg Yorgos

...zur Antwort

Zu der Ursache wurde ja schon alles Wesentliche gesagt. Einen allgemein gültigen Tipp zur Schimmelvermeidung findest Du hier: http://www.gutefrage.net/tipp/schimmel-vorbeugen-und-beseitigen .

Statt der Salztabs solltest Du herkömliches Speisesalz nehmen. Das schüttest Du in mehrere flache Schüsseln und verteilst diese um, am, im, auf, unter dem Schrank. Wird im Camping und Freizeitbereich gerne genommen. Hält z.B. Boot, Wohnwagen, Mobilheim , etc. während der Winterpause über mehrere Monate schimmelfrei. Wenn das Salz hart und verkrustet ist, so dass die Oberfläche mit dem Finger nicht mehr zu durchdringen ist, tauscht Du das Salz aus. Wiege mal das Salzschälchen vorher und nachher, Du wirst überrascht sein. Die Gewichtsdifferenz ist gebundenes Wasser.

Diese Lösung ist bei 0,19€ pro 500gr. deutlich günstiger als Tabs und Granulate.

...zur Antwort

Kommt darauf an, ob sich zwischen Moos und Zimmerdecke noch eine ordentliche Dämmung (ggf.mit Dampfsperre) befindet! Des Weiteren sollte die Dachhaut dicht und mit einer funktionierenden Drainageschicht versehen sein! Ein begrüntes Dach, wenn es so geplant war, ist eine feine Sache!

Oder meinst Du ein "normales" Flachdach, welches im Laufe der Zeit Moos angesetzt hat?

...zur Antwort

Dahinter verbirgt sich m.E. die Steuerung von Logidry/EBH. Funktioniert nach dem Prinzip von Vergleich der absoluten Feuchten recht zuverlässig. Du solltest nur die Preise der unterschiedlichen Anbieter genauestens vergleichen. Andere Möglichkeiten, die Kellerlüftung zu automatisieren, hatte ich Dir ja schon beschrieben.

...zur Antwort

Wenn es nirgens reinregnet, liegt es wohl am Heiz-/Lüftungsverhalten. Sobald der von Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Raumluft abhängige Taupunkt an Bauteilen im Raum unterschritten wird, schlägt sich dort Feuchtigkeit nieder; die Feuchte kondensiert aus. Wenn das die Fenster sind, ist das nicht besonders problematisch.

Im Gegenteil : Das Fenster dient als Indikator und rät Dir zum lüften. Und Du kannst die Feuchtigkeit abwischen. Sind es aber z.B. schlecht isolierte Aussenwände, oder in Folge von Kipp-Lüftung ausgekühlte Fensterlaibungen, bleibt der Kondensatausfall lange Zeit unentdeckt. Schimmel droht.

Leider immer wieder ein viel diskutiertes Thema. Ich habe daher mal ein allgemein gültigen Tipp verfasst: http://www.gutefrage.net/tipp/schimmel-vorbeugen-und-beseitigen

...zur Antwort

Woher die Feuchtigkeit kommt, ist aus der Ferne natürlich schwer zu beurteilen! Ist es der Riss in der Wand oder das Heiz-/Lüftungsverhalten? Ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch, sinkt auch die Taupunkttemperatur. Sind Wände, Laibungen oder einbauten unter besagte ausgekühlt, bildet sich Kondenswasser. Bleiben diese Stellen unentdeckt, schimmelts!

Hier ein allgemeiner Tipp mit Ratschlägen zu diesem immer wiederkehrenden Thema: http://www.gutefrage.net/tipp/schimmel-vorbeugen-und-beseitigen

...zur Antwort