Normaler Jungenname

Kenne ein paar Jungen, die so heißen. Finde den Namen daher normal. Hatte ihn auch auf der "Liste" bei der Suche nach einem Namen für meinen Sohn.

Levi heißt übrigens nicht die Jeans, sondern man sagt, dass Levi Strauss einer der Erfinder der Jeans war. (wenn es wohl auch nicht sein echter Name war...)

Daher heißen die Jeans nicht Levi sondern Levi's.

...zur Antwort

Also bei mir sah das sowohl als ich schwanger war und sehr früh getestet habe, aber auch schon als ich nicht schwanger war mal so aus. (Habe 3 Kinder und seeeehr viele Schwangerschaftstests gemacht :-) )

Ich kann Dir nur sagen, dass ich da schon eine leichte Linie sehe. Diese Linie kann bedeuten, dass Du in ein paar Tagen eine deutlichere Linie siehst, aber sie kann genauso gut wieder weg sein, weil es manchmal nicht "hält". - Negative Tests haben diesen "Schatten" nicht. (Es sei denn, er kam nach der Zeit, die man warten soll?)

Ich drück Dir die Daumen (vorausgesetzt, dass Du versuchst schwanger zu werden ;-) )

(Also wenn unsere Corona-Tests so aussahen, waren wir im Testzentrum positiv ;-) )

GLG

...zur Antwort

Hi, Du machst am besten eine Tabelle mit allen Möglichkeiten, und greifst darauf mit einem Sverweis zu. Kannst Du den?

5 40

6 20

7 15

8 36

Diese steht z.B. in A1 bis B4

Dann schreibst Du in eine weitere Zelle (oder schöner: in eine ander Tabelle) den Sverweis:

=Sverweis("Zelle, wo die Werte 5,6,7,8 steht";A1:B4;2;falsch)

Also, wenn Du z.B. den ersten Wert "8" in Zelle A10 stehen hast, dann schreibst Du daneben in Zelle B10: =Sverweis(A10;A1:B4;2;falsch), dann steht in B10 die 36.

Ich hoffe, das war verständlich, aber vielleicht kennst Du den SVerweis ja auch eh.

Viel Erfolg!

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo, ich lese seit vielen Jahren englische Bücher, aber ich habe auch einmal damit angefangen... ;-)

Daher kann ich Dir sagen, dass dies auf jeden Fall ein toller Weg ist, um Dein Englisch zu verbessern.

Wichtig ist, dass Du nicht alles verstehen musst, was Du liest, aber schon den ungefähren Sinn. (Es ist zum Beispiel nicht so wichtig, genau zu verstehen, wie die die Landschaft o.ä. beschrieben wird, aber was die Personen sagen, solltest Du natürlich schon halbwegs mitbekommen ;-) ) - Mach Dir daher nicht zu viele Gedanken, wenn Du nicht alles verstehst. Das wird mit der Zeit besser!

Übersetze am besten nur:

  • die Wörter, die häufiger vorkommen, und
  • das Gesagte, wenn Du nicht verstanden hast, worüber geredet wird

Wenn Du aber merkst, dass Du arge Schwierigkeiten hast, dann ist es oft auch ein toller Anfang, zu überlegen, ob Du ein Buch auf deutsch gelesen hast, das Dir so gut gefallen hat, dass Du es wieder lesen würdest. Dieses holst Du Dir dann auf englisch, und Du kannst Dich besser darauf konzentrieren, das Englische zu verstehen, weil Du die Handlung schon kennst.

Im Grunde ist es so, dass mit der Zeit das Gehirn lernt, die Wörter, die Du nicht verstehen würdest, wenn Du wörtlich übersetzt, trotzdem so einzuordnen, dass Du den Sinn verstehst. Ich merke es zum Beispiel gar nicht mehr, wenn unbekannte Wörter vorkommen (es sei denn, es kommt andauernd vor. Dann nervt es mich irgendwann.) - Du überlegst dann einfach nicht mehr, was es auf deutsch heißt, oder weißt es intuitiv.

Bleib ruhig dran, es wird einfacher, und bringt Dir eine Menge. Viel Spaß noch und liebe Grüße!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.