Ja, ich würde auf jeden Fall zum Notdienst gehen. Wenn es jetzt schon so trüb ist und er wahrscheinlich jetzt schon auf dem Auge verschwommen sieht, könnte er auf der einen Seite erblinden. 

...zur Antwort

Wenn unter den Tasten ein Loch für die Kopfhörer ist, dann schon, aber ich weiß nicht, ob das bei normalen Klavieren auch geht. Bei meinem E-Piano geht es

...zur Antwort

Ich denke nicht, Milch ist aber sehr nahrhaft. Ich glaube, man könnte schon schneller wachsen, indem man überhaupt eine gesunde Lebensweise führt, also wenig Süßigkeiten und jeden Tag Obst, Gemüse und viel Sport treiben. 

...zur Antwort

Ich schreibe seit ca. 4 Jahren Tagebuch und hab 3 davon. Naja, es ist ja DEIN Tagebuch, also kannst du schreiben, was du willst :) 'Hey' oder 'Guten Morgen' oder irgendwas völlig verrücktes, ganz egal xD

Liebe Grüße

...zur Antwort
weiblich ja

Ich schreibe seit ca. 4 Jahren Tagebuch und hab 3 davon. Ich würde allen ein Tagebuch empfehlen, du kannst den reinsten Quatsch schreiben, so offen sein und es gestalten, wie DU willst. Und auch wenn du dich mal einsam fühlst und denkst, alle haben dich verlassen, wird dein Tagebuch trotzdem immer da sein :) Jedoch muss ich sagen, manchmal ist es wirklich anstrengend zu schreiben, wenn z.B. viel passiert ist und man einfach KEINEN BOCK hat ( kenn ich zu gut ). 

Mein Grund für die Tagebücher ist, dass man irgendwann einfach alles durchliest und sich denkt: ' Das ist wirklich passiert? ' oder wie dumm man doch war :D Man kann es seinen Kindern vererben. Ich meine... das wär doch eigentlich ganz witzig, wenn man wüsste, wie seine Mum in seinem Alter war.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Ja!!! Ich schreibe auch alles rein!!

Ich schreibe seit ca. 4 Jahren Tagebuch und hab 3 davon. Alle 3 sind richtige Bücher. Ich hab meine Muster aber jedes mal ein bisschen verändert, damit ich eine bessere Übersicht habe oder um eine bessere Weise zu finden, mein Tagebuch zu führen:

Das 1. Tagebuch hatte Blanko-Seiten und ein Schloss mit einem Schlüssel. Ich habe mir immer eine Überschrift ausgedacht und einfach in Blocksätzen geschrieben. Manchmal mache ich auch ( bis jetzt ) Stichpunkte, um anzukündigen, was gleich kommt und um nichts zu vergessen. Damit es nicht so lahm aussieht, habe ich Manches farbig unterstrichen und Sticker benutzt. Ich habe es 3 Jahre benutzt und demnach auch sehr unregelmäßig benutzt und nicht alle Geschehnisse mit aufgeschrieben. Ein ausgedrucktes Foto habe ich auch mal eingeklebt.

Das 2. Tagebuch war liniert und hatte ein Zahlenschloss, außerdem war es ungefähr halb so dick wie das Erste. Diesmal habe ich die Überschriften ganz weggelassen und immer nur 'Hey' oder 'Guten Morgen' oder Ähnliches geschrieben. Da hinten im Tagebuch auch ein 'Scrapbook' mit mehreren Seiten war, habe ich dies auch ausgenutzt und dort Tickets, Fotos, Karten und solche Sachen hingeklebt und wies im Text dann auch darauf hin. Diesmal bin ich auch eifriger geworden und habe mir nochmal die letzte Seite meines 1. Tagebuches angeguckt, wo ich geschrieben habe, wieso mir Tagebuchschreiben so am Herzen liegt und habe das Tagebuch in 2 Monaten vollgeschrieben. Manchmal befolgte ich meinen geplanten 'Wochenend-Schreibplan', manchmal nicht.

Das 3. Tagebuch, mein jetziges, das meine Freundin mir geschenkt hat (ursprünglich ihr eigenes), hat kein Schloss, da sie es verloren hat. Es hat wieder Blanko-Seiten und ist ungefähr so dick wie das 2. Tagebuch. Ich habe mir dann vorgenommen, immer das Datum und die Uhrzeit mit aufzuschreiben. Bei diesem Tagebuch benutze ich meine Sticker nicht mehr, dafür aber meine neuen Gelstifte, die das ausgleichen. Neben diesen Sachen hat auch meine Freundin was hintergelassen, unszwar 'Quests'. Bevor ich das Tagebuch bekam, hat sie immer nach einer bestimmten Seitenzahl irgendeine Aufgabe gestellt, z.B. 'Male etwas' oder 'geh mit mir ins Schwimmbad'. Die letzte Quest war ein Kreuzworträtsel. Ich befolge nun auch meinen fast verworfenen 'Wochenend-Schreibplan', aber auch gerne mal, wenn ich es einfach will oder brauche.

Meine Grundlagen:

- Ich schreibe mit Bleistift. ( Manchmal mit Gelstiften, um etwas Besonderes zu markieren )

- Ich schreibe, als ob meine Tagebücher einfach nur sehr gute Freunde sind, also offen und so wie ich bin.

- Wenn ich ein Tagebuch anfange, schreibe ich auf der ersten Seite das Anfangsdatum. Wenn ich es zu Ende geschrieben habe, schreibe ich das Enddatum unter das Anfangsdatum.

Meine Erfahrungen:

- Zahlenschloss am besten

- Blanko-Seiten am besten

Ich würde allen ein Tagebuch empfehlen, du kannst den reinsten Quatsch schreiben, so offen sein und es gestalten, wie DU willst. Und auch wenn du dich mal einsam fühlst und denkst, alle haben dich verlassen, wird dein Tagebuchg trotzdem immer da sein :) Jedoch muss ich sagen, manchmal ist es wirklich anstrengend zu schreiben, wenn z.B. viel passiert ist und man einfach KEINEN BOCK hat ( kenn ich zu gut ). 

Mein Grund für die Tagebücher ist, dass man irgendwann einfach alles durchliest und sich denkt: ' Das ist wirklich passiert? ' oder wie dumm man doch war :D Man kann es seinen Kindern vererben. Ich meine... das wär doch eigentlich ganz witzig, wenn man wüsste, wie seine Mum in seinem Alter war.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich dachte mir grad so: Hier kommt eine Expertenantwort! :D Ich schreibe seit ca. 4 Jahren Tagebuch und hab 3 davon. Alle 3 sind richtige Bücher. Ich hab meine Muster aber jedes mal ein bisschen verändert, damit ich eine bessere Übersicht habe oder um eine bessere Weise zu finden, mein Tagebuch zu führen:

Das 1. Tagebuch hatte Blanko-Seiten und ein Schloss mit einem Schlüssel. Ich habe mir immer eine Überschrift ausgedacht und einfach in Blocksätzen geschrieben. Manchmal mache ich auch ( bis jetzt ) Stichpunkte, um anzukündigen, was gleich kommt und um nichts zu vergessen. Damit es nicht so lahm aussieht, habe ich Manches farbig unterstrichen und Sticker benutzt. Ich habe es 3 Jahre benutzt und demnach auch sehr unregelmäßig benutzt und nicht alle Geschehnisse mit aufgeschrieben. Ein ausgedrucktes Foto habe ich auch mal eingeklebt.

Das 2. Tagebuch war liniert und hatte ein Zahlenschloss, außerdem war es ungefähr halb so dick wie das Erste. Diesmal habe ich die Überschriften ganz weggelassen und immer nur 'Hey' oder 'Guten Morgen' oder Ähnliches geschrieben. Da hinten im Tagebuch auch ein 'Scrapbook' mit mehreren Seiten war, habe ich dies auch ausgenutzt und dort Tickets, Fotos, Karten und solche Sachen hingeklebt und wies im Text dann auch darauf hin. Diesmal bin ich auch eifriger geworden und habe mir nochmal die letzte Seite meines 1. Tagebuches angeguckt, wo ich geschrieben habe, wieso mir Tagebuchschreiben so am Herzen liegt und habe das Tagebuch in 2 Monaten vollgeschrieben. Manchmal befolgte ich meinen geplanten 'Wochenend-Schreibplan', manchmal nicht.

Das 3. Tagebuch, mein jetziges, das meine Freundin mir geschenkt hat (ursprünglich ihr eigenes), hat kein Schloss, da sie es verloren hat. Es hat wieder Blanko-Seiten und ist ungefähr so dick wie das 2. Tagebuch. Ich habe mir dann vorgenommen, immer das Datum und die Uhrzeit mit aufzuschreiben. Bei diesem Tagebuch benutze ich meine Sticker nicht mehr, dafür aber meine neuen Gelstifte, die das ausgleichen. Neben diesen Sachen hat auch meine Freundin was hintergelassen, unszwar 'Quests'. Bevor ich das Tagebuch bekam, hat sie immer nach einer bestimmten Seitenzahl irgendeine Aufgabe gestellt, z.B. 'Male etwas' oder 'geh mit mir ins Schwimmbad'. Die letzte Quest war ein Kreuzworträtsel. Ich befolge nun auch meinen fast verworfenen 'Wochenend-Schreibplan', aber auch gerne mal, wenn ich es einfach will oder brauche.

Meine Grundlagen:

- Ich schreibe mit Bleistift. ( Manchmal mit Gelstiften, um etwas Besonderes zu markieren )

- Ich schreibe, als ob meine Tagebücher einfach nur sehr gute Freunde sind, also offen und so wie ich bin.

- Wenn ich ein Tagebuch anfange, schreibe ich auf der ersten Seite das Anfangsdatum. Wenn ich es zu Ende geschrieben habe, schreibe ich das Enddatum unter das Anfangsdatum.

Meine Erfahrungen:

- Zahlenschloss am besten

- Blanko-Seiten am besten

Ich würde allen ein Tagebuch empfehlen, du kannst den reinsten Quatsch schreiben, so offen sein und es gestalten, wie DU willst. Und auch wenn du dich mal einsam fühlst und denkst, alle haben dich verlassen, wird dein Tagebuchg trotzdem immer da sein :) Jedoch muss ich sagen, manchmal ist es wirklich anstrengend zu schreiben, wenn z.B. viel passiert ist und man einfach KEINEN BOCK hat ( kenn ich zu gut ). 

Mein Grund für die Tagebücher ist, dass man irgendwann einfach alles durchliest und sich denkt: ' Das ist wirklich passiert? ' oder wie dumm man doch war :D Man kann es seinen Kindern vererben. Ich meine... das wär doch eigentlich ganz witzig, wenn man wüsste, wie seine Mum in seinem Alter war.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey! Mein Bruder hatte das auch. Wir waren beim Arzt und der meinte, es könnte was mit seiner Psyche zu tun haben. Dann besuchte ein Psychotherapeut meinen Bruder und bald war es wieder vorbei. Also wenn du Stress hast oder ähnliches, würd ich es dir auch empfehlen. Ansonsten... naja, geh einfach zum Arzt :D Liebe Grüße

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.