Freundschaftsdienste als selbstverständlich?

Hallo liebe Community,

ich habe ein Problem mit einer Freundin von mir und möchte deswegen bald mit ihr sprechen.

Ich habe das Gefühl, dass wenn ich meiner Freundin helfe oder mal das Fahren unternehme, wird das als selbstverständlich betrachtet, während, wenn sie mir mal hilft, mir das ständig unter die Nase gerieben wird.

Aufgestoßen ist mir das, als wir mal gemeinsam irgendwohin wollten und sie erst zu mir kommen mussten Ich hatte mich schon gefreut, dass ich mal an einem Abend wieder etwas Wein trinken kann, als sie mich plötzlich fragte, ob ich fahren kann.

Bei weiteren Nachfragen fand ich heraus, dass sie zu mir fahren wollte und dann ich weiterfahren sollte. Ich habe ihr dann gesagt, dass ich heute mal gerne was trinken würde und dass es einfach logischer ist, wenn sie fahren würde.

Sie hat mir dann die Ohren vollgejammert, dass immer nur sie fahren würde und ich gar nicht. Ich habe ihr mitgeteilt, dass dies nicht stimmt, konnte ihr einige Beispiele nennen, wo ich gefahren bin, aber dann kam sie mit dem Gegenargument, dass ich nicht hätte fahren brauchen oder sie hat einfach geleugnet, dass es einen solchen Fahrdienst jemals gegeben hat.

Als ich sie daraufhin hinwies, dass ich ständig der Fahrer gewesen bin, als sie kein Auto hatte, weil der Verlobte es zu Schrott gefahren hat und weil es 8 Monate länger gedauert hat, bis das neue kam, weil es eben unbedingt ein neues sein musste, meinte sie, das sei nur selbstverständlich.

Außerdem hat sie mir einen Freundschaftsdienst, den sie mir mal gemacht hat, für den ich auch sehr dankbar war und ihr auch ein kleines Dankeschön geschenkt habe, wieder unter die Nase gehalten. Mittlerweile denke ich, es wäre besser gewesen ihr Angebot von damals nicht anzunehmen.

Meine Frage ist, wie kann ich ihr das beibringen, ohne dass gleich die Emotionen überkochen. Es macht mich wütend, wenn das, was ich mache, scheinbar nicht zählt, sondern nur das, was sie macht. Das Gespräch aus der Ich-Situation führen ist klar.

Hat jemand noch andere Ratschläge für mich?

...zur Frage

Hallo Catchan,

Ich-Sätze verwenden ist schon mal ganz wichtig wie du selbst erkannt hast. Darüber hinaus solltest du Worte wie "immer", "nie" ect. vermeiden und lieber bei ganz konkreten Situationsbeispielen bleiben. Verallgemeinerungen drängen den Gesprächspartner schnell in eine Verteidigungshaltung in der nicht mehr zugehört wird. Wichtig ist, dass ihr euch nicht gegenseitig Dinge vorrechnet oder Schuld zuweist, sondern bei den subjektiven Gefühlen bleibt um die es nun mal geht.

Wenn du merkst, dass ein Gespräch euch nicht richtig weiterbringt, kannst du es auch mit einem Brief versuchen. Das ist manchmal die beste Möglichkeit dem Anderen Zeit zum nachdenken zu geben...und man kann bei der Erklärung seiner Gefühle nicht unterbrochen werden.

...zur Antwort

Anders als bei Hunden, gibt es bei Kaninchen keine "Zwingernamen". Du kannst also theoretisch deine Zucht benennen wie du möchtest. Allerdings solltest du darauf achten, dass es den Namen nicht schon gibt - auch außerhalb der Kaninchenzucht. Das kann sonst immer Ärger geben.

Wenn es Rassekaninchen sind, empfiehlt sich die Mitgliedschaft in einem Verein. Das ist aber völlig unabhängig von einem Namen.

...zur Antwort

Das kann schonmal passieren, sollte aber ein Ausrutscher sein. Über die Gründe kann man nur spekulieren, viele würden wohl auf Hitzigkeit tippen, es kann aber auch nur ein Versehen sein.

Leg das Nest trocken. Da du die Häsin noch nicht lange hast würde ich sie dafür raussetzen und mit Futter ablenken. Die Kleinen kurz in ein Schüsselchen mit Heu umbetten. Alle trockene Wolle im Stall zusammensuchen. Alles was sich feucht anfühlt aus dem Nest entfernen. An der selben Stelle mit trockenem Heu neu Polstern und mit den restlichen Haaren gemütlich machen. Babys wieder rein (vorher jedes kurz anschauen ob sie ok sind), Nest wieder zu machen. Häsinnen stören sich eigentlich nie an frischem Heu und Haar im Nest...nur der Platz sollte der gleiche bleiben.

Wenn sie es wiederholt macht, solltest du über kontrolliertes säugen nachdenken. Sprich die Häsin nur 2 Mal am Tag zum Nest lassen. Wenn die Milch drückt wird sie gleich drauf springen und säugen, danach kann man sie wieder vom Nest trennen damit sie keinen Mist damit baut. Ist keine ideale Aufzuchtform, aber das einzige was wirklich funktioniert wenn Häsinnen wiederholt das Nest beschmutzen oder es umgraben.

...zur Antwort

Die erste Möglichkeit macht nicht sehr viel Sinn. Da kannst du ebenso gut Schlachtkaninchen von einem Züchter kaufen, dessen Haltungsbedingungen dir passen. Jungtiere größerer Rassen gibts nicht geschenkt und sie groß zu füttern kostet auch (nur mit Gras sind sie nicht glücklich). Unterm Strich wirst du so wenig gewinnen.

Wie weit geht denn die Selbstversorgung? Baust du bereits Gemüse und Futterpflanzen an, die einige Kaninchen mitversorgen könnten? Ich würde die Tiere selbst ziehen. Wahlweise eine mittlere Rasse mit gutem Fleischansatz (z.B. Wiener). Die ganz großen bringen zwar mehr Schlachtausbeute sind aber anspruchsvoller in der Haltung.

Auch empfiehlt es sich mit zumindest 2 Häsinnen zu arbeiten, die man auch zeitgleich belegen lässt. Hat eine Probleme mit dem Wurf kann man so noch Ammenaufzucht praktizieren. Für guten Fleischansatz brauchen die Tiere einiges an Platz. Umso mehr Bewegung umso besser am Ende der Braten.

...zur Antwort

Nur weil man keinerlei Mängel sieht, heißt das nicht, dass keine vererbt werden. Viele Fehler sind rezessiv und treten nur zu Tage wenn man zwei Träger verpaart.

Inzucht ist ein zweischneidiges Schwert. Man häuft so die besten Eigenschaften der Ausgangstiere an, aber auch die schlechtesten. Man macht damit auch sichtbar, was rezessiv vererbt wird, weil höchst wahrscheinlich beide Geschwister Träger sind. Ist z.B. ein Zahnfehler in der Linie drin und wurde der beim Züchter immer unter Fremdblut versteckt, wird er ziemlich sicher in einer Geschwisterverpaarung zu Tage treten.

Inzucht wird in der Kaninchenzucht durchaus praktiziert...um rezessives Erbgut aufzudecken und um Eigenschaften einer Linie zu festigen. Aber sie braucht viel Wissen und die Möglichkeit zur Selektion. Als Halter würde ich die Finger davon lassen.

Unabhängig von Inzucht spricht aber generell viel gegen eine Verpaarung. Die Häsin kann bei der Geburt sterben, Junge können tot zur Welt kommen oder kurz darauf sterben (nie schön diese zu entfernen), die Tiere brauchen einen guten Platz zum leben. Treten wirklich Fehler auf, muss man entweder so konsequent sein und die Tiere schlachten lassen oder ein Kaninchenleben lang hohe Tierarztkosten tragen. Zudem müsstest du sie monatelang getrennt halten, bis die Häsin überhaupt zuchtreif ist während der Rammler schon zeugungsfähig wäre.

Lass ihn kastrieren. Nicht weil er der Bruder ist, sondern weil es für die beiden einfach ein schöneres Leben ist.

...zur Antwort

Deine Freundin kennt sich leider nicht aus. Inzucht bringt verdeckte Gene ans Licht, da die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass beide Eltern das rezessive Gen haben. Das gilt im Guten wie im Schlechten.Tragen beide eine verdeckte Erbkrankheit wird sie sich zeigen. Sind beide nicht belastet hast du ganz normale gesunde Kaninchen.

Inzucht ist ein Mittel der Tierzucht, das nicht verwerflich ist, das man aber mit Bedacht und nur mit guter Genetikkenntnis seiner Tiere einsetzen sollte. Ohne dieses Wissen ist aber JEDE Verpaarung ein Glücksspiel, nicht nur die Inzucht.

...zur Antwort

Das reiben an Gegenständen kann normales Markieren sein. Wenn er da aber immer kratzt würde ich ihn zum Tierarzt bringen. Es könnte sein, dass z.B. die Kinndrüse entzündet ist, das sollte man schon behandeln lassen.

...zur Antwort

Lass die Nippeltränke weg, der Nippel friert als erstes fest und dann kommt eh kein Wasser mehr.

Wasser aus einem Napf hingegen können sie auch gefroren wenigstens noch abschlecken. Trick 17 ist ein Tischtennisball im Napf. Durch die Bewegung und die Durchbrechung der Oberfläche friert es deutlich langsamer. Das würde ich aber an einem Wochenende einführen wenn du öfter gucken gehen kannst, dass sie keinen Mist mit dem Ball machen.

Auch eine Möglichkeit - es gibt Wärmeplatten für Geflügeltränken. Diese kann man auch unter einem Kaninchennapf installieren. Allerdings musst du dafür einen günstigen Standort finden (z.B. nah am Zaun) und einen Kabelschutz basteln (z.B. einen Holzkanal) so dass mit dem Kabel nichts passieren kann und wirklich nur die Platte grad so im Gehege und unterm Napf ist. Erhältlich in jedem Agrarhandel, z.B. bei http://www.breker.de/traenkenwaermer-kunststoffuer-klein.html . Jedes Stromführende Gerät muss im Kaninchengehege halt wirklich gut durchdacht sein, dass den Tieren nichts passieren kann.

...zur Antwort

Notwendig oder nicht richtet sich meiner Meinung nach nach den Umständen. Fütterst du auch mal Wiese oder sammelst du Kräuter in der Umgebung für die Tiere? Hast du Kontakt zu anderen Kaninchen als deinen eigenen? Gibt es Wildkaninchen in der Umgebung? Dann würde ich impfen empfehlen. Zumindest RHD und Myxo.

Jedes Grün mit dem Wildtiere in Berührung gekommen sein könnten ist eine Gefahr. Jede Mücke kann Überträger sein. Nicht impfen kann lange gut gehen...Jahre, Jahrzehnte und irgendwann geht es schief und das Tier ist tot. Ob man mit dem Risiko leben will oder nicht muss jeder für sich entscheiden.

...zur Antwort

Die Bezeichnung "Deutsche Schecke" existiert so nicht im Standard. Wenn kleinere Schecken als Deutsche Riesenschecken gemeint sind...es gibt Mecklenburger Schecken, Rheinische Schecken, Kleinschecken und Zwergschecken.

Deutsche Riesenschecken heben sich vorallem mit ihrem Gewicht ab. Ihr Mindestgewicht beträgt 5kg, das Normalgewicht über 6kg, nach oben offen aber viel mehr als 7 werden selten erreicht. Die Zeichnung ist eine Punktscheckung, die jedoch gröber ausfällt als z.B. bei den Rheinischen Schecken. Zugelassene Farben sind schwarz/weiß, blau/weiß und havanna/weiß. Andere Unterschiede gehen mit der Größe einher, z.B. eine Ohrenlänge von min. 15cm (17-18 gelten als ideal).

Mecklenburger und Rheinische gehören zu den mittelschweren Rassen. Die Mecklenburger heben sich deutlich ab, denn sie haben eine Mantel- und keine Punktscheckung. Die Rheinischen Schecken hingegen zeichnen sich durch Dreifarbigkeit aus (weiß, schwarz, gelb). Sie wiegen zwischen 3 und 4 kg.

Kleinschecken sind den Riesenschecken auf den ersten Blick am ähnlichsten. Sie wiegen zwar nur bis 3,75 kg (angefangen bei 2,25) aber die Zeichnungsverteilung ist sehr ähnlich und die zugelassenen Farbschläge sind gleich. Ähnliches gilt für Zwergschecken, die dürfen allerdings auch deifarbig sein und die Seitenzeichnung ist deutlich feiner.

...zur Antwort

Lies dir mal die Futterliste hier durch http://www.sweetrabbits.de/kaninchen-ernaehrung.html . Alles wo "Gewichtsaufbau" dransteht oder "meiden bei Gewichtsreduktion" kann dir helfen. Zum Beispiel Karotten, Pastinaken, Mais, Petersilienwurzeln. Auch Obst hilft beim zunehmen.

Bitte wie immer neue Futtermittel langsam anfüttern und auf die Verträglichkeit achten.

...zur Antwort

Erstlingshäsin? Wenn ja ist sowas nicht ungewöhnlich, beim ersten Wurf geht häufig etwas schief. Auch erfahrene Häsinnen können mal bei einem Wurf was falsch machen.

Wenn das kein Ausnahmewurf sein soll sondern ihr die BW wirklich züchten wollt würde ich in den Haarungen Wolle der Häsinnen sammeln und entsprechend beschriftet aufheben. Es ist nie verkehrt selbst das Nest polstern zu können. Wenn es Winterwürfe sein müssen empfiehlt sich der Einsatz von Wurfkisten, idealerweise solcher, die entweder gut gedämmt sind oder einen Einschub für eine Kükenwärmeplatte haben.

Auch würde ich mir die Zeit nehmen und um den Termin herum alle paar Stunden nach der Häsin schauen...auch einmal nachts den Hintern aus dem Bett heben kann nicht schaden. Bei solchen Wurfgrößen ist das erste erfroren bis das letzte abgenabelt ist. Ohne gewärmte Wurfkiste kann man der Häsin da ruhig helfen alle rechtzeitig ins Nest zu kriegen.

Wenn möglich verzichtet auf Winterwürfe...auch Jungtierschaubesuche kann man so planen, dass Februar reicht. Und für den Osterbraten wars zu spät.

...zur Antwort

Die Jungen wärmen sich gegenseitig im Nest. Bitte immer drauf achten, dass da alle drin sind und keins allein liegt.

Bitte keine Wärmelampe verwenden! Das kann Jungtiere regelrecht grillen wenn der Abstand nicht perfekt passt. Wenn ein Nest zusätzliche Wärme braucht dann lieber eine Kükenwärmeplatte unters Nest. In Innenhaltung ist zusätzliche Wärme überflüssig.

...zur Antwort

Was du beschreibst kann verschiedene Ursachen haben. Natürlich gibt es einen Mutterkuchen...dieser wird aber normalerweise mit dem Jungtier ausgeschieden und samt Eihaut gefressen. Eine Ausscheidung Tage später wäre sehr ungewöhnlich. Wenn der Rammler länger mit ihr zusammen war ist es aber auch möglich, dass Jungtiere zeitversetzt geboren werden, da zeitversetzt gedeckt wurde...2 Gebärmutterhörner machens möglich.

Kommt da trotz erneuter Wehen kein Jungtier mehr nach, lass die Häsin bitte vom Tierarzt untersuchen. Manchmal werden Jungtiere nicht richtig geboren und vergiften das Muttertier. Auch kann es vorkommen, dass bei der Geburt etwas schiefging und die Blutung daher rührt. Alles müsste man zügig behandeln, sonst kann die Häsin sterben.

...zur Antwort

Wenn die Kleinen schon selber rauskommen kann gemistet werden. Aber bitte nach dem misten in der Ecke des Nests wieder Heu auftürmen, damit sie am gewohnten Platz was zum reinkriechen haben.

...zur Antwort

Kommt auf die Rasse an. Großer Schlachthase oder Riese? Möglich aber sehr selten. Deutsche Riesen werfen gerne zwischen 9 und 12 Junge, ein befreundeter Züchter erzählte mal von einem 18er Wurf. Da sollten auch 21 möglich sein allerdings wundert es mich nicht, dass viele früh sterben, die Zahl wäre unmöglich aufzuziehen.

...zur Antwort

Die Zitzenzahl ist bei jeder Häsin unterschiedlich. In der Regel sind es zwischen 6 und 10, seltener kommen auch welche mit nur 4 oder sogar 12 vor. Ungerade Zahlen sind selten, aber manchmal entwickelt sich eine eben nicht richtig, ist in der Regel kein Grund zur Sorge.

...zur Antwort

Kahlstelle am Rücken (zwischen den Schuulterblättern?) mit Schuppen wo das Kaninchen kratzt klingt sehr nach Milben. Das Problem ist meist mit 2 Spritzen beim Tierarzt erledigt. Manche verschreiben auch ein Spot on Mittel, dass man ein paar Mal in den Nacken träufeln muss. Das kostet nicht die Welt, allerdings ist das Medikament nicht ganz billig. Du solltest so mit etwa 30 Euro schon rechnen. Kontrolliere unbedingt das zweite Tier eine Weile gut. Milben übertragen sich auch durch streicheln und so kannst du das Problem hin und her tragen. Ideralerweise sollte auch das Partnertier mit zum Tierarzt.

Am Arzt führt in dem Stadium kein Weg vorbei. Sobald eine Stelle kahl wird und aufgekratzt taugen die Hausmittel gegen Milben nichts mehr, weil alle brennen und die Haut reizen, da muss man schon bei den ersten Schüppchen im Fell einschreiten. Ein Argument schnell was zu tun sind sicher die möglichen Folgeerkrankungen. Durch das kratzen werden Erreger in den Bereich geschleppt. Es können sich Entzündungen oder Abszesse bilden die dann deutlich teurer in der Behandlung sind. Zu der Jahreszeit muss man auch an einen Befall mit Fliegenmaden denken, für die ist jede offene Wunde eine Einladung und ein durch Parasiten geschwächtes Tier wehrt sich irgendwann auch nicht mehr so.

...zur Antwort

Mach den Mäusen das Areal möglichst unattraktiv. Darauf achten, dass möglichst wenig Futter in der Nähe zugänglich ist und sie möglichst wenig gute Verstecke finden. Und dann stell Fallen auf. Dämmt das das Problem nicht ein hilft nur noch ein Kammerjäger...mit ein paar Mäusen muss man je nach Wohnlage aber schlicht leben. Auf dem Land wirst du sie z.B. aus einer Scheune oder einem Stall nie ganz rauskriegen ohne massiven Gifteinsatz, der für die anderen Tiere auch nicht grade empfehlenswert ist.

...zur Antwort

Ich hoffe es ist KatzenAUFZUCHTmilch und keine normale Katzen(leckerli)milch. Rührt diese am besten mit Fencheltee an statt mit Wasser, das ist besser bekömmlich. Solltet ihr beobachten, dass sie zu Blähungen neigen, kann man auch jeder Fütterung 1 Tropfen Sab Simplex zugeben. Nach dem füttern die sanfte Bauchmassage Richtung Darmausgang nicht vergessen.

Ich habe schon ein paar zugefüttert und auch ganz in Handaufzucht gehabt...inzwischen gebe ich nichts mehr auf Durchschnittswerte sondern lasse die Babys schlicht und ergreifend soviel trinken wie sie möchten. Bei meinen Deutschen Riesen (die brauchen auch als Baby schon mehr) können das mal 6ml pro Mahlzeit sein aber auch mal 20 ml wenn das Baby möchte. Da ist also schon Spannweite drin je nach Hunger, aber auch die großen Mengen wurden immer gut vertragen.

Anfangs bekommen sie bei mir alle 4 Stunden etwas angeboten (auch nachts) bis ich ein Gespür für den individuellen Hunger habe. Wird später immer mehr auf einmal gefressen kann man langsam das Intervall weiter verlängern.

Lest euch den Link von Flupp und Gurkenfresser gut durch, da ist schön erklärt wie man es machen KANN. Dabei aber nicht vergessen, dass jedes Baby individuell ist und man das Intervall und die Menge entsprechend auch anpassen muss.

...zur Antwort